Entdecken Sie Ihr 100% kostenloses Treueprogramm | Entdecken Sie
TrustMark
4.77/5
unchecked wish list
Kuheiji 35
Von Sonderaktionen ausgeschlossen

Kuheiji 35

- Einzelheiten
98,50 € inkl. MwSt.
136,81 € / L
Flaschengrösse : Flasche im etui (72cl)
1 x 72CL
98,50 €

am Lager

  • Delivery
    LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
    Rechtspfeil-Symbol
  • Producteur
    HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
    Rechtspfeil-Symbol

Beschreibung

Charakteristika und Verkostungstipps zum Kuheiji 35 Junmai Daiginjo

Verkostung

Nase
Die Nase zeigt sich fein und reich. Sie offenbart delikate Aromen von Birne und Reis, veredelt durch Noten von weißem Trüffel und Flieder. Eine krautige Nuance rundet diese raffinierte aromatische Palette ab.

Gaumen
Der Gaumen zeigt sich dicht und konzentriert. Der Auftakt erinnert an Birne begleitet von Noten von Hefe und Zimt. Der Gaumen entwickelt sich dann zu großzügigen exotischen Früchten: sehr reife Banane, Ananas und Litschi bringen einen bemerkenswerten Reichtum. Das Finale zieht sich lang hin, getragen von Aromen von Hefe, Melone und Feige, die an ein traditionelles Okashi erinnern. Die Trockenfrüchte, insbesondere Feige und Dattel, drücken sich mit Eleganz im Finale aus.

Food-Pairing und Verkostungsmomente

Dieser Junmai Daiginjo harmoniert besonders gut mit der westlichen Küche, insbesondere mit butterreicheren oder ölhaltigeren Zubereitungen. Bei kühler Temperatur servieren, zwischen 10 und 12°C. Einmal geöffnet, lässt sich dieser Sake bis zu etwa 2 Monate im Kühlschrank aufbewahren.

Mixologie

Dieser außergewöhnliche Sake wird idealerweise pur genossen, ohne Zusätze, um seine Komplexität und Raffinesse voll zu schätzen.

Ein großer Sake aus der Präfektur Aichi

Banjo Jozo: Exzellenz des japanischen Sake seit drei Jahrhunderten

In der Präfektur Aichi auf der Insel Honshū in Japan ansässig, pflegt das Haus Banjo Jozo seit über 300 Jahren die Tradition des exzellenten japanischen Sake. Unter der Marke Kuheiji, früher bekannt unter dem Namen Kamoshibito Kuheiji, hat sich die Brauerei als wichtige Referenz unter den prestigeträchtigen Junmai Daiginjo etabliert. Das Haus zeichnet sich durch seinen einzigartigen Stil aus, der durch eine ausgeprägte Säure, eine kristalline Mineralität und einen außergewöhnlichen aromatischen Reichtum gekennzeichnet ist, was kühne Kombinationen mit der westlichen Gastronomie ermöglicht. Seit 2015 hat Banjo Jozo sein Know-how erweitert, indem es Weinberge im Burgund in Morey-Saint-Denis erworben hat und so eine einzigartige Brücke zwischen den burgundischen Weinbautraditionen und der jahrhundertealten Kunst des japanischen Sake geschaffen hat.

Der Kuheiji 35 Junmai Daiginjo: der ultimative Ausdruck des Reispolierens

Der Kuheiji 35 Junmai Daiginjo, früher „Betsu-atsurae" genannt, stellt den Gipfel der in Frankreich erhältlichen Kuheiji-Reihe dar, neben dem Junmai Ginjo Kuheiji 55 und dem Junmai Daiginjo Kuheiji 50. Dieser außergewöhnliche Sake zeichnet sich durch seinen extremen Poliergrad (Seimaibuai) von 35 % aus, was bedeutet, dass 65 % jedes Reiskorns akribisch poliert wurden, um nur den reinsten Kern zu bewahren.

Nach der Junmai-Methode hergestellt, enthält dieser Sake keinerlei Zusatz von destilliertem Alkohol und garantiert so einen authentischen Ausdruck des fermentierten Reises. Ohne Reduktion abgefüllt (Genshu), behält er seinen natürlichen Alkoholgehalt von 16 % und seinen gesamten aromatischen Reichtum. Präsentiert in einem 0,72-Liter-Format mit elegantem Etui, verkörpert der Kuheiji 35 Junmai Daiginjo die perfekte Harmonie zwischen Reichtum, Mineralität und Säure, die die Signatur des Hauses Banjo Jozo ausmacht.

Kuheiji 35
2.0.0