
Maison Giulia : Maison Giulia No. 1
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Verkostungstipps für den Maison Giulia No. 1
Empfehlungen und Genussmomente
Dieses alkoholfreie prickelnde Getränk passt perfekt zu Aperitifmomenten und veredelt zarte Gerichte. Es harmoniert auch mit Desserts dank seines natürlichen Gleichgewichts. Seine säuerliche Struktur ermöglicht Kombinationen mit säurebetonten Speisen, nach den traditionellen Prinzipien des geschmacklichen Gleichgewichts.
Servieren
Der Maison Giulia No. 1 wird sehr kühl genossen, idealerweise zwischen 2 und 4°C. Er sollte in einem Champagnerglas serviert werden, um die Feinheit seiner Bläschen zu bewahren. Dank seiner Pasteurisierung ist dieses Getränk 24 Monate haltbar.
Mixologie
"Gigi" ist ein alkoholfreier Spritz, zubereitet aus einem Teil Italicus (ein jahrhundertealter Likör aus Italien, hergestellt aus Bergamotte, Zitronatzitrone, Lavendel, Kamille und Enzian), zwei Einheiten Maison Giulia, einem Schuss Sprudelwasser und dann Lavendel oder einer Zitrusfrucht als Garnitur. Dieser Spritz besticht durch seine Leichtigkeit und seine aromatische Reinheit.
Die Raffinesse und Lebhaftigkeit eines alkoholfreien Schaumweins aus dem Mittelmeerraum
Die Geschichte von Maison Giulia
Gegründet im Jahr 2014, ist Maison Giulia ein innovatives Projekt, das raffinierte Alternativen zu traditionellen alkoholischen Getränken bietet. Die Marke lässt sich von den mediterranen Landschaften und den französischen Weinbautraditionen inspirieren, um hochwertige alkoholfreie Schaumweine zu kreieren. Mit einem handwerklichen Ansatz und einem Engagement für den biologischen Anbau richtet sich Maison Giulia an Liebhaber authentischer Geschmäcker, die ein anspruchsvolles Geschmackserlebnis ohne Alkohol suchen.
Die Herstellung des Maison Giulia No. 1
Der Maison Giulia No. 1 wird aus weißen Trauben hergestellt, insbesondere aus den Rebsorten Ugni Blanc, Malbec und Sémillon, die aus biologisch bewirtschafteten Weinbergen im Süden Frankreichs stammen. Die Ernte erfolgt zu zwei verschiedenen Zeitpunkten: Anfang August, um die Säure des Verjus zu gewinnen, und dann im September für die natürliche Süße des Safts. Dieses Getränk kombiniert 20 % Saft und Verjus aus biologischen weißen Trauben mit 80 % biologischen Infusionen, einschließlich korsischer Feigenblätter und provenzalischem Lavendel.
Der Herstellungsprozess folgt einem handwerklichen Ansatz mit einer feinen Filtration der biologischen Zutaten auf 2 Mikron. Die Abfüllung erfolgt unter Karbonisierung, um die charakteristische Spritzigkeit zu erzeugen, gefolgt von einer Pasteurisierung, die eine optimale Haltbarkeit von 24 Monaten gewährleistet und gleichzeitig die natürlichen Aromen bewahrt. Diese Methode ermöglicht die Herstellung eines raffinierten, alkoholfreien und zuckerfreien Schaumweins, der eine elegante Alternative zu traditionellen Spirituosen bietet.
