Da mit einem außergewöhnlichen historischen Erbe ausgestattete Domaine Laroche gehört zu den Spitzenreferenzen von Chablis.
Lage und Fläche des Weinbergs
Das Domaine Laroche besitzt 90 Hektar Weinberge, die ausschließlich aus Premiers Crus und Grands Crus auf den großen Terroirs von Chablis bestehen.
Die Geschichte des Weinguts
Ein jahrhundertealtes Erbe im Herzen der Bourgogne
Das Weingut zeugt von einem außergewöhnlichen historischen Erbe und gehört zu den unumgänglichen Referenzen von Chablis im Burgund. Der architektonische Reichtum des Gutes ist ein unwiderlegbarer Beweis dafür: Die Vinifikation und der Ausbau der Weine erfolgen in dem ehemaligen Kloster „l’Obédiencerie de Chablis“ – ein Ort, der über 1000 Jahre Geschichte ehrt!
Bereits im Jahr 867 markiert die Ansiedlung der Äbte von Saint-Martin de Tours in Chablis den Beginn des Aufschwungs des Weinbaus. Die Reliquien des Heiligen Martin werden zudem in der Obédiencerie des Domaine Laroche aufbewahrt, in der sich heute die Reifekeller des Weinguts befinden. Im 15. und 17. Jahrhundert wird die Obédiencerie de Chablis dank des Aufbaus eines angesehenen Weinbergs zu einem wichtigen Akteur des Weinbaus. Der Ruf der Crus der Mönche der Obédiencerie festigt die Bekanntheit der Weine von Chablis.
Das Domaine Laroche heute
Seit dem Eintritt in die Advini-Gruppe im Jahr 2009 zeichnet sich das Weingut von Jahrgang zu Jahrgang durch präzise Weine aus, die die Identität des Chablis-Terroirs widerspiegeln und die Einzigartigkeit jedes einzelnen Klimas zum Ausdruck bringen.
Alles, was man über das Domaine Laroche wissen muss
Klima und Ausrichtung
Das halbkontinentale Klima von Chablis, geprägt von kalten Wintern und heißen Sommern, hat einen direkten Einfluss auf das aromatische Profil und die Struktur der Weine. Die südliche oder südwestliche Ausrichtung bestimmter Parzellen begünstigt eine optimale Reife der Trauben, die für das Gleichgewicht der Weine unerlässlich ist.
Geologie
Die einzigartige Bodenbeschaffenheit, reich an Kimmeridge-Kalk, einem mergeligen Kalkstein mit fossilen Austernschalen, ist ausschlaggebend für die markante Mineralität der Chablis-Weine. Diese Mineralität, gepaart mit der natürlichen Frische, die das Klima mit sich bringt, verleiht den Weinen des Domaine Laroche eine bemerkenswerte Komplexität und Eleganz.
Anbaumethoden
Das Weingut engagiert sich für umweltfreundliche Anbaumethoden, die darauf abzielen, die einzigartigen Eigenschaften des Terroirs bestmöglich zum Ausdruck zu bringen. Die Weinberge werden nach den Prinzipien der Agroökologie bewirtschaftet, wobei ein umfassender Umweltansatz verfolgt wird. Der Einsatz chemischer Hilfsmittel ist verboten, und es werden natürliche, pflanzenbasierte Behandlungen verwendet.
Vinifikation
Das burgundische Weingut hebt sich Jahrgang für Jahrgang dank eines engagierten Teams unter der Leitung des Kellermeisters Stéphane Barras hervor. Der vinifikatorische Ansatz des Weinguts konzentriert sich auf den authentischen Ausdruck der Rebsorte Chardonnay und des einzigartigen Terroirs der Region.
Das Domaine Laroche setzt auf eine sorgfältige Vinifikation, die mit einer strengen Auswahl der besten Trauben beginnt, um die Exzellenz des Weins zu gewährleisten. Die schonende Pressung sowie die natürliche Klärung bewahren die Aromen des Chardonnays. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks und wird durch einen maßvollen Einsatz von Eichenholz ergänzt, um die Frische zu bewahren und die Textur des Weins zu bereichern, ohne den Terroirausdruck zu überdecken. Der Ausbau auf der Feinhefe und die Minimierung der Eingriffe erlauben eine authentische und raffinierte Entfaltung von Rebsorte und Terroir.
Der Stil der Weine
Die Weine des Domaine Laroche verkörpern das Wesen von Chablis mit ihrer ausgeprägten Mineralität, die charakteristisch für den kimmeridgischen Boden ist. Sie zeichnen sich durch ein perfektes Gleichgewicht zwischen erfrischender Säure und zarten Aromen von Früchten und weißen Blüten aus, die die Finesse des Chardonnays unterstreichen.
Aromatische Signatur und Reifepotenzial
Die Weine des Domaine Laroche bestechen durch ihre kristallklare Reinheit und ihre mineralische Spannung – beides charakteristische Kennzeichen ihrer Identität. Bereits in ihrer Jugend entfalten sie lebhafte Aromen von Zitrusfrüchten, weißen Blüten und jene steinige Mineralität, die typisch für die großen Weine von Chablis ist. Mit der Reife bereichert sich ihr Profil um Nuancen von Trockenfrüchten, Honig und feinen Gewürzen, während die mineralische Struktur, die ihre Eleganz und Langlebigkeit bestimmt, erhalten bleibt.
Eine ebenso anspruchsvolle wie vielfältige Kollektion
Das Domaine Laroche präsentiert eine vollständige Kollektion, die die ganze Vielfalt der Appellationshierarchie von Chablis widerspiegelt. Von den Village-Appellationen bis hin zu den prestigeträchtigen Grands Crus bringt jede Stufe ihre eigene Identität präzise zum Ausdruck. Chablis 1er Cru Les Vaudevey, Chablis Grand Cru Les Blanchots, Chablis Saint Martin, Premier Cru Montée de Tonnerre … entdecken Sie die Schönheit der großen Chablis-Terroirs durch den Stil des Domaine Laroche.
Ikonische Kreationen
Unter den Schätzen des Weinguts verkörpert die „Réserve de l’Obédience“ das Streben nach Exzellenz und das gesamte Savoir-faire des Hauses. Dieser Wein geht aus einer strengen Parzellenauswahl innerhalb des Grand Cru Blanchots hervorgeht. Er wird nur in begrenzten Mengen produziert und profitiert von einem verlängerten Ausbau über 18 Monate, der ihr bemerkenswerte Tiefe und Komplexität verleiht. Die Grands Crus Les Clos und Blanchots bereichern dieses außergewöhnliche Trio, wobei jeder Wein eine eigene, unverwechselbare Interpretation der großen Terroirs von Chablis bietet.