
Marilisa Allegrini : Selva del Vescovo 2024
Bereitstellung durch den Produzenten ausstehend, versandbereit ab dem 21. September 2025
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps für den Selva del Vescovo 2024 von Marilisa Allegrini
Verkostung
Robe
Die Robe zeigt einen glänzend gelben Ton mit dezenten goldenen Nuancen.
Nase
Das Bouquet eröffnet mit Aromen von weißen Blüten, begleitet von aromatischen Kräutern, mit einer markanten Salbeinote, die dem olfaktorischen Profil eine mediterrane Dimension verleiht.
Gaumen
Am Gaumen offenbart dieser Wein einen ausgeprägten, saftigen Charakter, zeigt eine intensive Mineralität und eine erfrischende Säure, die zu einem klar definierten und anhaltenden Finale führen.
Servieren und Lagerung
Der Selva del Vescovo 2024 sollte idealerweise bei 8 bis 10 °C genossen und direkt vor dem Servieren geöffnet werden.
Ein reicher und präziser Weißwein aus Venetien
Der Produzent
2024 ins Leben gerufen, ist das Projekt Peaks & Valleys, initiiert von Marilisa Allegrini und Andrea Lonardi, eine Hommage an Verona und seine vielfältigen Weinregionen: Valpolicella, Soave und Lugana. Ziel dieser Initiative ist es, nicht nur die Weine, sondern auch die einzigartigen Territorien, die sie prägen, in den Fokus zu rücken. Von den steilen Hügeln der Valpolicella über die vulkanischen Böden von Soave bis hin zu den Moränenhügeln von Lugana trägt jede Region zur Besonderheit der erzeugten Weine bei. Die Weinberge werden nach strengen Kriterien wie Bodenbeschaffenheit, Klima, Exposition, Lage und autochthonen Rebsorten ausgewählt. Jeder Wein bringt seine Herkunft authentisch zum Ausdruck und erfüllt gleichzeitig zeitgemäße Exzellenzstandards.
Der Weinberg
Der Weinberg Selva del Vescovo erstreckt sich auf den moränenreichen Böden von Desenzano del Garda in der Lombardei auf 124 Metern Höhe. Nach Süden ausgerichtet, profitieren die durchschnittlich acht Jahre alten Reben innerhalb der Appellation Lugana von den durch den Rückzug der Gletscher geformten Böden, die dem Wein seine charakteristische Mineralität verleihen.
Vinifizierung und Ausbau
Die Handlese in Kisten erfolgt von Ende September bis Anfang Oktober. Der Selva del Vescovo 2024 wird durch Ganztraubenpressung vinifiziert, gefolgt von einer statischen Schönung. Die Gärung findet bei kontrollierter Temperatur zwischen 15 und 18 °C über zwei Wochen statt, ohne malolaktische Gärung. Der Ausbau erfolgt sechs Monate in Betontanks, anschließend zwei Monate in der Flasche.
Rebsorte
100 % Turbiana, autochthone Rebsorte und charakteristisches Merkmal der Appellation Lugana.
