Seit den 1970er Jahren verkörpert François Mitjavile eine einzigartige und gegen den Strom gerichtete Vision des Bordeaux-Weins, die auf einem zutiefst handwerklichen und intuitiven Ansatz beruht. Diese Philosophie, die heute von seinen Söhnen fortgeführt wird, basiert auf einem permanenten Hinterfragen etablierter Konventionen und einem unermüdlichen Streben nach Authentizität.
Im Laufe der Zeit hat die Familie Mitjavile ihr Weingut schrittweise auf vier außergewöhnliche Crus erweitert: Tertre Rotebœuf (Saint-Émilion Grand Cru), Château Roc de Cambes (Côtes de Bourg), Domaine de Cambes (Bordeaux) und, jüngst, das Domaine de l'Aurage (Castillon Côtes de Bordeaux). Letzteres wurde 2007 unter der Leitung von Louis Mitjavile, Sohn von François, und seiner Ehefrau Caroline gegründet. Sein 20 Hektar großer, zusammenhängender Weinberg bringt Weine von seidiger Eleganz hervor, zugleich dicht und reich. Der Ausbau in französischen Eichenfässern, von denen fast 80 % neu sind, veredelt ihren Charakter.
Als Schöpfer ikonischer Weine, die von Weinliebhabern für ihre seltene Eleganz und Exklusivität geschätzt werden, pflegen die Mitjaviles dennoch eine Form der Zurückhaltung. Ihre gemeinsame Philosophie ruht auf vier grundlegenden Säulen: die Exzellenz des Terroirs mit seltenen Mikroklimata aus Ton-Kalk-Hängen; die Würdigung des Jahrgangs, wobei die Familie darauf verzichtet hat, Spitzencuvées und Zweitweine zu produzieren, damit jede Flasche den einzigartigen Charakter des Jahres widerspiegeln kann; die aromatische Raffinesse, die ein ausdrucksstarkes Gefüge von großer Intensität bietet, voller Anmut, Frische und Bekömmlichkeit; und schließlich die Entwicklungsfähigkeit, die Weine hervorbringt, die bereits in ihrer Jugend köstlich sind und sich über drei bis vier Jahrzehnte hinweg herrlich veredeln.
In sehr begrenzten Mengen produziert, verführen diese Weine Connaisseure durch ihren unverwechselbaren und zeitlosen Stil.