
Château Latour-Martillac 2024
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps für den Château Latour-Martillac 2024
Verkostung
Robe
Die Robe präsentiert sich in Purpur mit schimmernden Nuancen.
Nase
Intensiv und raffiniert: das Bouquet verbindet köstliche Noten von schwarzen und roten Früchten mit einem Hauch von Gewürzen.
Gaumen
Harmonisch und frisch: der Gaumen offenbart feine und seidige Tannine, die sich bis zu einem anhaltenden und elegant gewürzten Finale erstrecken.
Frucht und Frische: ein Rotwein aus Pessac-Léognan
Der Produzent
Der Château Latour-Martillac verdankt seinen Namen einem Turm, der im Ehrenhof des Schlosses steht. Dieser Turm ist das Überbleibsel einer Festung aus dem 12. Jahrhundert, die die Kontrolle über die Straße von Bordeaux nach Toulouse ermöglichte. Seit 1871 im Besitz der Familie Kressmann, erhielt das Château Latour-Martillac 1953 den Titel eines Cru Classé des Graves sowohl für Rotweine als auch für Weißweine. Tristan und Loïc Kressmann setzen heute mit Leidenschaft und Ehrgeiz die Familientradition und die Kunst der Herstellung großer Rot- und Weißweine aus den Graves fort.
Der Weinberg
Als Referenz unter den Weinen von Pessac-Léognan, bewirtschaftet das Château Latour-Martillac einen 54 Hektar großen Weinberg, von dem 45 Hektar für Rotwein und 9 Hektar für Weißwein bestimmt sind. Das Weingut profitiert von einer außergewöhnlichen Lage innerhalb der Appellation. Das Plateau von Martillac besteht aus einer Mosaik von Kiesböden aus dem Quartär, bestehend aus Feuerstein, Quarz, Lyditen und Jaspis. Diese Böden sind das bevorzugte Terroir für Cabernet Sauvignon und Petit Verdot. Das andere Hauptterroir des Weinguts liegt in der Nähe der Garonne, wo man kalkhaltige und kiesige Böden an der Oberfläche findet. Hier sind der Merlot sowie die weißen Rebsorten des Weinguts mit Sauvignon Blanc und Sémillon gepflanzt.
Der Jahrgang
Der milde und sehr regnerische Winter 2024 (912 mm) machte einem ebenfalls feuchten Frühling Platz, obwohl der Mehltau unter Kontrolle gehalten wurde. Das Austreiben begann Mitte März, gefolgt von einem schnellen Wachstum im April, das im Mai verlangsamte. Die späte Blüte (29. Mai - 10. Juni) ging einem kühlen Sommer voraus, der eine langsame und gleichmäßige Reifung begünstigte. Die Ernte, die von Regenfällen unterbrochen wurde, fand vom 4. September bis zum 4. Oktober statt.
Vinifikation und Reifung
Reifung in Eichenfässern (davon 35% neu).
Assemblage
Cabernet Sauvignon (59 %)
Merlot (28 %)
Petit Verdot (13 %)
