Poggio di Sotto, Castello Banfi, Frescobaldi, Altesino, Argiano ...: Montalcino hat sich trotz seiner vergleichsweise jungen Weinbaugeschichte zu einem Hotspot für Spitzenweingüter entwickelt. Der Wine Spectator wählte den Brunello di Montalcino unter die 12 besten Weine des 20. Jahrhunderts.
Brunello di Montalcino DOCG - Weltklasse aus der Toskana
Montalcino war einst ein unscheinbarer Fleck in der Toskana. Mittlerweile hat sich das Weinbaugebiet zu einer der angesehensten Weinregionen von Italien entwickelt. Seit seiner Anerkennung als erste DOCG Italiens im Jahr 1980, steht der Brunello di Montalcino auf internationaler Ebene für Spitzenqualität unter den italienischen Rotweinen.
Terroir
Das Terroir von Montalcino, geschützt durch den Vulkan Mount Amiata, bietet mit seinen kalksteinreichen Böden ideale Bedingungen für die Sangiovesetraube, die einzige zugelassene Rebsorte der DOCG, auch unter dem Namen Brunello bekannt - daher auch der Name der Appellation. Während anderswo in Italien die Weine aus Rebsorten-Mischungen hergestellt wurden, führte Clemente Sati Brunello in den Jahren um 1870 Versuche durch, die es ermöglichten, den Brunello alleine zu vinifizieren und hierdurch diesen sortenreinen Wein herzustellen.
>> Alles rund um den Sangiovese in unserem Blog-Beitrag Sangiovese: Fundament der toskanischen Kultweine.
Ausbau und Reifezeit
Das DOCG-klassifizierte Weinbaugebiet weist die längste vorgeschriebene Reifezeit für Stillweine auf, die sogar jene der Rioja Reserva übertrifft. Die Angabe der Appellation auf dem Etikett erfordert, dass Brunello di Montalcino mindestens zwei Jahre lang in Eichen-Fässern und dann 4 Monate in der Flasche reift. Er wird 5 Jahre nach der Ernte erst vertrieben.
Was ist ein Brunello di Montalcino Riserva?
Brunello di Montalcino kann als „Riserva“ bezeichnet werden, wenn er 6 Monate in der Flasche reift und 6 Jahre später erst in den Handel kommt.
Das Geschmacksprofil von Brunello di Montalcino
Mit seiner rubin- bis granatroten Farbe entwickelt der Wein intensive Fruchtaromen mit einem Hauch von Holz und Unterholz. Der Rotwein ist von kräftigen Tanninen geprägt, die harmonisch aber ausdauernd spürbar sind. Brunello di Montalcino überzeugt mit intensiven Aromen, harmonischen Tanninen und einer langen Lagerfähigkeit, die ihn zu einem hochbeliebten Toskana-Rotwein macht.
Die berühmtesten Produzenten
Castello Banfi, Poggio di Sotto, Casanova di Neri: Die wichtigsten Brunello di Montalcino-Spitzenweingüter im Fokus!
Castello Banfi
Das majestätisches Weingut Castello Banfi liegt im Herzen der Toskana, umgeben von den malerischen Flüssen Orcia und Ombrone und in unmittelbarer Nähe zur Stadt Montalcino. Mit seinen beeindruckenden 3000 Hektar, von denen rund 800 Hektar sorgfältig mit hochwertigen Reben bepflanzt sind, steht Castello Banfi heute für herausragende Weinkultur und Qualität. Besonders bekannt ist das Gut für seine preisgekrönten Rotweine, zu denen neben dem berühmten Brunello di Montalcino und Chianti auch Sorten wie Syrah und Cabernet Sauvignon zählen, die das breite Spektrum und die Expertise von Castello Banfi unterstreichen.
Poggio di Sotto
Poggio di Sotto wurde 1989 gegründet und befindet sich südöstlich der Hügel von Montalcino. Es galt schon immer als eines der Spitzenproduzenten von Sangiovese Rotwein und ist ein großer Name in der Brunello di Montalcino DOCG. Das Gut profitiert von einem einzigartigen Mikroklima und großen Temperaturunterschieden - selbst im Sommer. Die 10 Hektar Grund, alle Brunello di Montalcino-gekennzeichnet, werden nach den Richtlinien biologischer Landwirtschaft bearbeitet. Sie befinden sich auf Hängen, die 200 bis 400 m ansteigen, und den Weinstöcken einen ausgewogenen Lebensraum bieten.
Casanova di Neri
Das 1971 von Giovanni Neri gegründete Weingut gehört zu den Top-Adressen in Brunello di Montalcino. Südlich von Siena, nahe der des Dorfs Montalcino, produziert Casanova di Neri herausragende Toskana-Rotweine in Top-Lagen, darunter Cerralto, Le Celtine, Pietradonice und Podernuovo. Und es sind genau diese Tropfen, die Casanova di Neri sein internationales Renommee eingebracht haben. Zwischen Tradition und Innovation entsteht bei Casanova du Neri ein spannender und ausdrucksstarker Brunello-Stil. Jedes Jahr verlassen seltene, intensive und kraftvolle Rote die Keller des Weinguts.
Frescobaldi
Seit über einem Jahrtausend fest in der Toskana verwurzelt, steht die Familie Frescobaldi sinnbildlich für das florentinische Erbe und die Kunst, erlesene Weine zu schaffen. Schon zur Zeit der Republik Florenz prägte ihr Einfluss die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Stadt maßgeblich. Die Frescobaldis unterstützten den Bau bedeutender Wahrzeichen wie der Ponte Santa Trinita und der Basilika Santo Spirito. Im Südwesten des mittelalterlichen Montalcino gelegen, verkörpert das Weingut Tenuta Luce della Vite das über Generationen verfeinerte Können der Familie – mit Cuvées, die heute zu den großen Referenzen des italienischen Weinbaus zählen.
Tenuta Castelgiocondo
Die Familie Frescobaldi besitzt sechs Weingüter in der Toskana – jedes mit eigener Identität, doch alle vereint durch das Streben nach Exzellenz. Eines davon ist die Tenuta Castelgiocondo, südwestlich von Montalcino gelegen, in einer Landschaft, die seit Jahrhunderten für ihre außergewöhnlichen Kreationen berühmt ist. Lamberto Frescobaldi, Vertreter der 30. Generation, beschreibt es treffend: „Frescobaldi ist wie ein Dach – und jedes unserer sechs Güter ist einer seiner tragenden Pfeiler.
Argiano
Der Name Argiano, der auf den römischen Gott Janus zurückgeht, verweist auf die tiefe historische Verwurzelung eines Weinguts, das im Laufe der Jahrhunderte zahlreichen Adelsfamilien gehörte und bis heute Generationen von Weinliebhabern begeistert. Unter der Leitung von Bernardino Sani entfaltet dieses toskanische Gut seine ganze Strahlkraft. Mit einem klaren Bekenntnis zu biologischem und regenerativem Anbau entstehen hier Tropfen, die im Einklang mit der Natur vinifiziert werden – authentisch, charakterstark und von zeitloser Eleganz.
Altesino
Altesino wurde 1972 im Herzen von Montalcino gegründet und zählt heute zu den wegweisenden Weingütern der Toskana. Auf über 80 Hektar erstrecken sich seine Weinberge, darunter die renommierten Lagen Montosoli und Castelnuovo dell’Abate. Seit 2002 führt Elisabetta Gnudi Angelini das Gut mit einer klaren Vision: die Verbindung von Tradition und moderner Weinbaukunst. Altesino war einer der Vorreiter bei der Einführung des „Cru“-Prinzips in Montalcino und bei der Nutzung französischer Barriques – ein Ansatz, der die Eleganz und Finesse seiner Kreationen prägt.