Neu: Alle unsere Weine sind jetzt auch einzeln erhältlich | Entdecken Sie
TrustMark
4.76/5
Gelber Stern
Parker87-89/100
+2 noten
unchecked wish list
Lacoste-Borie 2024
3 Bilder
3 Bilder

Lacoste-Borie 2024

Zweitwein von Ch. Grand-Puy-Lacoste - - - Rot - Einzelheiten
  • Producteur
    HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
    Rechtspfeil-Symbol

Bewertungen und Rating

Rating
Bewertung von Robert Parker
ParkerParker87-89/100
Vinous - A. GalloniVinous - A. Galloni89-91/100
Vinous Neal MartinVinous Neal Martin87-89/100

Beschreibung

Charakeristika und Verkostungstipps des Lacoste-Borie 2024

Verkostung

Robe
Die Robe besticht durch ihren Glanz.

Nase
Ausdrucksstark: die Nase verströmt strahlende Fruchtnoten.

Gaumen
Am Gaumen ist der Auftakt geschmeidig und die Textur üppig. Der Rotwein enthüllt eine großzügige und verführerische Substanz, unterstützt von feinen, perfekt eingebundenen Tanninen. Das Ganze besticht durch seine Balance, seine Frische und seinen sofortigen Charme.

Die Struktur und Feinheit eines Zweitweins aus Pauillac

Der Produzent

Das im Herzen der Appellation Pauillac, am linken Bordeaux-Ufer, gelegene Château Grand-Puy-Lacoste hat seine heutige Form im Jahr 1855 angenommen, obwohl es bereits im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Das Weingut wurde geprägt durch die Zeit von Raymond Dupin von 1930 bis 1978. Er verkaufte das Anwesen 1978 an die Familie Borie, die seitdem zahlreiche Renovierungen durchgeführt hat. Das Château Grand-Puy-Lacoste ist heute einer der repräsentativsten Crus der Appellation Pauillac.

Lacoste-Borie ist der Zweitwein des Weinguts.

Der Weinberg

Lacoste-Borie ist ein Pauillac-Wein aus einem 90 Hektar großen Weinberg, von dem 60 Hektar in einem Stück bepflanzt sind. Die durchschnittlich 38 Jahre alten Reben sind auf tiefen Kieshügeln gepflanzt.

Der Jahrgang

Der Jahrgang 2024 zeugt von der Widerstandsfähigkeit der Teams angesichts eines untypischen Wetters, geprägt von einem milden Winter und einem heißen, trockenen Sommer, der eine schöne Reife der Trauben begünstigte. Trotz einiger Ausfälle und ungleichmäßiger Beerenbildung beim Cabernet Sauvignon sind die Erträge zufriedenstellend (38 hl/ha) und die Qualität ist gegeben. Die sorgfältig durchgeführte manuelle Lese vom 25. September bis 8. Oktober ermöglichte eine sorgfältige Auswahl. Die sanfte Vinifikation brachte einen eleganten, schmackhaften und zugänglichen Wein hervor, der durch ein gemäßigtes Fassausbau veredelt wurde.

Vinifikation und Ausbau

Ausbau in französischen Eichenfässern (davon 30 % neu).

Assemblage

Cabernet Sauvignon (62 %), Merlot (30 %) und Cabernet Franc (8 %).

Lacoste-Borie 2024
Châteaux Rauzan-Ségla und Canon
Eine limitierte Selektion alter Jahrgänge
Rechtspfeil-Symbol
2.0.0