
Château Rauzan-Ségla 2011
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Weinbeschreibung und Verkostungstipps für Château Rauzan-Ségla 2011
Verkostung
Nase
Das aromatische Bouquet offenbart sich dicht und komplex, dominiert von Noten schwarzer Früchte und Heidelbeeren, begleitet von feinen Vanilleakzenten. Bei Belüftung bereichern Aromen von Kakao und Pfefferminze die aromatische Palette.
Gaumen
Der Auftakt ist frisch und geschmeidig und entwickelt sich brillant zu einer schönen Dichte im mittleren Gaumen. Die Tannine, noch straff im Abgang, deuten auf ein gutes Lagerpotenzial hin. Das Ganze bietet ein bemerkenswertes Gleichgewicht zwischen Struktur und Eleganz.
Food-Pairing-Tipps
Dieser Margaux passt perfekt zu gegrilltem rotem Fleisch, Entenbrust mit roten Früchten oder auch zu einer Platte mit gereiftem Käse. Seine tanninreiche Struktur und seine Frische machen ihn auch zum idealen Begleiter für Saucengerichte wie Wildragout.
Servieren und Lagerung
Um den Château Rauzan-Ségla 2011 voll zu genießen, wird eine Dekantierzeit von einer Stunde empfohlen.
Ein großer Margaux, der Frische und Dichte vereint
Der Produzent
Im Herzen des renommierten Weinbaugebiets Margaux hat sich das Château Rauzan-Ségla seit mehr als drei Jahrhunderten als eine wichtige Referenz der Appellation etabliert. Als Zweiter Grand Cru im Jahr 1855 klassifiziert, verkörpert er die Eleganz und Finesse, die für die großen Weine von Margaux typisch sind. Dieses Juwel des linken Ufers besticht durch sein außergewöhnliches Terroir, dessen Bodenvielfalt den Weinen eine einzigartige Struktur verleiht, die Delikatesse, aromatische Intensität und großes Lagerpotenzial vereint. Heute von Maison Chanel geführt, vereint Rauzan-Ségla auf brillante Weise das Erbe von Bordeaux und zeitgenössische Exzellenz.
Der Weinberg
Was Rauzan-Ségla einzigartig macht, ist das außergewöhnliche Reichtum seines Terroirs in Margaux. Diese geologische Mosaik besteht aus drei großen Bodenfamilien, jede trägt ihren Teil zur Komplexität der Weine bei. Insbesondere die kalkhaltigen Lehmböden stechen hervor: Ihre Zusammensetzung verleiht den Weinen Intensität, Struktur und Volumen und bildet das Rückgrat der Assemblagen.
Der Jahrgang
Das Jahr 2011 begann mit einem sehr kalten und trockenen Winter, gefolgt von einem außergewöhnlich warmen und trockenen Frühling, der von einem Hagelsturm am 4. Juni geprägt war. Der Sommer war relativ kühl im Juli mit Regenfällen im August. Glücklicherweise ermöglichte der warme und sonnige Herbst eine optimale Reifung der Trauben. Die Ernte fand vom 8. bis 28. September je nach Rebsorte unter ausgezeichneten Bedingungen statt.
Vinifikation und Reifung
Für den Château Rauzan-Ségla 2011 wurde die Ernte manuell durchgeführt, Parzelle für Parzelle und sogar innerhalb der Parzellen, mit strenger Selektion. Die Vinifikation erfolgte in temperaturgeregelten Edelstahltanks, was eine präzise Temperaturkontrolle ermöglichte. Die Reifung dauerte 18 Monate in französischen Eichenfässern, davon 70% aus neuem Holz.
Rebsorten
Der Château Rauzan-Ségla 2001 ist ein traditioneller Blend, dominiert vom Cabernet Sauvignon.
