
Domaine Faiveley : Corton Grand cru "Clos des Cortons Faiveley" Monopole 2019
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps für den Corton Grand Cru "Clos des Cortons Faiveley" Monopole 2019 vom Domaine Faiveley
Verkostung
Robe
Strahlende rubinrote Robe, nuanciert durch zarte violette Reflets.
Nase
Das Bouquet, sowohl fruchtig als auch würzig, offenbart Aromen von schwarzer Kirsche. Es bezaubert durch seine subtile Balance zwischen Intensität und Raffinesse.
Gaumen
Der lebhafte Auftakt geht über in einen vollen und großzügigen Gaumen, geprägt von einer schönen Harmonie zwischen Struktur und aromatischem Ausdruck.
Food-Pairing-Tipps
Dieser Corton Grand Cru passt perfekt zu halbgekochter Foie Gras mit Armagnac, Wild, Wachteln, Rebhuhn oder charaktervollen Käsesorten wie Cîteaux oder Reblochon. Eine äußerst elegante gastronomische Kombination.
Servieren
Um seine ganze Komplexität zu schätzen, sollte er idealerweise bei einer Temperatur von 16°C genossen werden.
Eleganz und Kraft: Ein Corton Grand Cru
Der Produzent
1825 von Pierre Faiveley in Nuits-Saint-Georges gegründet, ist das Haus Joseph Faiveley heute eine emblematische Figur der Côte de Nuits. Unter der Leitung von Erwan und Eve Faiveley, der siebten Generation, bietet das Domaine Faiveley eine bemerkenswerte Palette von Crus, die die Vielfalt der burgundischen Terroirs treffend zum Ausdruck bringen.
Der Weinberg
Ursprünglich in der Côte de Nuits verwurzelt, hat das Domaine Faiveley sein Weinbauerbe schrittweise auf die Côte de Beaune und die Côte Chalonnaise ausgedehnt. Heute kultiviert es 12 Grands Crus und 25 Premiers Crus aus Burgund, wodurch ein außergewöhnliches Weinbauerbe zur Geltung kommt.
Der Wein
Seit 1874 historisches Monopol der Familie Faiveley, ist der "Clos des Cortons Faiveley" einer der wenigen Grands Crus aus Burgund, der den Namen seines Besitzers trägt, neben der berühmten Romanée-Conti. Dieser Corton-Wein stammt von einem 2,76 Hektar großen Osthang und erhält seinen Charakter von Böden, die reich an Mergel und Eisen sind.
Weinbereitung und Reifung
Nach einer manuellen Ernte und strengen Selektion beinhaltet die Weinbereitung eine tägliche Maischegärung, die die Extraktion fördert. Die Maischegärung dauert 19 Tage. Der Ablaufwein wird vom Presswein getrennt, der durch sanftes Pressen gewonnen wird. Die Reifung erfolgt über 18 Monate in französischen Eichenfässern, davon 50 % neu und 50 % einjährig.
Rebsorte
100 % Pinot Noir
