Schaumweine: Vom Premium-Champagner bis zum Winzersekt
Vom berühmten Luxus-Schaumwein aus der Champagne bis zum deutschen oder österreichischen Winzersekt: Worin genau unterscheiden sich Champagner, Sekt, Prosecco Superiore, Cava, Crémant, Pet-Nat und Co.?
Laut Duden ist Schaumwein ein „aus Wein hergestelltes alkoholisches Getränk, das Kohlensäure enthält und moussiert". Der weltweit berühmteste Schaumwein ist der Champagner - verkaufszahlentechnisch wurde der Luxus-Schäumer aus dem Norden Frankreichs allerdings mittlerweile aufgrund des Spritz-Hypes vom Prosecco entthront. In diesem Artikel beschäftigen wir uns vornehmlich mit den guten Tropfen.
Kurzer Einblick in die Geschichte der Schaumweine
Dom Pérignon: Vom Kloster bis zum Königshof
Die wohl am weitesten verbreitete Legende zur Entstehungsgeschichte des Champagners, dem prominentesten aller Schaumweine, ist die des Benediktermönchs Dom Pérignon, der bereits 1668 in der Abbaye d'Hautevillers in der nordfranzösischen Champagne Weißwein herstellte - damals waren es überall in Frankreich die Mönche, die sich um den Anbau und die Pflege der Weinreben kümmerten. Zwar gilt heute als erwiesen, dass der Benediktermönch nicht der Erfinder des Champagners war, allerdings wurden zahlreiche Arbeitsschritte von ihm perfektioniert, wie z. B. die zweite Flaschen-Gärung und die Assemblage von Weinen aus verschiedenen Weinbergen und Trauben. Die Tropfen aus dem kleinen Kloster wurden immer bekannter und konnten sich bis zum Königshof und Ludwig den 14. einen Namen machen - womit der prickelnde Edelschaumwein auch jenseits der Landesgrenzen berühmt wurde.
Veuve Clicquot: Die Innovationen einer Avantgardistin
Ein weiteres wichtiges Kapitel in der Schaumweingeschichte wurde von einer Frau geschrieben – wohlbemerkt in einer Zeit, in der Frauen nicht einmal berechtigt waren, ein Bankkonto zu haben. Im Alter von 27 Jahren übernahm Nicole Ponsardin Clicquot nach dem Tod ihres Mannes die Leitung des damals noch kleinen Champagnerhauses, und wurde so zu einer der ersten Unternehmerinnen der Neuzeit. Und was für eine Unternehmerin! Die „Grande Dame de Champagne“ war eine echte Avantgardistin: Ihr Ideenreichtum führte 1816 zu der Erfindung des Rüttelverfahrens (frz. Remuage). Die Rüttelmethode findet noch heute in der Klärung von Champagner Verwendung. Auch der erste Assemblage-Rosé-Champagner geht auf die Kreativität und den Innovationsgeist der Clicquot-Witwe zurück - wie auch das für die damalige Zeit ungewöhnliche, nicht zu übersehende gelbe Etikett, das nach wie vor das Markenzeichen der Veuve Clicquot-Flaschen ist.
Welche Schaumwein-Sorten gibt es?
Am Anfang war der Champagner ... doch bei den prickelnden Weinen aus der Champagne ist es nicht geblieben: In nahezu allen Weinbauregionen der Welt werden heute Schaumweine hergestellt, wobei diese geschmacklich wie qualitativ und nicht zuletzt preislich zum Teil unterschiedlicher nicht sein könnten.
Zwar dürfen nur die Edelschäumer aus der Champagne sich „Champagner“ nennen - was die Winemaker aus der Loire oder dem Elsass allerdings (zum Glück) nicht davon abgehalten hat, ihren eigenen Schaumwein herzustellen, den auf der anderen Seite des Rheins hochbeliebten Crémant. Auch so mancher Winzersekt aus Deutschland oder Österreich hat sich längst bei Kennern und Weinfreunden einen Namen gemacht - wie auch der spanische Cava und der norditalienische Prosecco Superiore.
Jedes Land hat unterschiedliche Trink- und Konsumgewohnheiten, was sich natürlich auch in den Verkaufszahlen und letztendlich in den Herstellungsprozessen niederschlägt: Den Deutschen und Österreichern liebste Schaumweinvariante ist und bleibt der Sekt. Die Franzosen lieben ihren Champagner - nirgendwo sonst wird so viel von dem Edelschäumer getrunken wie im Land der Ästheten und Genießer …
Jedem Land sein Schaumweinglück
Champagner, Crémant, Sekt, Prosecco und Cava sind bekannte internationale Schaumweine, die sich in ihren Herkunftsländern und teilweise weit darüber hinaus großer Beliebtheit erfreuen.
Dass ein guter Schaumwein nicht gezwungenermaßen aus der Champagne kommen muss, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Aber worin genau liegt der Unterschied zwischen einem Winzersekt und einem Vintage-Champagner? Worin unterscheiden sich die beliebten Schaumweine in ihrer Herstellung, im Geschmack und in ihrer Qualität? Hier also die wesentlichen Informationen zu den besten Schaumweinen je nach Herkunftsland.
Frankreich
Das Weinland Frankreich ist, wie sollte es anders sein, ein wahres Paradies für Schaumweinfreunde. Französische Schaumweine werden auf der ganzen Welt für ihre Qualität gefeiert, allen voran natürlich der Champagner. Doch auch der weniger berühmte Crémant kann sich auf der anderen Seite des Rheins und darüber hinaus immer größerer Bekanntheit und Beliebtheit erfreuen. Und kennen Sie schon Pet-Nat? Aber der Reihe nach …
Champagner: Sinnbild für Luxus und Feierlichkeiten
Kaum ein Getränk hat es international zu einem annähernd vergleichbaren Status geschafft wie der edle Schäumer aus Nordfrankreich. Champagner gilt für viele Connaisseure und Weinenthusiasten nach wie vor als das Nonplusultra unter den Schaumweinen. Und zu Recht: Es reicht ein Blick in das Lastenheft, um sich bewusst zu machen, wie viel Fachwissen, Leidenschaft, Perfektionismus, Zeit und gar Idealismus es braucht, einen guten Champagner herzustellen. Kein Spitzenschaumwein der Welt unterliegt derart strengen Vorschriften wie der französische Luxus-Schäumer. Rigorose Ertragsbeschränkungen, eingegrenzte Rebflächen, auf denen nur bestimmte Rebsorten kultiviert werden dürfen und insbesondere die äußerst aufwändigen und langwierigen Verarbeitungsprozesse machen Champagner zu einer Besonderheit, die es zu würdigen gilt.
Die „Méthode champenoise“: Eine weltweit kopierte Methode
Der einzigartige, typische Champagner-Geschmack ist zu großen Stücken der zeitaufwendigen Méthode champenoise zu verdanken. Überall auf der Welt wird die Flaschengärungs-Methode kopiert, so findet man sie beispielsweise in Südafrika als „Cap Classique“ wieder, auch deutscher oder österreichischer Winzersekt, insbesondere die kostspieligeren Exemplare, wird nach der traditionellen Flaschengärung hergestellt.
Qualitätsmerkmal Reifezeit
Die minimale Reifezeit für Einsteiger-Champagner aus der unteren Preisklasse liegt bei 9 Monaten. Premium-Champagner reifen deutlich länger auf ihrer Hefe, so beträgt die minimale vorgeschriebene Reifezeit von Jahrgangschampagnern beispielsweise 36 Monate – und geht häufig weit darüber hinaus: 5 bis 7 Jahre Reifezeit sind bei Vintage-Champagnern von Top-Produzenten keine Seltenheit. So kann ein Jahrgangschampagner aus dem Prestige-Haus Dom Pérignon schon mal 10 Jahre oder länger brauchen, um sein volles geschmackliches Potenzial zu entfalten.
Dies erklärt auch den Erfolg der Champagner-Magnums: Die beliebte Flaschen-Übergröße ist insbesondere für Liebhaber edler Tropfen mit großem Reifepotential interessant. Denn durch ihr großes Fassungsvermögen halten die 1,5-Liter-Flaschen eventuellen Temperaturschwankungen besser stand. Auch der geringere Abstand zwischen Korken und Inhalt leistet in Sachen Alterungsfähigkeit einen positiven Beitrag, denn die Tropfen oxidieren in den Großformat-Flaschen viel langsamer.
Crémant: Qualitätsschaumweine aus anderen Regionen Frankreichs
Dass (extrem) gute Schaumweine mitunter auch aus der Loire, dem Jura, dem Elsass oder gar aus Bordeaux oder Burgund kommen, hat sich hierzulande bisher höchstens bei absoluten Schaumweinenthusiasten herumgesprochen. Crémant d’Alsace, Crémant de Loire, Crémant de Die, Crémant de Bourgogne … : Diese Qualitätsschaumweine basieren größtenteils auf den Königsrebsorten der Champagne, also Chardonnay, Pinot Noir (Spätburgunder) und Pinot Meunier. Auch reinsortige Exemplare werden hier, genau wie in der Champagne Blanc-de-Blancs und Blanc-de-Noirs genannt.
Der sogenannte „kleine Bruder“ des Champagners entsteht mithilfe der Flaschengärung und unterliegt strengen Vorschriften. Die Beeren dürfen nur aus dem entsprechenden Gebiet stammen, das aus dem Etikett hervorgeht.
AOC Vouvray - Schaumweinparadies in der Loire
Neben seinen exzellenten stillen Weißweinen zeichnet sich Vouvray durch seine hervorragenden Schaumweine aus, die die Loire-Appellation zu einem Geheimtipp für Schaumweinfans machen.
Der prickelnde, preislich hochattraktive Schaumwein, auch als Crémant de Loire bekannt, erreicht mitunter Champagner-Niveau. Hersteller wie Huet, die in allen Kategorien herausstechen, verdienen hier besondere Anerkennung. Von „Moelleux“ (süß) über edelsüß bis trocken - das gesamte Portfolio des Top-Produzenten ist erstklassig. Seine Schaumweinkreationen stehen seinen berühmten Brüdern aus der Champagne in nichts nach!
Pet-Nat: Natürlich perlender Trendwein
Pet-Nat steht für „Pétillant Naturel“ – und liegt zurzeit insbesondere bei naturweinaffinen Konsumenten schwer im Trend. Ein Pet-Nat unterliegt keiner zweiten Gärung, weshalb der Schaum häufig leichter ausfällt als bei einem Crémant oder einem anderen zweifach vergorenen Schäumer. Auch auf die Entfernung des Hefesatzes wird oft verzichtet, was ihn leicht trüb aussehen lässt. Doch es gibt ihn auch in der glasklaren, kräftig schäumenden Version. Kurz: Der Pétillant Naturel unterliegt bisher keinem komplizierten Herstellungsvorschriften, was durchaus zu seinem Charme beiträgt.
Deutschland und Österreich
Deutschland ist der größte Schaumweinkonsument der Welt. Trotzdem mangelt es im Land des Rieslings teils an Grundwissen bezüglich der Schäumer, insbesondere was die Herstellungsprozesse und Qualitätsunterschiede angeht. Oder liegt es schlicht an der berühmt-berüchtigten deutschen Sparsamkeit, dass hierzulande trotz vergleichsweiser großer Kaufkraft die Discounter-Schäumer ihren größten Absatzmarkt haben?
Deutsche Schaumweine: Sekt vs Winzersekt
Die ersten Sektkellereien Deutschlands gehen auf den Beginn des 19. Jahrhunderts zurück. Schon damals waren die Deutschen große Schaumweinkonsumenten - im Jahre 1902 führte Kaiser Wilhelm II. die bis heute bestehende Sektsteuer ein, um die damalige Kriegsflotte mitzufinanzieren. Bis heute stellt der einfache Supermarkt-Sekt den absoluten Hauptanteil der im preisbewussten Deutschland getrunkenen Schäumer dar. Letzterer wird fast ausschließlich nach der Charmat-Methode hergestellt – die zeitsparendste und vor allem günstigste Herstellungsmethode.
Der Winzersekt erblickte Mitte der 1980er Jahre das Licht. Seit der Begriff in steuergesetzlich festgelegt wurde, gelten hohe Qualitätsstandards: So muss der Grundwein einem Qualitätswein b. A. entsprechen und aus Trauben bestehen, die aus den eigenen Weinbergen des Winzerbetriebes stammen. Der deutsche oder auch österreichische Winzersekt ist sozusagen der Champagner unter den Sekten. Wie der Edelschaumwein aus der Champagne unterliegt er einem strengen Lastenheft. So muss Winzersekt beispielsweise mindestens 9-monatige auf der Hefe reifen und nach der anspruchsvollen „klassischen Flaschengärung“ hergestellt werden – eine von der „Méthode champenoise“ inspirierten, sehr zeitaufwendigen Methode.
Österreichische Schaumweine: Sekt-Pyramide und steigende Qualitätsstandards
Wie der „Tag des österreichischen Sekts“ und insbesondere die 2015 eingeführte Pyramide Sekt Austria beweist, widmet man sich auch in Österreich mehr und mehr dem Qualitätsschaumwein. So steht Austria Reserve unter anderem für eine 18-monatige Reifezeit auf der Hefe, ein Sekt mit dem Label Große Reserve erreicht mit seinen 36 Monaten auf der Hefe den Reifestandards so mancher Champagner. Flaschengärung und Handlese sind für beide Qualitätsstufen obligatorisch.
Die Nachfrage nach Winzersekt steigt stets, bislang macht die Produktion des hochwertigen Schaumweines allerdings nur einen minimalen Anteil der Schaumweinproduktion aus.
Italien
Italienische Schaumweine gehören zu den beliebtesten (und am meisten verkauften) Schäumern der Welt. Wir stellen Ihnen die qualitativ besten vor.
Franciacorta: Qualitäts-Schaumwein aus der Lombardei
Der seit 1995 DOCG-klassifizierte Franciacorta war der erste italienische herbe Schaumwein, der das höchste italienische Qualitätssiegel „Denominazione d'Origine Controllata Garantita“ erhielt. Es gibt ihn sowohl sortenrein als auch als Blend aus den Rebsorten Pinot Noir und Pinot Blanc. Die Mindestreifezeit eines Franciacorta beträgt mindestens 25 Monate, davon 18 Monate Flaschengärung auf der Hefe.
Prosecco Superiore aus Venetien
Die Appellation Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG besteht aus 15 Gemeinden in der Provinz Treviso in der Region Venetien. Hier gelten strikte Kriterien, die Erträge sind auf 15 Tonnen pro Hektar begrenzt.
Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG wird aus der Gléra -Traube gewonnen. Anders als der der in der Lombardei beheimatete Franciacorta wird der Valdobbiadene Prosecco Superiore nach der Martinotti-Charmat-Methode hergestellt. Je nach Restzuckergehalt gibt es Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG als Brut (< als 12 g/l), Extra Dry (12 -17 12 g/l) und Dry mit einem Restzuckeranteil zwischen 17 und 32 g/l.
Was ist der Unterschied zwischen Prosecco Spumante und Frizzante?
Ein „Spumante“ bezieht seine Kohlensäure aus der zweiten Gärung, während der „Frizzante“ ein mit CO2 versetzter Stillwein ist – hier handelt es sich um die unterste Qualitätsstufe des Proseccos.
Schaumweine aus Spanien
Cava DO: Eine Appellation in Aufruhr
Der spanische Cava kam Ende des 19. Jahrhundert unter der Bezeichnung „Champagner“ auf den Markt. Mit dem Eintritt Spaniens in die EU musste der spanische Schaumwein umbenannt werden, denn in Europa darf sich seit 1994 nur Champagner nennen, was aus der Champagne kommt. So kam es zu dem Namen DO Cava (oder Denominación de Origen Cava). Anders als die meisten Schaumweinappellationen ist DO allerdings keine Herkunftsbezeichnung. Zwar entstehen die meisten Cavas in Penedès bei Barcelona, doch auch Rioja , Navarra, Extremadura, Kastilien-Léon, Aragon und Valencia sind zugelassene Herkunftsgebiete. Namhafte Weingüter wie Raventós i Blanc verließen die Appellation – letztere wurde den Qualitätsansprüchen der Top-Produzenten nicht gerecht. Letztendlich hat diese Anti-Bewegung für einen begrüßenswerten Umschwung innerhalb der Schaumweinappellation geführt: Seit 2020 gelten neue Vorschriften und Qualitätseinstufungen für die DO Cava: Die Bezeichnungen Reserva, Gran Reserva und Paraje Calificado stehen für Qualitäts-Cavas aus ökologischen Weinbau, deren Reifezeiten erhöht wurde – so muss ein Cava 36 Monate gereift sein, um die höchste Qualitätsstufe Paraje Calificado zu erhalten.
Garden Spritz – der ultimative Aperitif aus Argentinien
Der CHANDON Garden Spritz ist eine Schaumweininnovation von den Önologen und Winzern des gleichnamigen Weinguts aus dem renommierten Weinbaugebiet Mendoza. Der argentinische Spritz entsteht durch die Kombination der Cuvée CHANDON Brut mit einem einzigartigen Bitterlikör, der aus Kräutern, Gewürzen und Schalen von Valencia-Orangen hergestellt wird. Das Rezept ist das Ergebnis einer vierjährigen Forschungsarbeit, die den optimalen Herstellungsprozess für dieses besondere Mazerat bestimmt hat. Die verwendeten Gewürze verleihen holzige Noten, die Kräuter und Pflanzen sorgen für aromatische Nuancen, und die Orangenschalen fügen bittere Akzente hinzu.
Welcher (Schaum-)Wein zur Hochzeit?
Egal ob Champagner, Winzer-Sekt oder Prosecco Superiore: Schaumweine sind ganz klar die Stars auf Hochzeiten und beim Sektempfang.
Aber welcher Tropfen passt zum Hochzeitsmenü? Wie viele Flaschen sollte man einplanen? Und mit welchem (Wein-)Geschenk kann man weinaffinen Brautpaaren eine Freude bereiten? Erfahren Sie alles rund um den Hochzeitswein!
Auch zu lesen
Herstellerkürzel, Dosage, Qualitätsstufe … Wir haben uns das Champagner-Etikett genauer angeschaut – und festgestellt, dass die eine oder andere Angabe durchaus erklärungswürdig ist.
21.10.2024Was unterscheidet eigentlich einen Blanc de Blancs von einem Blanc de Noirs oder einen Champagne Brut von einem Extra Brut? Alles Wissenswerte zu den unterschiedlichen Champagner-Sorten!
21.8.2024Liegt es am allgegenwärtigen Retro-Revival, dass die Cocktail-Ikone der 20er-Jahre eine Renaissance erlebt? Mit Gin, Whisky oder Rum, mit Erdbeeren verziert oder gelb leuchtend: Unsere 5 Champagner-Cocktail-Favoriten mit Stil!
5.7.2023Champagner ist zweifellos der begehrteste Schaumwein der Welt. Aber wissen Sie, was genau das perfekte Champagner-Glas definiert? Flöte, Schale, Tulpe: Wir haben die wichtigsten Glastypen für Sie unter die Lupe genommen!
12.6.2023Qualität, Lagerung, Flaschengröße …: Die Haltbarkeit von Champagner hängt von den unterschiedlichsten Faktoren ab. Wir verraten Ihnen, wie sich Lagerkonditionen und Qualitätsunterschiede auf die Alterungsfähigkeit auswirken.
26.5.202310 Spitzenchampagner für Hedonisten, die man (mindestens) einmal im Leben getrunken haben sollte – und was die beliebten Luxus-Schaumweine aus dem Norden Frankreichs so besonders macht.
14.4.2023