Neu: Alle unsere Weine sind jetzt auch einzeln erhältlich | Entdecken Sie
TrustMark
4.76/5
Gelber Stern
Parker91/100
+4 noten
unchecked wish list
Couvent des Jacobins 2021
-5% ab 12 Flaschen
Biologische Weine

Couvent des Jacobins 2021

Grand cru classé - - - Rot - Einzelheiten
38,00 € inkl. MwSt.
50,67 € / L
Flaschengrösse : 1 Flasche (75cl)
x12

5% Rabatt ab 12 gekauften Flaschen. Angebot gültig für ausgewählte Weine, Zusammenstellung verschiedener Flaschen möglich.

am Lageram Lager
  • Delivery
    LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
    Rechtspfeil-Symbol
  • Producteur
    HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
    Rechtspfeil-Symbol

Bewertungen und Rating

Rating
Bewertung von Robert Parker
ParkerParker91/100
Bettane & DesseauveBettane & Desseauve89-90/100
J. SucklingJ. Suckling93/100
The Wine IndependentThe Wine Independent87/100
Vinous Neal MartinVinous Neal Martin90/100

Beschreibung

Die Typizität und Harmonie eines großen Rotweins aus Saint-Émilion

Der Besitz

Das Jacobinerkloster befindet sich in einem wahren Schmuckkästchen, geschützt vor Blicken, aber im Herzen von Saint-Émilion. Das Couvent des Jacobins wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist ein wahres Gedächtnis der kleinen mittelalterlichen Stadt.  Das Weingut ist seit fast sieben Jahrhunderten für die Erzeugung von Wein bekannt. Seit 2010 leitet Xavier Jean das Gut und führt so die Geschichte dieses emblematischen Weinguts der Appellation fort.

Der Weinberg

Die Weinberge des Couvent des Jacobins erstrecken sich über vier verschiedene Bodenkategorien: Kalksteinfelsen im Osten von Saint-Émilion, Lehm-Sandstein auf kalkhaltigen Molassen des Fronsadais (Südwesten), Lehm-Sandstein auf Eisengrus-Untergrund (Südwesten) und Lehm-Kalkstein (auf dem nordöstlichen Plateau des Dorfes). Das Weingut ist für den ökologischen Landbau zertifiziert, ergänzt durch den Einsatz von biodynamischen Lösungen.

Der Jahrgang

Der Jahrgang 2021 erforderte die größte Aufmerksamkeit des Teams des Weinguts. Denn der Frühlingsfrost, der die Weinberge im Mai traf, erschwerte den Jahrgang. Gerade diese ungewöhnlichen klimatischen Bedingungen veranlassten das Weingut, den Weinbau und die Weinbereitung neu zu überdenken und anzupassen. So haben die Teams trotz dieser Frostepisode beschlossen, die Weinberge nach den bis dahin angewandten Methoden zu bearbeiten, d. h. sich auf die Kontrolle und Überwachung des Pflanzenschutzes zu konzentrieren. Die Arbeit im biologischen Anbau war umso anspruchsvoller und erforderte eine sehr hohe Wachsamkeit. Die positive Überraschung des Jahrgangs betrifft den Petit Verdot. Diese Rebsorte erwies sich als außergewöhnlich frisch, mit blumigen und würzigen Aromen und einer großen Dynamik.

Vinifizierung und Reifung

Nach der manuellen Lese werden die Beeren sortiert und in 10-kg-Kisten in den Keller gebracht. Die Beeren werden zu 100 % unter Anwendung der Schwerkraft in Tanks gefüllt. Es erfolgt eine 3- bis 4-tägige präfermentative Mazeration. Anschließend werden die Maischegärungen mit Temperaturkontrolle durchgeführt, die an jede Rebsorte angepasst sind. Die Beeren werden zwischen 18 und 27 Tagen unter Temperaturkontrolle und ohne Schwefel mazeriert, um die Frische und Ausgewogenheit der Früchte zu bewahren. Der Ausbau erfolgt zu 50% in neuen Fässern und zu 50% in Fässern mit einem Wein für 12 bis 15 Monate.

Assemblage

Merlot (70%),

Cabernet Franc (23%)

 Petit Verdot (7%)

Couvent des Jacobins 2021
Châteaux Rauzan-Ségla und Canon
Eine limitierte Selektion alter Jahrgänge
Rechtspfeil-Symbol
2.0.0