Das Weinbaugebiet Chablis liegt im Département Yonne, nördlich von Auxerre, entlang des Flusses Serein. Die gesamte AOC Chablis umfasst rund 5.800 Hektar, aufgeteilt in vier Appellationen: Petit-Chablis, Chablis, Chablis Premier Cru und Chablis Grand Cru. Die Böden, vor allem aus kimmeridgischem Mergel, bilden mit dem Chardonnay eine einzigartige Verbindung, die dem Weißwein aus Burgund seine charakteristische Mineralität und Frische verleiht.
Die Top-Weingüter aus Chablis
Domaine Billaud-Simon
Das traditionsreiche Weingut Billaud-Simon zählt zu den renommiertesten Produzenten der Appellation. Auf 17 Hektar, darunter vier Grand Crus (Les Clos, Vaudésir, Les Preuses, Blanchot) und mehrere Premier Crus (u.a. Montée de Tonnerre), entstehen Weine mit präziser Aromatik, großer Frische und klarer Mineralität.
Domaine William Fèvre
Domaine William Fèvre steht für höchste Chablis-Qualität und Authentizität. Seit der Gründung 1959 hat das Weingut durch visionären Ausbau und nachhaltigen Anbau Maßstäbe gesetzt. Die Chardonnay-Weine der Domaine William Fèvre vereinen aromatische Reinheit, Mineralität und Eleganz und zählen zu den begehrtesten Crus der Region Chablis.
Domaine Laroche
Domaine Laroche ist ein traditionsreiches Weingut mit über 100-jähriger Geschichte und einer Vorreiterrolle beim nachhaltigen Weinbau. Die mineralischen Chardonnays der Domaine Laroche spiegeln mit ihrer Frische und Balance die einzigartigen Terroirs von Chablis wider und sind weltweit für ihre aromatische Finesse und Vielseitigkeit bekannt.
La Chablisienne
La Chablisienne ist die bedeutendste Winzerkooperative der Region und produziert über ein Viertel aller Chablis-Weine. Die Vielfalt der Crus von La Chablisienne – vom Grand Cru bis zu feinen Cuvées – zeigt präzise die Terroir-Charakteristik, verbunden mit Innovationsgeist und großer handwerklicher Tradition.
Domaine Albert Bichot
Domaine Albert Bichot kann auf eine lange Familiengeschichte seit 1831 zurückblicken. Mit rund 100 Hektar Weinbergen ist die Domaine Albert Bichot ein burgundisches Weinimperium, das biologischen Weinbau und Sorgfalt beim Ausbau vereint und so elegante, lagerfähige Weine von erstklassigem Ruf schafft.
Simonnet-Febvre
Simonnet-Febvre produziert seit 1840 ausdrucksstarke, mineralisch geprägte Chablis-Weine. Das Traditionshaus Simonnet-Febvre überzeugt durch frische Weißweine, die ausschließlich aus dem Chardonnay entstehen und im Respekt vor der Herkunft ohne Bâtonnage und mit natürlicher Säure ausgebaut werden. So entstehen ehrliche, vielschichtige Weine.
Jean-Marc Brocard
Jean-Marc Brocard steht für Bio-Weinbau und kompromisslose Authentizität im Chablis. Das Weingut Jean-Marc Brocard, 1973 gegründet, setzt auf minimalen Eingriff und natürlichen Ausbau, wodurch reine, mineralische Weine entstehen, die das Kimmeridgium-Terroir der Appellation klar und präzise widerspiegeln.
Das Qualitätssystem
Chablis-Weine zeigen je nach Qualitätsstufe eine große stilistische Bandbreite:
Petit Chablis: Weine der Appellation Petit Chablis kommen leicht und zitronig daher und sind jung zu trinken.
Chablis Village: Ein Chablis Village zeichnet sich durch eine florale Frische aus, mit typischer Salinität und Feuersteinnoten.
Premier Cru: Ein Premier Cru zeichnet sich durch einen komplexeren, strukturierteren und tiefgründigeren Charakter aus. Typisch sind eine präzise, elegante Frucht, eine ausgeprägte Säurestruktur und vor allem eine deutlich wahrnehmbare Mineralität.
Grand Cru: Die Chablis Grand Crus sind vielschichtig, mit langem Nachhall und einem großes Alterungspotenzial. Diese Tropfen harmonieren perfekt mit edlen Meeresfrüchten, Foie gras oder Geflügel in Sauce.
Das Lagerpotenzial
Petit Chablis: 1–3 Jahre
Chablis: 3–5 Jahre
Premier Cru: 5–10 Jahre
Grand Cru: 10–12 Jahre und länger
Bewertungen & internationale Anerkennung
Chablis gehört zu den am höchsten bewerteten Weißweinen Frankreichs. Die Bewertungen von Robert Parker’s Wine Advocate unterstreichen die weltweite Bedeutung der Appellation. Die Grand Crus der besten Häuser erzielen regelmäßig Bewertungen zwischen 92 und 96 Punkten, insbesondere in Jahrgängen wie 2017, 2018 und 2019.
Food-Pairing: Perfekte Harmonie aus Burgund
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum viele bei salziger Meeresbrise und dem Duft frischer Austern beinahe automatisch zum Chablis greifen? Die Antwort in unserem Beitrag Welcher Chablis zu Meeresfrüchten?
Alles Wissenswerte zum Weinbaugebiet Chablis
Von den historischen Wurzeln über das einzigartige Kimmeridgium-Terroir bis hin zu den legendären Grand Cru-Lagen: Entdecken Sie die faszinierende Welt des Weinbaugebiets Chablis.