5 Louis Roederer Champagner, die Sie einmal im Leben probieren sollten

5 Louis Roederer Champagner, die Sie einmal im Leben probieren sollten

Entdecken Sie fünf außergewöhnliche Louis Roederer Champagner aus den besten Jahrgängen der letzten Dekade, die von der Crème de la Crème der internationalen Weinkritik mit herausragenden Bewertungen prämiert wurden.

Champagne Louis Roederer: 5 Top-bewertete Vintage Champagner aus dem letzten Jahrzehnt

Das Maison de Champagne Louis Roederer verkörpert seit 1776 die Spitze der Champagnerkunst. Unter der visionären Leitung von Kellermeister Jean-Baptiste Lécaillon entstehen hier Cuvées, die regelmäßig Höchstbewertungen von internationalen Weinkritikern erhalten. Die hier aufgelisteten fünf außergewöhnlichen Louis Roederer Champagner repräsentieren sowohl die berühmtesten als auch die am besten bewerteten Kreationen des Hauses.

1. Cristal Brut 2015 – Die Legende (97 Punkte von James Suckling)

Der Cristal Brut 2015 gilt als Referenz unter den Prestige-Champagnern und erhielt von James Suckling außergewöhnliche 97 Punkte. Antonio Galloni von Vinous bewertete denselben Jahrgang mit 96 Punkten und lobte die „Frische und Eleganz mit komplexen Zitrus- und Minzaromen sowie lebendiger Mousse".

Vinifikation und Terroir: Qualitätsmerkmale eines Spitzenchampagners

Die Trauben stammen ausschließlich aus besten Grand- und Premier-Cru-Lagen der Champagne mit Kalkstein-Untergrund. Die Vinifikation erfolgt teilweise in Eichenfässern (etwa 20%), wobei die malolaktische Gärung selektiv eingesetzt wird. Nach der Assemblage reift der Champagner mindestens sechs Jahre auf der Hefe.

Dekadenz trifft auf Frische und außergewöhnliches Reifepotenzial

James Suckling beschreibt den 2015er als „ausgewogen zwischen Dekadenz und Frische mit der Fähigkeit, mehrere Jahrzehnte zu reifen". Die Aromen zeigen Zitronenmelisse, Aprikose und Haselnuss, während am Gaumen eine beeindruckende Mineralität mit cremiger Textur dominiert. Wine Enthusiast vergab sogar 100 Punkte und bezeichnete den Schaumwein als „monumental und kraftvoll, dennoch schwerelos mit intensiven Frucht- und Mineralnoten".

2. Cristal Rosé 2013 – Perfektion in Rosa (99 Parker-Punkte)

Der Cristal Rosé 2013 erhielt von Robert Parkers Wine Advocate außergewöhnliche 99 Punkte – eine der höchsten Bewertungen für einen Rosé-Champagner überhaupt. Jeb Dunnuck vergab 98 Punkte und bezeichnete ihn als „Kandidat für den Champagner des Jahrgangs".

Grand Cru-Lagen und innovative Vinifikation

Dieser Brut Rosé-Champagner wird aus den Grand Cru-Weinbergen von Aÿ sowie historischen Familienbesitz in Cumières gewonnen. Die Böden bestehen aus Kalkstein-Untergrund mit kalkhaltiger Tonauflage. Louis Roederer verwendet eine einzigartige „Infusions"-Methode: eine lange, sanfte Mazeration des Pinot Noir zur Farbextraktion, während Chardonnay-Most während der Mazeration zugegeben wird, um gemeinsam zu fermentieren. Etwa 20% des Weins fermentiert in Eichenfässern, die Dosage beträgt 7 g/l.

Reife Frucht, lebendige Säure und fesselnder Abgang

Robert Parker beschreibt den Cristal Rosé 2013 als „vollmundig, vielschichtig und multidimensional mit lebendiger Säure, die durch konzentrierte Frucht und einen fesselnden Abgang ausbalanciert wird". Die Aromatik zeigt reife rote Früchte, Brioche und mineralische Noten.

3. Vintage Blanc de Blancs 2017 –  reinsortige Eleganz (95 Punkte von James Suckling)

Dieser reinsortige Vintage Blanc de Blancs 2017 erhielt sowohl von Jeb Dunnuck als auch von James Suckling jeweils 95 Punkte. Beide Kritiker lobten die „burgundische Textur, raffinierte Eleganz und cremige Textur mit delikater Mousse".

Terroir der Côte des Blancs

Die Chardonnay-Trauben stammen ausschließlich aus den Grand Cru-Weinbergen der Champagne: Avize, Cramant und Mesnil-sur-Oger. Diese Lagen der Côte des Blancs sind berühmt für ihre Kreideböden, die den Weinen außergewöhnliche Mineralität und Finesse verleihen. Der Jahrgang 2017 war geprägt von einem kühlen, feuchten Frühjahr, gefolgt von einem warmen, trockenen Sommer.

Eichenfassausbau und fünfjährige Hefereifung

Die Vinifikation erfolgt mit niedrigem Pressdruck für sanfte, runde Perlage. 28% des 2016er Jahrgangs fermentierte in Eichenfässern (2015: 16%), keine malolaktische Gärung. Die Reifung auf der Hefe dauert fünf Jahre plus mehrere Monate nach dem Degorgieren. Diese Methode entwickelt Komplexität ohne Kompromisse bei der Frische.

Zitrus, Mineralität und Brioche

Die Aromatik zeigt weiße Blüten, Zitrusfrüchte und mineralische Noten mit einer Spur von Brioche. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit cremiger Konzentration, reinem, salzigem Abgang und außergewöhnlichem Alterungspotenzial.

4. Brut Vintage 2014 – Die Kraft des Pinot Noir (94-95 Punkte vom Wine Advocate)

Der Brut Vintage 2014 gilt als einer der besten Jahrgänge des letzten Jahrzehnts und erhielt von Robert Parkers Wine Advocate 94-95 Punkte. Die Kritiker lobten seine „Eleganz und Kraft im Vergleich zu anderen Prestige-Cuvées".

Terroir der Montagne de Reims

Die Assemblage dieser Cuvée besteht zu etwa 70% aus Spätburgunder, hauptsächlich aus den Grand Cru-Gemeinden Verzenay und Verzy in der Montagne de Reims. Diese Terroirs sind bekannt für langsamere Traubenreifung und Weine, die durch lange Reifung an Raffinesse gewinnen. Die Kreide-Kalkstein-Böden verleihen den Weinen Struktur und Mineralität.

Ausgewogene Vinifikation mit langer Hefereife und feiner Dosage

Der Wein reift etwa fünf Jahre auf der Hefe, durchläuft zu 16% malolaktische Gärung und hat eine Dosage von 9 g/l. Diese ausgewogene Vinifikation bewahrt die natürliche Säure des Pinot Noir bei gleichzeitiger Entwicklung von Komplexität.

Vollmundigkeit und Alterungspotenzial: ein Wein für zwei Jahrzehnte

Das Aromaprofil zeigt Birne, Mirabelle, rote Beeren, Toast und Brioche. Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig und vielschichtig mit starker Säure und durchdringendem Abgang. Die Struktur verspricht hervorragendes Alterungspotenzial über zwei Jahrzehnte.

5. Collection 242 – Innovation trifft Tradition (94 Punkte vom Wine Enthusiast)

Die Collection 242 erhielt von Wine Enthusiast 94 Punkte und von Wine & Spirits 93 Punkte. The Finest Bubble bewertete sie mit 18+/20 Punkten (entspricht 90+ Punkte) und lobte ihren „rauchigen Charme und die elegante Reife".

Revolutionäre Vinifikationsmethode

Jean-Baptiste Lécaillon entwickelte eine innovative Methode mit einer Réserve Perpétuelle, die 2012 begann. Die Assemblage besteht aus 34% dieser Réserve Perpétuelle, 10% in Eichenfässern gereiften Reserveweinen und dem Rest aus dem Basisjahrgang 2017. 

Vielfältiges Fruchtprofil und salzige Mineralität im Fokus der Fachkritik

Der Wine Enthusiast beschreibt den Champagner als „trocken, dennoch reich und geröstet mit mineralischen, weißfruchtigen und würzigen Aromen". Wine & Spirits lobte ihn als „feiner und energischer als den Vorgänger Brut Premier mit floralen und mineralischen Aromen sowie exzellenter Harmonie und Struktur". The Finest Bubble hebt das komplexe Fruchtprofil mit Mango, Pflaume und Kirsche sowie die salzige Mineralität hervor.

5 Meisterwerke aus 240 Jahren Champagnerkunst

Diese fünf außergewöhnlichen Champagner spiegeln die über 240-jährige Geschichte des Hauses Louis Roederer wider. Von den historischen Weinbergen des Hauses bis hin zu den modernsten Weinbereitungstechniken unter Jean-Baptiste Lécaillon – jede Cuvée erzählt ihre eigene Geschichte von Exzellenz und Leidenschaft.

Ob Sie sich für den legendären Cristal Brut, die innovative Collection 242 oder einen der anderen Edelschäumer entscheiden – jeder dieser top-bewerteten Louis Roederer Champagner bietet ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das Sie mindestens einmal im Leben probiert haben sollten!

Schon gewusst?

Einer der ersten Prestige-Rosés der Champagne

Louis Roederer prägte die Geschichte des Rosé-Champagners entscheidend, indem das Haus früh die anspruchsvolle Saignée-Methode perfektionierte und 1974 mit dem Cristal Rosé einen der ersten Prestige-Rosés der Champagne präsentierte. Ausschließlich aus Trauben bester Grand-Cru-Lagen, vielfach biodynamisch bewirtschaftet, entstehen hier außergewöhnlich komplexe und elegante Cuvées. Durch lange Reifung auf der Hefe, präzise Handwerkskunst und die konsequente Ausdruckskraft des Terroirs hat Roederer dazu beigetragen, den Rosé-Champagner von einer Nische zu einem Symbol für höchste Exzellenz zu erheben.

Auch zu lesen

Kaum ein Champagner steht so sehr für Luxus und Raffinesse wie Dom Pérignon. Ob Prestigejahrgang oder edler Rosé – dieser Guide hilft Ihnen, die passende Cuvée für besondere Anlässe zu finden.

31.7.2025

Vom feinen Charakter der Chardonnay-Traube inspiriert, hat das renommierte Maison de Champagne eine Ikone geschaffen: den Ruinart Blanc de Blancs. Aber worin liegt eigentlich das Geheimnis seines weltweiten Erfolgs?

4.7.2025

Laurent-Perrier gehört zur Elite unter den Produzenten der Champagne. Mit über 210 Jahren Geschichte ist das traditionsreiche Maison eine echte Ikone in der Champagner-Welt und wird von einem wertvollen Erbe getragen.

11.6.2025

Das 1729 gegründete Maison de Champagne genießt auch nach nahezu 300 Jahren des Bestehens Kultstatus. Die berühmte Champagnermarke trumpft mit historischem Know-how und einzigartiger Stilistik.

12.11.2024

Von den glamourösesten Champagner-Marken über das perfekte Glas bis hin zur alkoholfreien, aber nicht weniger vorzüglichen Alternative: Mit den Tipps unserer champagneraffinen Redaktion punkten Sie garantiert bei Ihren Gästen!

14.8.2024

Sind Sie eher Pinot Noir oder Chardonnay? Entdecken Sie die neuesten Champagner-Kreationen von Bollinger und Ayala - und erfahren Sie, worin sich die beiden berühmten Champagnerhäuser stilistisch unterscheiden!

11.6.2024
2.0.0