Mit Stil feiern: Die besten Champagner für Weihnachten und Silvester

Welche Cuvées sorgen an den Feiertagen für das gewisse Etwas im Glas? Die Champagner in diesem Best-of reichen vom Klassiker bis zum Geheimtipp – und bereichern mit Stilsicherheit Ihre Festtagstafeln.
Sie suchen nach konkreten Champagner-Empfehlungen für die Feiertage? Vom Ausnahme-Vintage über den gourmandigen Brut Rosé bis zum ultimativen Blanc de Blancs: In diesem Beitrag widmen wir uns jenen Champagnern, die zu den Festtagen eine besonders gute Figur machen.
Der beste Champagner für die Feiertage
Aber bevor wir Ihnen unser Best-of enthüllen, ein paar klärende Worte zu dem, was hier unter die Kategorie «beste Champagner» fällt. Denn Superlative sind natürlich immer etwas Subjektives. Die Wahl des «besten» Champagners hängt zudem auch immer von der Gelegenheit ab, allen voran das Menü oder auch das Thema einer Feier. Ob aus persönlichen Vorlieben oder zur Begleitung eines bestimmten Ereignisses oder einer bestimmten Speise (ein Raclette verlangt nach einem anderen Tropfen als eine Weihnachtsgans) — unsere Präferenzen in Sachen Champagner sind unbestreitbar subjektiv.
Die Millésima-Bestseller
Um dieses Ranking der «besten» Champagnermarken zu verfeinern, haben wir uns daher auf Sie, geschätzte Weinliebhaberinnen und Champagnerenthusiasten, und insbesondere auf Ihre Präferenzen konzentriert. Mehrere Trends zeichneten sich ab und ermöglichten uns, eine Liste der «besten» Champagner nach den in dieser festlichen Zeit am meisten geschätzten Cuvées zu erstellen.
Diese Cuvées und Champagnermarken haben die letzten Jahre Ihre Festtagstafeln und Silvesterfeiern geprägt. Wir haben der Selektion den letzten Schliff gegeben, indem wir die jeweiligen Edelschäumer einem Essen oder einer Stilistik zuordnen, die besonders zum Jahresende Anklang finden sollten.
Brut Rosé von Billecart-Salmon
Als Referenz unter den Rosé-Champagnern besticht der Brut Rosé von Billecart-Salmon durch seine Brillanz, seine lebhafte Frische und seine große Finesse. Hauptsächlich aus Chardonnay komponiert, offenbart diese Cuvée ein zartes, verführerisches Bouquet mit Aromen von Zitrusfrüchten und roten Beeren. Am Gaumen zeichnet sie sich durch Eleganz und Präzision aus, offenbart herrliche Himbeernuancen und endet in einem prachtvollen, frischen Finale. Kurz: Ein perfekter Begleiter für Ihre festlichen Menüs – dieser elegante Rosé-Champagner verleiht besonderen Momenten eine edle Note.

Kulinarische Begleiter
Ob als eleganter Auftakt zu Ihrem Festmenü oder als feiner Begleiter zu Wildlachs, Sushi oder einem Dessert mit roten Früchten – dieser Brut Rosé von Billecart-Salmon bringt festliche Finesse ins Glas.
>> Sie haben ein Faible für Rosé-Champagner? Erfahren Sie wie es zum Aufschwung des einstigen Nischenprodukts kam.
Special Cuvée von Bollinger
Im Lauf der Jahre hat sich Bollinger durch einen Stil hervorgetan, der zu einer wahren Signatur geworden ist. Das hausinterne Profil gründet auf Pinot Noir und außergewöhnlichen Reserveweinen, wodurch Champagner von bemerkenswerter Fülle und Struktur entstehen. Bereits 1911 – auf Anregung ihres britischen Vertreters – wurde der Name «Special Cuvée» eingeführt, in englischer Schreibweise ohne Akzent. Eine lebende Legende: Der Bollinger Special Cuvée ist ein Muss, um Ihre Degustations- und Feiermomente zu erhöhen.

Elegante Akzente
Der Brut-Champanger von Vollinger ist ein stilvoller Begleiter für die Festtage – ob zu raffinierten Fischgerichten wie Sushi und Sashimi, zu edlen Krustentieren wie Hummer oder Garnelen, zu feinem Geflügel oder zartem Kalbfleisch. Auch zu Parmesankäse oder hochwertigem Rohschinken setzt sie zum Jahresende elegante Akzente.
Dom Pérignon 2013
Im Wesen sind Dom Pérignon-Champagner stets Jahrgangschampagner, um die schönsten Ausprägungen einer einzigen Ernte zu offenbaren. Das Jahr 2013 beispielsweise zeigt ein harmonisches Gleichgewicht zwischen den Pinot Noirs und Chardonnays, eine Verbindung von Säure und Rundung. Sein Bouquet ist präzise, elegant und greifbar, öffnet sich zu einer delikaten Aromapalette mit Zitrusnoten und feinen Gewürzanklängen. Diese Feinheit offenbart eine beeindruckende Eleganz und Spannweite und macht dieses Juwel zu einem der begehrtesten Weine der Welt.

Feine Speisen, edle Perlen
Foie gras, edle Fischpasteten, geräucherte Meeresfrüchte oder feine Terrinen wirken mit einem gereiften Prestige‑Champagner besonders festlich.
La Cuvée von Laurent-Perrier
Mit dem Chardonnay als führender Rebsorte zeichnet sich La Cuvée von Laurent-Perrier durch Finesse und ein schönes Gleichgewicht aus. Aus einer sorgfältigen Auswahl von über 100 Crus hergestellt und mehr als vier Jahre im Keller gereift, verspricht dieser Champagner bemerkenswerte Intensität. Er offenbart Noten frischer Zitrusfrüchte und weißer Blüten; im Verlauf zeigen sich Anklänge von Weinbergspfirsich und weißen Früchten. Es handelt sich um eines der besten Preis‑/Leistungsverhältnisse der Champagnerwelt.

Festliche Genusskompositionen
La Cuvée von Laurent-Perrier ist ein idealer Aperitif und entfaltet ihr Potenzial ebenso an der Seite von zartem Geflügel oder edlem Fisch.
Cristal de Roederer 2015
Als Symbol des Hauses und 1876 für den Zaren von Russland geschaffen, verkörpert der Roederer Champagner Cristal Exzellenz. Besonders herausragend: Der Jahrgang 2015 brachte Weine mit bemerkenswerter Struktur und Frische hervor. Erstmals seit 2002 stammt der Jahrgang 2015 aus sämtlichen 45 Parzellen über zwanzigjährigen Alters, die alle zur Assemblage des Cristal zugelassen sind. Seidig, harmonisch und komplex verspricht Cristal ein Konzentrat aus Finesse und Intensität — zum Genießen bei großen Anlässen.

Große Gourmetmomente
Der Roederer Cristal ist legendärer Champagner, der sich hervorragend zu edlem Fisch und außergewöhnlichen Krustentieren wie Hummer genießen lässt. Auch milde Käsesorten mit nicht dominanter Schärfe harmonieren wunderbar. Dezent gesüßte Desserts wie Zitrus‑ oder Mandelgebäck bilden einen stilvollen Abschluss eines Festessens.
Brut Impérial von Moët & Chandon
Seit mehr als zwei Jahrhunderten schreibt Moët & Chandon die Geschichte eines illustren Champagnerhauses, das die Zeiten überdauert. Obwohl die genauen Produktionsmengen vertraulich bleiben, hat sich Moët & Chandon als einer der größten Champagnerhersteller etabliert. Kein Zufall: In bemerkenswerter Konstanz schöpft der Brut Impérial seine Einzigartigkeit aus einer sorgfältigen Assemblage von über 200 Crus und integriert harmonisch die drei regionstypischen Rebsorten (Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay). Mit 20–30 % Reserveweinen zeichnet sich dieser Brut durch fruchtigen Charakter, aromatische Fülle und feine Eleganz aus.

Kulinarische Highlights
Der Moët Impérial Brut ist ein vielseitiger Begleiter für festliche Menüs: Er harmoniert ideal mit leichten Vorspeisen wie Sushi, Sashimi oder Austern, passt hervorragend zu edlem Weißfisch mit feiner Kräuter- oder Zitronenbuttersauce und begleitet ebenso zart gegartes Gemüse oder milde Pasta. Dank seiner Frische und Eleganz unterstreicht er subtile Aromen ohne sie zu überdecken.
Zu frischen Salaten mit Frucht oder Ziegenkäse sowie fruchtige Desserts wie Beeren-Sorbet oder Obsttarte sollten Sie den Moët Rosé bevorzurgen.
Grand Brut von Perrier-Jouët
Ausgewählt aus fünfzig Crus verkörpert der Grand Brut von Perrier-Jouët seit 1846 die Essenz der Vielfalt und Exzellenz großer Champagnerterroirs. Diese Cuvée, akribisch komponiert mit einem raffinierten Anteil an Reserveweinen, ist schwach dosiert und enthält alle drei Champagnerrebsorten (Pinot Meunier, Pinot Noir und Chardonnay). In einer innovativ ökologisch gestalteten Schachtel präsentiert, bietet dieser Champagner einen klaren Auftakt, der sich zu bemerkenswerter Struktur, Rundheit und Ausgewogenheit entfaltet. «Ich beschreibe ihn als eine Chamäleon‑Cuvée. Er besitzt Substanz und Persönlichkeit – ideal vom Apéritif bis zum Hauptgang […]», so Séverine Frerson, Chef de Cave des Hauses.

Prickelnde Matches
Der Grand Brut von Perrier-Jouët zeigt seine Stärken in Kombination mit feinen Texturen: Er begleitet mühelos halbgegarte Speisen wie Fisch- oder Geflügel-Carpaccio sowie zartes Gemüse – auch in Verbindung mit leicht gebratenem Tofu.
Für den süßen Abschluss empfiehlt sich der Perrier-Jouët Rosé: Er entfaltet sein volles Potenzial zu roten Beeren, weißer Schokolade und luftigem Vanilleschaum.
Ruinart Blanc de Blancs
Der wohl berühmteste Ruinart Champagner, ausschließlich aus Chardonnay komponiert, ist eine raffinierte Assemblage aus 25–30 verschiedenen Crus und spiegelt damit die Reichhaltigkeit und Vielfalt großer Champagnerterroirs wider. Treu seiner emblematischen Rebsorte präsentiert das Haus Ruinart eine Flasche voller Frische und Cremigkeit. Mit 20–30 % Reserveweinen und einer Kellerreifung von zwei bis drei Jahren zeichnet sich diese sorgfältig gefertigte Assemblage durch ein reiches Aromenspektrum aus, das Zitrusnoten, exotische Früchte sowie eine exquisite, umhüllende Rundheit vereint.

Gaumenfreuden der feinen Art
Der Ruinart Blanc de Blancs kommt besonders gut zur Geltung in Kombination mit zarten Meeresaromen – etwa in Form von Jakobsmuscheln als Carpaccio oder einem feinen Tartar von der Dorade. Auch gegrillte Garnelen mit Ananas bringen seine frische Eleganz wunderbar zur Geltung.
Für ein noch intensiveres Genusserlebnis empfiehlt sich die Verkostung aus der Magnumflasche.
Ruinart Brut Rosé
Schon im 18. Jahrhundert setzte sich Ruinart als Pionier durch, indem das Haus eines der ersten Rosé‑Champagner überhaupt entwickelte. Geboren aus der Harmonie der aromatischen Frische des Chardonnay und der Fruchtigkeit des Pinot Noir, offenbart diese Assemblage aus 30–40 Crus Lebendigkeit, Struktur und zarte Rundheit. Mit 20–30 % Reserveweinen und 2–3 Jahren Kellerlagerung entfaltet dieser Ruinart Rosé komplexe Noten von rosa Grapefruit und Pfefferminze. Entdecken Sie den innovativen Geist des Hauses Ruinart durch diesen Rosé — vom Apéritif bis zum Dessert!

Festliche Pairings
Der Ruinart Brut Rosé ist ein ausgesprochen vielseitiger Champagner, der sowohl zu Fisch und Meeresfrüchten wie Lachs-Tatar oder Jakobsmuscheln überzeugt, als auch zu feinen Geflügelgerichten mit fruchtiger Sauce. Er harmoniert ebenso mit vegetarischen Kompositionen wie Rote-Bete-Carpaccio mit Ziegenkäse sowie mit mildem Weichkäse. Fruchtdesserts mit roten Beeren runden das Geschmackserlebnis elegant ab.
Brut Carte Jaune von Veuve Clicquot
Der Veuve Clicquot Brut Carte Jaune, Ikone des Hauses Veuve Clicquot, zeichnet sich durch eine unverkennbare Signatur aus, die auf vier Grundpfeilern beruht: aromatische Fülle, Frische, Kraft und Cremigkeit. Diese emblematische Cuvée besteht aus einer Assemblage von 50–60 Crus und beinhaltet 30–45 % Reserveweine. Überwiegend aus Pinot Noir komponiert, offenbart sie eine ausgeprägte Struktur, zugleich eine wunderbare kreidige Frische und ein geschmackvolles Finale mit Noten von kandiertem Apfel und Mandel. Eine ausgedehnte Reifezeit in den Crayères des Hauses von mehr als drei Jahren verleiht ihr eine seidige, umhüllende Textur — ein kraftvoller Verbündeter, um Ihre Apéritifs und Festmenüs zu veredeln!

Kulinarische Harmonie
Der Veuve Clicquot Brut Carte Jaune ist nicht nur ein idealer Aperitif für die Feiertage, sondern begleitet auch stilvoll festliche Speisen – von raffiniertem Tartar oder Carpaccio über feine Gemüsegerichte mit Zitrusakzenten bis hin zu winterlichem Salat oder fruchtigen Desserts. Selbst ein edel interpretierter Gourmet-Burger erhält mit diesem Champagner einen glanzvollen Auftritt.
Festtagslaune im Glas: prickelnde Begleiter für festliche Momente
Diese Auswahl zeugt von der Vielfalt und Raffinesse großer Champagnerkunst. Jede Cuvée entfaltet ihre eigene Handschrift – mal kraftvoll, mal filigran – und begleitet die festlichen Momente mit Ausdruck und Tiefe. Ein Hoch auf die Kunst des Genusses.
Noch mehr raffinierte Genussmomente finden Sie in unserem Beitrag Champagner trifft Haute Cuisine – lassen Sie sich inspirieren.
Auch zu lesen
Entdecken Sie fünf außergewöhnliche Louis Roederer Champagner aus den besten Jahrgängen der letzten Dekade, die von der Crème de la Crème der internationalen Weinkritik mit herausragenden Bewertungen prämiert wurden.
14.8.2025Kaum ein Champagner steht so sehr für Luxus und Raffinesse wie Dom Pérignon. Ob Prestigejahrgang oder edler Rosé – dieser Guide hilft Ihnen, die passende Cuvée für besondere Anlässe zu finden.
31.7.2025Einst vorwiegend von Champagnerhäusern mit langer Rosé-Tradition wie Ruinart oder Veuve Clicquot produziert, sind Rosé-Champagner heute längst eine Prestigeklasse für sich geworden.
12.2.2025Von den glamourösesten Champagner-Marken über das perfekte Glas bis hin zur alkoholfreien, aber nicht weniger vorzüglichen Alternative: Mit den Tipps unserer champagneraffinen Redaktion punkten Sie garantiert bei Ihren Gästen!
14.8.2024Von der 6-Liter-Sonderabfüllung über die beliebtesten Limited Editions bis zum ultimativen Geschenkset: Wir haben die begehrtesten Dom Pérignon Champagner-Flaschen und Formate unter die Lupe genommen.
25.8.2023Liegt es am allgegenwärtigen Retro-Revival, dass die Cocktail-Ikone der 20er-Jahre eine Renaissance erlebt? Mit Gin, Whisky oder Rum, mit Erdbeeren verziert oder gelb leuchtend: Unsere 5 Champagner-Cocktail-Favoriten mit Stil!
5.7.2023