
La Rioja Alta : Vina Arana Gran Reserva 1996
Bereitstellung durch den Produzenten ausstehend, versandbereit ab dem 16. November 2025
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Verkostungstipps für den Viña Arana Reserva 1996 von La Rioja Alta
Verkostung
Farbe
Die Farbe zeigt ein kirschrotes Kleid.
Nase
Elegant und intensiv: Das Bouquet offenbart Aromen reifer Früchte, begleitet von Vanille- und Kokosnoten – ein Markenzeichen der Reifung in amerikanischen Eichenfässern.
Gaumen
Kraftvoll und perfekt ausbalanciert: Am Gaumen präsentieren sich hervorragend integrierte Komponenten, die in einer bemerkenswerten Struktur harmonieren.
Speiseempfehlungen
Dieser Viña Arana Reserva 1996 passt hervorragend zu gegrilltem oder gebratenem Lamm, aber auch zu aromatischen roten Fleischsorten und traditionellen Gerichten der spanischen Küche.
Servieren und Lagerung
Der Viña Arana Reserva 1996 kann bereits jetzt genossen oder bis etwa 2030 aufbewahrt werden, um eine zunehmende Komplexität und einen bemerkenswert langen Abgang zu entfalten.
Ein Gran Reserva aus der Rioja mit komplexen Aromen und bemerkenswerter Struktur
Das Weingut
La Rioja Alta, 1890 in Haro in La Rioja gegründet, ist bis heute eine wichtige familiengeführte Referenz in der Region. Dieses historische Haus bewirtschaftet mehrere Hundert Hektar Weinberge. Geleitet von den Nachfahren der Gründerfamilien, bewahrt es das Erbe, indem es traditionelle Methoden mit modernen Innovationen verbindet – und zählt dadurch international zu den meistbewunderten Kellereien.
Der Weinberg
Die Trauben für die Herstellung dieses Arana Gran Reserva 1996 stammen aus ausgewählten Parzellen in der Rioja: Labastida und Rodezno, zwei unterschiedliche Terroirs, die jeweils ihre spezifischen Eigenschaften in die finale Cuvée einbringen.
Der Jahrgang
Das Jahr 1996 in der Rioja war geprägt von einem milden Herbst und Winter, gefolgt von einem unregelmäßigen Austrieb im Frühling. Die Vegetationsperiode erwies sich als ideal, mit ausreichenden Niederschlägen und sehr gesunden Reben Ende August. Der September und Oktober wurden wechselhafter, was die Reife verlangsamte, jedoch das Erntevolumen erhöhte. Dieser exzellente Jahrgang, als Nachfolger der bemerkenswerten 1994 und 1995, brachte farbintensive, ausgewogene und stark strukturierte Weine hervor – perfekt für den Ausbau im Fass.
Weinbereitung und Ausbau
Die alkoholische und malolaktische Gärung des Viña Arana Reserva 1996 erfolgten in den Anlagen von Labastida. Der Wein wurde im April 1997 in amerikanische Eichenfässer überführt, mit Abstichen in saubere Fässer alle sechs Monate, bevor er im April 2000 auf die Flasche gefüllt wurde.
Rebsorten
Graciano und Mazuelo bilden diese traditionelle Cuvée des Viña Arana, wobei jede Rebsorte ihre spezifischen Qualitäten zur Komplexität des endgültigen Weins beiträgt.
