Aufgrund seiner unmittelbaren Nähe zum Mittelmeer hat der Weinbau im Languedoc, ähnlich wie in vielen südlichen Weinbaugebieten, eine Geschichte, die mit der Griechen, Phönizier und Römer verbunden ist. Bereits im 8. Jahrhundert v. Chr. bauten die Griechen, die die Lage der Region zwischen Meer und Gebirge zu schätzen wussten, Reben an. Während des Römischen Reiches strukturierten mehrere Kaiser den Weinbau hier erneut um, was zu einer sehr erfolgreichen Expansion führte.
Während des Mittelalters fiel die Bewirtschaftung der Weinberge in die Hände des Klerus, wobei sich die Mönche um die Pflege des Bodens bemühten. Leider haben die Reblaus und zahlreiche Krisen, darunter der Winzeraufstand von 1907, die Weinberge im Languedoc-Roussillon stark beeinträchtigt, was sich auf die Qualität der Weine ausgewirkt hat.
Vor etwa dreißig Jahren begann eine echte Revolution : Eine Generation leidenschaftlicher Winzer machte sich daran, den Weinen des Languedoc wieder zu ihrer alten Größe zu verhelfen. Um dies zu erreichen, bevorzugten sie Weinberge in Hanglage und begannen eine Menge harter Arbeit und Experimente, um ihr Terroir besser zu verstehen.
Dieses langfristige Projekt erlaubt es der Region Languedoc-Roussillon, die ideal zwischen dem Zentralmassiv, den Ausläufern der Ostpyrenäen und dem Mittelmeer gelegen ist, in vollem Umfang zu profitieren. Darüber hinaus werden 9 % der gesamten Weinanbaufläche ausschließlich ökologisch bewirtschaftet, was den Weinberg im Languedoc-Roussillon zum einen der wichtigsten ökologisch bewirtschafteten Weinberg Frankreichs macht.
Dank dessen konnten die Weine des Languedoc ihre Identität bewahren und genießen nun wieder einen ausgezeichneten Ruf. Sie legen großen Wert auf Finesse und Frische und schmeicheln den Geschmacksnerven aller Weinliebhaber.
Um die Qualität ihrer Weine und das Prestige ihrer Namen zu schützen, wurde ein Appellationssystem eingeführt. Heute gibt es 38 Appellationen und Bezeichnungen, die Rot-, Weiß- und Roséweine nach sehr anspruchsvollen Kriterien klassifizieren. Von den Coteaux du Languedoc bis zu den Clairette-du-Languedoc, den Terrasses du Larzac, Limoux, Pic-Saint-Loup, Faugères, Minervois und anderen gibt es im Languedoc nicht weniger als 23 AOCs, 13 regionale Bezeichnungen und 2 g.g.A.. (Geschützte Geografische Angabe).
Unter den berühmten Rebsorten dieser Appellationen können wir für die Rot - und Roséweine, den Mourvèdre, den Cinsault, den Syrah und den Grenache Noir nennen. Bei den Weißweinen finden wir Marsanne, Roussanne, Clairette Blanche, Rollet, Bourboulenc und Viognier. Allerdings werden zu den Weinen des Languedocs oft auch andere Rebsorten hinzugefügt, um ihnen eine Identität zu verleihen, die in der Welt einzigartig ist.