Sizilien, die Hauptinsel Italiens, liegt an der Spitze des Stiefels und ist ein wahres Paradies auf Erden. Zwischen Bergen und Meer gelegen, bietet dieses südliche Land mit seinen atemberaubenden, authentischen Landschaften alles, was das Herz eines jeden Reisenden begehrt. Sizilien ist heute eine der Weinbauregionen Italiens mit der flächenmäßig größten Weinanbaufläche. Mit nur einer DOCG Cerasuolo di Vittoria auf der höchsten Hierarchieebene (kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung) und 9 DOCs gibt es auf Sizilien mehr als 24 verschiedene Bezeichnungen.
Sizilien zeugt von einem über 2000 Jahre alten Weinbauerbe und erbte nach den Invasionen das Wissen großer Hochkulturen. Ob Phönizier, Griechen, Römer, Araber oder Normannen - Sizilien hat eine bewegte Vergangenheit. Diese Zivilisationen brachten ab dem 10. Jahrhundert v. Chr. das Wissen und den Geschmack des Weinbaus mit, wobei die Phönizier eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des Weinanbaus spielten. Diese Einflüsse machten Sizilien bereits zu einer Region, die für ihren Wein berühmt war. Eine autochthone Rebsorte wird sogar in Homers Odyssee erwähnt. Doch trotz dieser blühenden Aktivität schlief das Weinbaugebiet ein und erlebte eine Lethargie, die von der Antike bis zum 18. Jahrhundert wieder an Bedeutung gewann. Sizilien verkaufte seine Trauben vor allem im Ausland. Hier wurden sie dann zu minderwertigen Weinen weiterverarbeitet.
Da es heute keine Genossenschaften mehr gibt, setzen die privaten Weingüter auf rassige Qualitätsweine und autochthone Rebsorten. Sizilien ist eine anerkannte und dynamische Weinregion, die ihre einzigartigen Rebsorten dank einer neuen Generation von Winzern in den Vordergrund stellt. Ihre Techniken und ihr Know-how werden durch zahlreiche Herkunftsbezeichnungen wie DOC Sicilia und IGT Terre Siciliane hervorgehoben.
Die schwarze Perle des Mittelmeers genießt dank des Schirokkos ein mediterranes Klima mit tropischen Einflüssen. Dieser heiße Wind aus der Sahara kann bis zu 40 °C erreichen und für eine gewisse Trockenheit im Süden der Insel verantwortlich sein. Sizilien ist ein vulkanisches Land. Der immer noch aktive Ätna ist ein seltenes Land, das für die mutigsten Winzer einen blühenden Weinanbau ermöglicht. Die Rotweine aus diesem Anbaugebiet sind rassig. Die Appellation DOC Etna wertet diese charaktervollen Weine auf.
Das Klima und die Geologie Siziliens sind vielfältig und bringen typische Weine hervor, in denen sich die etwa zwanzig autochthonen Rebsorten voll entfalten können. Dazu gehören Nero d'Avola, Frappato, Grillo - der hauptsächlich für Marsala verwendet wird - und Perricone.
Von stillem Wein bis zu Schaumwein und von Rotwein bis zu Weiß- oder Süßwein bietet Sizilien allen Liebhabern italienischer Weine eine Vielzahl von Möglichkeiten.