Als prestigeträchtige Appellation im Piemont in Italien ist der Barolo der Ursprung außergewöhnlicher Jahrgänge. Die Appellation umfasst eine Fläche von 1.500 Hektar, die sich auf 11 Gemeinden verteilt, darunter die sehr berühmten Castiglione Falletto, Serralunga d'Alba, La Morra und Monforte d'Alba.
Als DOCG klassifiziert - die höchste Stufe in der Hierarchie der italienischen Weinklassifizierung - ist die Appellation Barolo für seine kräftigen und komplexen Rotweine bekannt.
Barolo wird aus der Rebsorte Nebbiolo hergestellt, die nach den Frühnebeln der Region Piemont benannt ist. Als außergewöhnlicher Cru zeichnen sich Barolo-Weine durch ihre sehr blasse Farbe aus, die sich mit der Zeit zu einem Granatfliesen-Ton entwickelt. Die komplexe Nase bietet Noten von reifen Beeren, Kirsche, Tabak und getrockneten Blumen, die an Rosen erinnern. Am Gaumen sind die Barolo-Weine kraftvoll, strukturiert durch sehr feine Tannine mit einer lebendigen Säure. Barolo-Weine, die in ihrer Jugend manchmal streng sind, sind per Definition sehr langlebige Jahrgänge.