Oberhalb des Eingangs zur Appellation Margaux auf einem Hügel im Médoc gelegen, verkörpert das Château Lascombes mit Raffinesse und Beständigkeit seinen Rang als 2ᵉ Grand Cru Classé seit 1855.
Lage und Rebfläche
Oberhalb des Eingangs zur Appellation Margaux auf einem Hügel im Médoc gelegen, verkörpert das Château Lascombes mit Raffinesse und Beständigkeit seinen Rang als 2ᵉ Grand Cru Classé seit 1855.
Das Château befindet sich in Margaux, am linken Ufer der Gironde, und profitiert von einer privilegierten Lage im Herzen der typischen kiesigen Terrassen dieser prestigeträchtigen Appellation.
Der Weinberg erstreckt sich über 120 Hektar in der AOC Margaux sowie über weitere 10 Hektar in der AOC Haut-Médoc, womit er zu den größten Gütern unter den 1855 klassifizierten Crus zählt. Er liegt auf den begehrtesten Parzellen der Appellation, insbesondere auf dem höchsten Hügel der Gemeinde, und bietet somit ideale Bedingungen für den Weinbau.
Die Geschichte von Château Lascombes
Seinen Namen verdankt das Château Lascombes seinem ersten Eigentümer, dem Ritter Antoine de Lascombes, der 1625 geboren wurde. Ende des 18. Jahrhunderts nutzte Jean-François de Lascombes, damaliger Berater am Parlament von Bordeaux, sein Vermögen, um das Anwesen unter die großen Namen des Weins zu führen. Das heutige Schloss wurde 1867 vom Präsidenten der Anwaltskammer, Chaix d’Est Ange, errichtet.
Ein Wendepunkt kam im Jahr 1952, als Alexis Lichine das Gut übernahm. Der visionäre Unternehmer leitete eine umfangreiche Umstrukturierung des Weinbergs ein und modernisierte die technischen Anlagen, womit er dem Château neue Dynamik verlieh.
Nach mehreren Besitzerwechseln gehört das Château Lascombes heute der Familie Lawrence. Unter der Leitung des international renommierten Generaldirektors Axel Heinz beginnt das Weingut derzeit eine neue Ära. Heinz, eine Schlüsselfigur des toskanischen Weinbaus über nahezu zwei Jahrzehnte, strebt danach, das Château Lascombes in der reinsten Tradition von Margaux zu verankern und gleichzeitig mit neuer Energie in die Zukunft zu führen.
Alles Wissenswerte zum Terroir
Geologie
Das Château Lascombes zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielfalt an Böden innerhalb der Bordeaux-Appellation Margaux aus. Der Weinberg ist in drei gleich große Zonen unterteilt: eine kiesige Anhöhe, ideal für Cabernet Sauvignon und Petit Verdot; lehmige Kiesböden, die sowohl Merlot als auch Cabernet Sauvignon beherbergen; sowie kalkhaltige Lehmböden, auf denen sich der Merlot besonders gut entfalten kann. Diese geologische Vielfalt verleiht den Weinen des Château Lascombes eine bemerkenswerte Komplexität und ein facettenreiches Aromenspiel – die wahre Handschrift des Hauses.
Klima
Wie in der gesamten Appellation Margaux herrscht auch im Château Lascombes ein gemäßigt-ozeanisches Klima, das durch den temperaturregulierenden Einfluss des nahen Atlantiks und der Gironde-Mündung geprägt ist.
Rebsortenspiegel
Eine Besonderheit des Château Lascombes ist die Dominanz des Merlot im Rebsortenspiegel. Diese Hauptrebsorte wird durch Cabernet Sauvignon und Petit Verdot ergänzt, die dem Verschnitt Struktur und Komplexität verleihen.
Weinbereitung und Ausbau
Dank präziser Weinbergarbeit und sanfter Vinifikationen – seit dem Jahrgang 2021 im neu eingeweihten Schwerkraftkeller – bringen die Weine des Château Lascombes die Besonderheiten ihres Terroirs zum Ausdruck. Qualität, Vielfalt und Komplexität prägen jede Cuvée, in der der Charakter jeder Parzelle und jedes Jahrgangs klar herauszulesen ist.
Die Stilistik von Château Lascombes
Finesse der Frucht, parzellenweise Vinifikation, Bodenkomplexität, Jahrgangscharakter – das Château Lascombes erschafft außergewöhnliche Weine, in denen laut Axel Heinz „die Natur regiert“.
Diese Philosophie führt zu großen Weinen. Der Grand Vin, überwiegend aus Cabernet Sauvignon und tief in den historischen Böden des Gutes verwurzelt, verkörpert die Médoc-Tradition mit Brillanz. Er zeigt raffinierte Kraft, bemerkenswerte Tiefe sowie eine Komplexität und ein Gleichgewicht, die sich nach einigen Jahren Lagerung voll entfalten.
Der Zweitwein, eine Hommage an den Gründer Chevalier de Lascombes, besticht durch seinen Charme, seine seidige Textur und die für einen großen Margaux typische Eleganz.
Das Château Lascombes steht seit mehreren Jahrhunderten für die Exzellenz der Appellation Margaux. Der Reichtum seiner Terroirs, seine große Rebfläche und die hohe Qualität seiner Weine machen es zu einem der Aushängeschilder des Bordelais. Getragen von einer neuen Dynamik scheint das Weingut mehr denn je dazu bestimmt, zu den bedeutendsten Namen von Margaux zu zählen und ein prestigeträchtiges Erbe aus dem 17. Jahrhundert fortzuführen.