Jeroboam Champagner: Die wichtigsten Punkte
Das Flaschenformat Jeroboam gehört zu einer Familie von 16 Flaschengrößen, die man in der Champagne finden kann.
Wie groß ist das Fassungsvermögen einer Jeroboam-Flasche?
Nur Champagner in Flaschen, Magnumflaschen und Jeroboam wurden in ihren Originalflaschen gealtert. Champagnerflaschen mit einem Fassungsvermögen von mehr als 3 Litern reiften zunächst in der Flasche und wurden dann nach der Herstellung in die endgültige Flasche umgefüllt.
Warum trägt die Jeroboam diesen Namen?
Der Name Jeroboam ist biblischen Ursprungs. Jeroboam ist nämlich nach zwei aufeinanderfolgenden Königen benannt, von denen der erste der König war, der das Königreich Israel gründete.
Wann wurde das Flaschenformat Jeroboam erschaffen?
Die Jeroboam wurde 1725 von Pierre Mitchell, einem Industriellen und Gründer der königlichen Glashütte in Bordeaux, hergestellt.
Hat die Größe der Champagnerflasche einen Einfluss auf die Qualität des Weins?
Die Größe der Champagnerflasche hat in der Tat einen Einfluss auf die Qualität des Weins. Da der Luftaustausch zwischen Korken und Wein in einem großen Format geringer ist als in einer Flasche, wird die Oxidation des Weins eingeschränkt. Außerdem verströmen große Formate aufgrund ihrer großen Literzahl die Komplexität und die Aromenpalette des Champagners.
Wie öffnet man einen Champagner im Jeroboam-Format richtig?
Um eine Champagner-Jéroboam richtig zu öffnen, muss man die Flasche um den Korken drehen und nicht umgekehrt, damit die Bläschen und der Geschmack, die den Charme eines guten Champagners ausmachen, erhalten bleiben, dann den Korken vorsichtig entfernen und in einem um 45° geneigten Glas servieren. Ein zu schnell entfernter Korken führt dazu, dass ein schäumender Strahl herausspritzt. Dieses Phänomen wird durch eine zu hohe Konzentration von Bläschen verursacht. Sie können eine Champagner-Jeroboam auch sabotieren, indem Sie ihren Hals mit einem Messer oder einem anderen scharfen Gegenstand zerbrechen. Die Druckwelle, kombiniert mit dem Druck des Weins in der Flasche, wirft den Korken und die Mündung heraus.
Bei welcher Temperatur sollte man Champagner in einer Jeroboam-Flasche servieren?
Eine Champagner im Jeroboam-Format sollte idealerweise bei einer Temperatur von 6-8 °C serviert werden. Aufgrund seiner großen Füllmenge muss dieses große Format länger gekühlt werden als eine herkömmliche Flasche und ist weniger schnellen Temperaturschwankungen ausgesetzt.