Auf der anderen Seite des Atlantiks haben die Weine aus der Neuen Welt in den letzten 20 Jahren Jahr für Jahr weiter an Qualität gewonnen. Argentinien ist der führende Weinproduzent in Südamerika. Heute ist Argentinien zum fünftgrößten Weinproduzenten der Welt geworden.
Das fast ein halbes Jahrtausend alte argentinische Weinerbe wurde nach und nach aufgebaut, als spanische Eroberer und italienische Siedler sich im 16. Jahrhundert auf diesem Land niederließen. Die Ankunft der Jesuiten ab 1580 ermöglichte die Einführung der Bonarda, einer der emblematischen Rebsorten des Landes, die 18.000 Hektar Rebfläche ausmacht.
Argentinien ist eine Bergregion am Fuße der Anden, in der sich die höchsten Weinberge der Welt befinden. Die Region Cafayate liegt zwischen 1000 und 3000 Metern über dem Meeresspiegel und genießt ein erstaunliches Mikroklima mit sehr hohen Temperaturbereichen und einer angemessenen Bewässerung. Wenn Cafayate auch der höchste Weinberg der Welt ist, ist es nicht der größte Produzent. Dem Weingut von Mendoza kommt diese Ehre zuteil, da es fast drei Viertel der argentinischen Weine produziert.
Ursprünglich aus Cahors stammend, ist Malbec zu Argentiniens emblematischer Rebsorte geworden. Die sandigen und lehmig-kalkhaltigen Böden seiner Trockengebiete erlauben auch den Anbau verschiedener Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Chardonnay, aber auch Torrontés und Pinot Noir.