Die Geschichte der Weine aus dem Elsass reicht weit in die Vergangenheit zurück. Während das Elsass schon seit Jahrtausenden eine von den Menschen bevorzugte Anbauregion war, erlebte es mit der Ankunft der Römer, eine große Wende. Im Jahr 52 v. Chr. führten sie Weinreben in die Region ein, da das Klima ideal für das Gedeihen der Reben war. Die Nähe eines Flusses und der Grenzen erleichterte auch den Weinhandel. Die Weine haben es geschafft, die Jahrhunderte zu überstehen und zu einem der berühmtesten Weißweinen der Welt zu werden. Es ist natürlich das außergewöhnliche Terroir, das die Winzer dazu antreibt, auf diesen Böden Weine von immer besserer Qualität und beeindruckender Finesse zu erzeugen.
Eslass: Eldorado für Weißweine
Das Elsass ist die französische Region der Präferenz für Weißweine, die 90 % der Produktion ausmachen. Die Qualitäten der trockenen elsässischen Weißweine wurden schon sehr früh durch die Ausweisung der Terroirs, wie im Burgund und später durch die Einrichtung eines Systems von Grand-Cru-Appellationen geschützt. Heute gibt es im Elsass 51 Grand Crus, die sehr strengen Kriterien unterliegen: nur 4 Rebsorten sind zugelassen, Riesling, Muskateller, Pinot Gris und Gewürztraminer.
Rotweine aus dem Elsass
Im Elsass gibt es nicht nur Spitzen-Weißweine: Auch die elsässer Rotweine haben nun ihre Bezeichnung Grand Cru erhalten. Der elsässische Pinot Noir hier beeindruckende Qualitäten.
Nachhaltiger Weinbau im Elsass
Im Elsass bevorzugen führende Weinproduzenten wie Domaine Zind-Humbrecht die biologische und biodynamische Kultivierung ihrer Weinberge, begünstigt durch das sonnig-trockene Klima. Zind-Humbrecht lässt die Natur oft unbeeinflusst wirken, was zu einer Vielfalt an Weinen führt: Einige bleiben durch eine unvollständige Gärung süßer, während andere vollständig ausgären. Diese Praktiken führen zu charakteristischen Weinen, die sowohl in Weiß als auch in Rot die unverkennbare Note des Elsass tragen.
Das elsässische Terroir
Die elsässischen Weine sind in einem geologisch und klimatisch hervorragenden Terroir verwurzelt. Entlang der Vogesen gelegen, sind die Weinberge niederschlagsarm und profitieren von einer schönen Temperaturspanne zwischen Tag und Nacht. Auch geologisch ist das Elsass eine Ausnahme: Die Region vereint alle geologischen Formationen, die sich von der Urzeit bis zum Quartär gebildet haben. Dieser Reichtum an Böden in Verbindung mit den günstigen klimatischen Bedingungen macht es zu einem idealen Terrain für den Weinbau.
Nach zahlreichen Umstrukturierungen im Laufe der Jahrtausende, weist der elsässische Weinbaugebiet heute eine sehr interessante Struktur auf. Seine Weinbau-Fläche umfasst mehr als 15.000 Hektar, die durch AOCs geschützt sind. Darüber hinaus werden 14 % der Weinberge biologisch bewirtschaftet. Insgesamt stellen 4.000 Erzeuger jedes Jahr Elsässer Weine her, die den Ruf der Region in der ganzen Welt weiter etablieren.
Der typische Elsass-Weißwein
All diese Besonderheiten bieten sehr typische und authentische Weine, die die Kraft haben, ihr Terroir wirklich zum Ausdruck zu bringen. Die Finesse, Mineralität und Reinheit der elsässischen Weine werden besonders geschätzt.