La Rioja gilt als das prestigeträchtigste Weinbaugebiet Spaniens. Berühmt für seine ausdrucksstarken Rotweine auf Tempranillo-Basis, ist es die Heimat renommierter Bodegas wie Marqués de Riscal, López de Heredia oder La Rioja Alta. Als erste Region Spaniens erhielt sie 1991 den DOCa-Status, die höchste Qualitätsstufe im Land.
Unterregionen & Stilistiken
Das Weinbaugebiet La Rioja gliedert sich in drei Unterregionen mit jeweils eigenständigem Charakter: Die Rioja Alta steht für klassisch ausgebaute, strukturierte Weine mit ausgeprägtem Lagerpotenzial. In der Rioja Alavesa, der kleinsten und höchstgelegenen Zone, entstehen elegante, frische Weine mit feinen Tanninen – besonders Tempranillo zeigt hier seine ganze Finesse. Die Rioja Oriental, früher Rioja Baja genannt, profitiert von einem wärmeren Klima und bringt kraftvolle, opulente Weine hervor, in denen vor allem die Garnacha-Traube ihre Stärke entfaltet.
Rebsorten
Die Hauptrebsorten für Rotwein sind Tempranillo, Garnacha, Graciano und Mazuelo. Weißweine basieren meist auf Viura, seltener ergänzt durch Malvasía oder internationale Sorten.
Berühmte Rioja-Weingüter
Marqués de Riscal
Die Bodega Marqués de Riscal, gegründet im Jahr 1858, zählt zu den Pionieren des Qualitätsweinbaus in der Rioja und war eine der ersten Kellereien, die Bordeaux-Techniken in Spanien einführten. Ihr Hauptsitz im baskischen Teil der Rioja Alavesa ist nicht nur für seine Weine bekannt, sondern auch für das avantgardistische Hotelgebäude des Architekten Frank Gehry. Die Weine von Marqués de Riscal verkörpern einen klassischen Stil mit Eleganz, Struktur und bemerkenswerter Langlebigkeit. Besonders der „Reserva“ gilt als Aushängeschild traditioneller Rioja-Kunst.
Bodegas López de Heredia
López de Heredia ist eine der traditionsreichsten und puristischsten Bodegas der Rioja. Seit ihrer Gründung im Jahr 1877 wird hier kompromisslos nach klassischen Methoden gearbeitet – mit langer Reifung in Holz und Flasche, minimalem Eingriff und viel Geduld. Die Rotweine, oft mehrere Jahre im Fass und auf der Flasche gereift, zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Finesse, Komplexität und Zeitlosigkeit aus. Der ikonische „Viña Tondonia Reserva“ gilt weltweit als Maßstab für klassischen Rioja-Stil.
CVNE (Compañía Vinícola del Norte de España)
Die 1879 gegründete CVNE, auch bekannt als Cune, ist eines der renommiertesten Häuser der Rioja. Das Weingut hat sich mit seinen verschiedenen Linien – insbesondere dem „Imperial“ – einen festen Platz in der Weltelite der Rotweine gesichert. Der „Imperial Gran Reserva“ wurde mehrfach international ausgezeichnet und ist bekannt für seine tiefe Aromatik, Eleganz und das enorme Reifepotenzial. CVNE vereint meisterhaft traditionelle Weinbereitung mit moderner Technik und ist ein Symbol für die Vielschichtigkeit der Rioja.
La Rioja Alta
La Rioja Alta, 1890 gegründet, steht für Weine mit einem raffinierten Gleichgewicht zwischen Tradition und Genussfreude. Die Bodega ist bekannt für ihren subtilen Einsatz von amerikanischem Eichenholz und für elegante, seidige Texturen mit lebendiger Frische. Ihre Klassiker wie „904 Gran Reserva“ oder „Viña Ardanza“ begeistern Rioja-Liebhaber mit ihrer Harmonie, Trinkfreude und bemerkenswerter Lagerfähigkeit. La Rioja Alta versteht es, authentische, aber zugängliche Weine zu kreieren, die sowohl Kenner als auch Einsteiger ansprechen.
Muga
Die Bodegas Muga, ebenfalls in Haro gelegen, vereint handwerkliche Tradition mit einer klaren Qualitätsphilosophie. Alle Arbeitsschritte – von der Fassherstellung bis zur Weinbereitung – werden in der eigenen Kellerei mit großer Sorgfalt und Hingabe durchgeführt. Muga setzt auf Spontangärung, lange Reifezeiten und handwerkliches Können, um Rotweine mit Tiefe, Struktur und Eleganz zu erzeugen. Weine wie der „Prado Enea“ stehen exemplarisch für die Authentizität und Ausdruckskraft dieses Familienweinguts.
Vega Sicilia – Macán
Auch Vega Sicilia, die legendäre Kellerei aus der Ribera del Duero, hat in der Rioja investiert – mit dem ambitionierten Projekt Macán. In Kooperation mit der Familie Rothschild (Château Lafite) wurde in der Rioja Alta ein moderner Betrieb geschaffen, der auf höchste Qualität abzielt. Die Weine unter dem Namen „Macán“ – insbesondere der „Macán Clásico“ und der „Macán“ – vereinen die Eleganz des Tempranillo mit der Handschrift eines der berühmtesten Weinproduzenten Spaniens. Sie stehen für einen modernen, internationalen Rioja-Stil mit Tiefgang und Präzision.