Seit fast zwei Jahrhunderten verkörpert das Haus Bollinger die Exzellenz der Champagne. 1829 in Aÿ, im Herzen der Champagne, gegründet, bleibt diese Familieninstitution eine der wenigen großen, noch heute unabhängigen Häuser.
Berühmte Champagner mit ausgeprägtem Charakter
Mit jeder Cuvée begeistert Bollinger mit seinem Stil, der zu einer echten Signatur geworden ist. Seine Identität wurde um den Pinot Noir herum geformt. Die anspruchsvolle rote Rebsorte macht fast 60% des Weinbergs aus. Als unverzichtbares Element für die Ästhetik des Stils des Hauses bringt sie die Vinosität mit, die eine Struktur und Komplexität mit unnachahmlicher Prägung verleiht. Ohne Pomp und Artifizielles offenbart sich dieser Stil durch schwach dosierte Champagner, die durch ihre unvergleichliche Frische und Finesse überzeugen.
Bollinger Special Cuvée: zeitlose Signatur
Diese Vorzeigecuvée Bollinger Special Cuvée offenbart sofort den Stil des Hauses: ein leuchtend goldenes Kleid, eine zarte Perlage mit feinen, anhaltenden Bläschen. In der Nase reife Fruchtaromen, insbesondere Birne und frische Walnuss, untermalt von charakteristischen Würznoten. Am Gaumen zeigt sich die Struktur mit Eleganz, getragen von der Dominanz des Pinot Noir, der Fülle und Länge verleiht. Diese bemerkenswerte Vielseitigkeit ermöglicht vielfältige Pairings, vom Rohschinken mit Parmesan zum Aperitif bis zu edlen Krustentieren wie gegrilltem Hummer, ebenso zu Sushi, Foie gras oder Gerichten mit Trüffeln und Morcheln.
Brut Rosé, oder die Kunst der Assemblage
Aus Pinot Noir, Chardonnay und Meunier komponiert, zeigt dieser Rosé d’Assemblage ein tiefes, goldschimmerndes Kleid. Das Bouquet bringt feine rote Beeren zum Ausdruck – Johannisbeere, Kirsche, Walderdbeere – ergänzt durch jene würzige Note, die die Identität des Hauses prägt. Der Bollinger Brut Rosé hebt besonders die jodigen Aromen von Kaisergranat, Hummer und Lachs hervor. Ebenso begleitet sie gekonnt mild gewürzte japanische Küche und fruchtige Desserts wie Erdbeer- oder Himbeertarte.
La Grande Année: Vintage der Extraklasse
Nur in Ausnahmejahren erzeugt, offenbart diese Prestige-Cuvée eine außergewöhnlich reiche Aromenpalette. In der Nase feine, komplexe Noten; am Gaumen verbindet die Textur Frische und Cremigkeit. Eine verlängerte Reifung, doppelt so lang wie vom Lastenheft gefordert, verleiht ein bemerkenswertes Reifepotenzial.
Als Rosé interpretiert bezaubert La Grande Année Rosé mit zugleich cremiger und köstlicher Textur und ist der ideale Begleiter zu Entenbrust, Taube, Wachtel oder Perlhuhn.
Cuvée R.D.: Symbol für die kreative Kühnheit des Hauses
Der Extra-Brut-Champagner R.D. für „Récemment Dégorgé“ schließlich vervollständigt die unendliche Raffinesse, die das Weingut seit seiner Entstehung an den Tag legt. Die von der berühmten Madame Bollinger entworfene Cuvée R.D., ein auf der Hefe gereifter Jahrgangschampagner Extra Brut, der direkt nach dem Degorgieren zur Verkostung angeboten wird, wurde in den 1960er Jahren von dem Haus entwickelt.
Lagerpotenzial
Der Signatur des Hauses zeigt sich in den emblematischen Cuvées, die alle über eine einzigartige Persönlichkeit und ein großes Lagerungspotenzial verfügen, das nach mehreren Jahren im Keller die aromatische Tiefe und den bemerkenswerten Charakter der außergewöhnlichen Champagner zum Ausdruck bringt.
Schon gewusst? Premium-Champagner wie die aus dem Hause Bollinger halten am längsten in einer 1,5-Liter-Flasche. Ein Bollinger Magnum st also nicht nur beeindruckend, sondern auch die ideale Wahl für höchste Qualität.
Ein außergewöhnliches Weinbauerbe
Der Weinberg, ein Juwel der Champagne
Das Gut umfasst 178 Hektar, verteilt auf sieben Grand-Cru- und vierzehn Premier-Cru-Lagen. Dieser bemerkenswerte Anteil klassifizierter Weinberge zählt die Domaine zu den prestigeträchtigsten der Region. Der Weinberg erstreckt sich über drei geologische Zonen: die Montagne de Reims mit kalkig-kreidigen Böden, das Marnetal mit ton-kalkigen Terroirs sowie die Côte des Blancs mit ihren typischen Kreidehängen.
La Côte aux Enfants: emblematische Monopol-Lage
Diese mythische Parzelle in Aÿ ist das Juwel des Gutes. Dieser Monopol bringt einen außergewöhnlichen Pinot Noir hervor, der in manchen Jahren als Rotwein ausgebaut wird, um Rosé-Champagner zu erzeugen. Die optimale Exposition und die besondere geologische Beschaffenheit verleihen den Trauben bemerkenswerte Konzentration und Finesse.
Handwerkliches Know-how
Ausbau in Eichenfässern
Das Haus pflegt eine selten gewordene Methode: den systematischen Ausbau eines Teils der Produktion in Eichenfässern. Diese traditionelle Praxis bringt aromatische Komplexität und Struktur in die Grundweine und ermöglicht gleichzeitig eine natürliche Mikrooxidation, die die harmonische Entwicklung der Champagner begünstigt.
Verlängerte Reife, Garant für Komplexität
Die Reifezeit auf der Hefe übersteigt die gesetzlichen Anforderungen deutlich und erreicht das Doppelte der vorgeschriebenen Mindestdauer. Diese Geduld ermöglicht die Entwicklung subtiler tertiärer Aromen und einer charakteristischen cremigen Textur. Reserveweine, in einem außergewöhnlichen Bestand an Magnums aufbewahrt, bereichern die Assemblagen mit Reife und Tiefe.
Eine Reihe emblematischer Persönlichkeiten
Jacques Bollinger, ein junger Deutscher aus Württemberg, tat sich 1829 mit Paul Renaudin und Graf Athanase de Villermont zusammen, um das Haus zu gründen. Von Anfang an prägten der Anspruch auf Exzellenz und der handwerkliche Ansatz die Identität dieses Familienunternehmens, das seine Unabhängigkeit über die Jahrhunderte bewahren konnte.
Lily Bollinger, legendäre Persönlichkeit an der Spitze der Domaine von 1941 bis 1971, entwickelte die internationale Bekanntheit der Marke. Ihr Erbe lebt fort in der qualitativen Strenge und der Eleganz der Cuvées.
Heute bleibt das Haus eine unumgängliche Referenz für Prestige-Champagner und verbindet familiäre Unabhängigkeit, handwerkliche Methoden und kompromisslose Ansprüche. Vom Brut-Champagner Special Cuvée bis zu den großen Jahrgängen bietet die Palette Ausdrucksformen für alle Genussmomente, vom Aperitif bis zu den raffiniertesten Speisen.