
Delamain : Édition Rare du Bicentenaire
Nur 1 verfügbar
Bereitstellung durch den Produzenten ausstehend, versandbereit ab dem 30. November 2025
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab CHF 350
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Charakteristika und Verkostungstipps zum Édition Rare du Bicentenaire von Delamain
Verkostung
Nase
Die Nase offenbart eine außergewöhnliche fruchtige Komplexität mit Noten von Rosine, Pflaume und Schwarzkirsche. Es folgen Aromen von gerösteten Mandeln und gerösteten Nüssen.
Gaumen
Am Gaumen zeigt sich eine bemerkenswerte Tiefe mit Aromen von Mokka-Kaffee und Gewürzen. Erdige Noten verbinden sich mit Anklängen von Zigarrenkiste und gereiftem Leder. Die Assemblage bietet eine konzentrierte aromatische Intensität und bewahrt zugleich die Finesse und Eleganz, die die Delamain-Signatur auszeichnen.
Foodpairing und Genussmomente
Dieser außergewöhnliche Cognac wird pur und unverfälscht genossen, um die Komplexität seiner fünf historischen Eaux-de-vie voll auszuschöpfen.
Ein herausragender Cognac aus der Grande Champagne, der zwei Jahrhunderte Geschichte feiert
Delamain, zwei Jahrhunderte Exzellenz in der Grande Champagne
Offiziell 1824 von Henri Delamain in Jarnac gegründet, pflegt das Haus Delamain seit zwei Jahrhunderten eine einzigartige Vision des Cognac Grande Champagne. Neun Generationen von Humanisten – Archäologen, Ornithologen, Schriftsteller – haben diese unverwechselbare Identität geprägt. Seit über zwanzig Jahren gehört Delamain zur Familie Bollinger, die 2019 die Entwicklung zum weinbautreibenden Betrieb begleitete. Das Haus zeichnet sich durch seine exklusive Beschaffung in der Grande Champagne, dem Premier Cru der Appellation, sowie die kategorische Ablehnung von Zusatzstoffen aus. Seine Cognacs, als XO zertifiziert und mit mindestens zehn Jahren Reife, verkörpern eine bemerkenswerte handwerkliche Reinheit.
Die Édition Rare du Bicentenaire: eine einzigartige transgenerationale Assemblage
Die Édition Rare du Bicentenaire wurde geschaffen, um die 200 Jahre des Hauses Delamain (1824–2024) zu feiern. Diese außergewöhnliche Assemblage vereint fünf Eaux-de-vie aus der Grande Champagne von absoluter Seltenheit: 1893 (von Jean Delamain ausgewählt für seine floralen Aromen), 1914 (von Noel Sauzey gewählt, stammend aus dem Weinberg von Verrières), 1947 (von Alain Braastad behalten wegen seiner Seltenheit und Eleganz), 1965 (von Patrick Payrelongue ausgewählt für seine konzentrierte aromatische Ausdruckskraft) und 1969 (von Dominique Tourteau und Charles Braastad gewählt für seine Finesse und Eleganz).
Jede dieser 200 nummerierten Flaschen wird in einer personalisierten Eichenkassette präsentiert und mit einer von Goossens, einem renommierten Pariser Juwelierhaus, gefertigten Medaille verziert. Diese Medaille bietet ihrem Besitzer ein einzigartiges Erlebnis: eine private Verkostung mit dem Kellermeister von Delamain in Jarnac sowie eine historische Reise durch die verschiedenen Keller des Guts. Die Assemblage dieses Cognacs wurde gemeinsam von Dominique Tourteau und Charles Braastad durchgeführt und symbolisiert die Weitergabe von nahezu 30 Jahren geteilten Wissens zwischen zwei Kellermeistern.




