Der Jahrgang 2021 in Bordeaux: ein anspruchsvolles Jahr
Der Jahrgang 2021, der auf eine historische Trilogie folgt, weist eine ganz andere Identität als seine Vorgänger auf. Es gibt beinahe so viele 2021er Jahrgänge in Bordeaux wie Weingüter, aber insgesamt ist das Weinprofil von Finesse, niedrigeren Alkoholgehalten, einem sehr intensiven aromatischen Bouquet und einer außergewöhnlichen Frische geprägt.
Drei große Episoden machten diesen Jahrgang für die Weingüter in Bordeaux zu einem schwierigen Jahr.
Die historischen Fröste vom 6., 7. und 8. April trafen die Weinberge zu einem Zeitpunkt, als die Vegetation bereits weit fortgeschritten war und führten auf den frostgefährdeten Terroirs zu erheblichen Schäden. Bordeaux blieb jedoch mit durchschnittlich 30 % Verlusten weitgehend verschont, während die Verluste im nördlichen Rhône-Tal, in der Provence und in einigen Gebieten des Burgunds bis zu 90 % reichten. Die meisten großen Terroirs blieben somit verschont.
Das wechselhafte Wetter dauerte als feuchte und trübe Periode bis in den Juli hinein an. Nachdem die Blütezeit an einigen Orten beeinträchtigt wurde, war der Druck durch Pilzkrankheiten stark, was eine tägliche Wachsamkeit und den Einsatz entsprechender Maßnahmen erforderte.
Schließlich war das Ende des Monats September ein entscheidender Moment für die Weinlese. Der Regen schien sich in kleinen täglichen Dosen durchzusetzen, was einige Winzer dazu verleitete, zu früh zu ernten. Die Winzer, die gewartet hatten, wurden dafür mit einem außergewöhnlichen Oktober belohnt, in dem die Trauben langsam eine sehr gute Reife erreichten.
Die Wetterbedingungen liegen ganz auf der Linie eines guten bis sehr guten Bordeaux-Jahrgangs. Die durchschnittliche Höchsttemperatur im Sommer liegt leicht über 2017, 0,2 °C über 2014, bei einer Sonnenscheindauer, die in Bordeaux im Wesentlichen dem Jahrgang 2017 entspricht. In Bezug auf die Niederschläge, weist die Sommersaison eine Niederschlagsmenge auf, die deutlich unter der von 2014 liegt.
Wie Sie sicher bemerkt haben, ist 2021 kein homogenes Jahr. Die Auswirkungen der Wetterbedingungen und des Mikroklimas, die Drainagefähigkeit der Böden, die Entscheidungen der Winzer während der Saison, die Wahl des Zeitpunkts der Weinlese... Von einem Weingut zum anderen und sogar von einem Terroir zum anderen, kann die Qualität der Weine sehr unterschiedlich sein. Eins ist sicher: Die Menge der erzeugten Weine ist eher gering, was in qualitativer Hinsicht ein guter Punkt für diesen Jahrgang ist, der lange gebraucht hat, um zu reifen. Bei einem größeren Erntevolumen wäre die Reife wahrscheinlich nicht zufriedenstellend gewesen.
Während die kleinen Terroirs größtenteils unter der Erzeugung heterogener Weine gelitten haben, bringen die großen Terroirs in Verbindung mit dem Know-how und den heutigen technischen Mitteln renommierter Weingüter Weine hervor, die dank einer bescheidenen Ernte und trockener, sonniger Wetterbedingungen am Ende der Saison sehr angenehme Eigenschaften und eine starke Identität aufweisen.
Manche sprechen von 2021 in Bordeaux als einem Jahrgang, der an das letzte Jahrhundert erinnert. Nach einer Vielzahl von sonnigen, farbenfrohen, warmen und üppigen Jahrgängen bringt 2021 in Margaux, Saint-Julien, Saint-Estèphe oder auch Pauillac Frische mit einem eher "atlantischen" Stil. Die Rotweine von Bordeaux 2021, insbesondere in Pomerol und Saint - Émilion, sind elegant und raffiniert.
Während der rote Jahrgang 2021 hervorragende Weine aber auch Heterogenität hervorbringt, ist die Qualität der weißen Pessac - Léognan und anderer großer Etiketten der Appellation Bordeaux Blancs Secs bedingungslos überragend. Es handelt sich um einen epochalen Jahrgang mit Elan, Komplexität und Länge. Bedauerlicherweise sind die Mengen sehr gering.
Auch hier ist die Qualität, insbesondere der Sauternes und Barsac fabelhaft, dank eines Szenarios am Ende der Saison, das für die Entwicklung der Botrytis extrem günstig war. Diese Weine werden jedoch sehr rar sein, da einige Weingüter nicht einmal in der Lage waren, einen Wein aus diesem Jahrgang zu produzieren.
Die "Primeur" Bordeaux-Weine des Jahrgangs 2020 zeichnen sich durch ihre Raffinesse aus.
Ein vielversprechender, vom Winzergeschick geprägter Jahrgang.
Ein Bordeaux-Jahrgang, über den sich alle einig sind.
Die Geburt Eines Überraschenden Jahrgangs Guter Qualität.