In den jahrhundertealten Mauern der majestätischen Abtei von Hautvillers macht sich ein Name bereit, die Geschichte des Champagners für immer zu prägen: Dom Pérignon.
Wie wird der Dom Pérignon Rosé hergestellt?
Es gibt zwei große Methoden zur Herstellung eines Rosé-Champagners, aber die Kreation des Dom Pérignon Rosé basiert hauptsächlich auf der Technik des Rosé d'Assemblage, der wahren Signatur der Champagne. Diese Methode besteht darin, weißen Champagner-Wein mit einer kleinen Menge lokal produzierten Rotweins zu mischen, meist aus Pinot Noir oder Pinot Meunier.
Außergewöhnliche Rosé-Champagner
Dom Pérignon Rosé Vintage
Dieser nur in den besten Jahrgängen hergestellte Champagner stammt hauptsächlich aus Pinot Noir und Chardonnay, wobei jeder Jahrgang die Einzigartigkeit des Jahres und die Vision des Hauses ausdrückt. Diese Champagner zeichnen sich durch ihre natürliche Frische, ihre Komplexität und ihre aromatische Präzision aus.
Dom Pérignon Plénitude Rosé
Diese Kollektion vereint Cuvées, die von einer langen Reifung im Keller profitiert haben und verschiedene Entwicklungsstadien beleuchten. Die Plénitude 2 (P2) zum Beispiel ruht etwa 15 Jahre, um eine bemerkenswerte Tiefe und Struktur zu erreichen. Jede Plénitude (P1, P2, P3) verkörpert so einen Grad der Reife und einen einzigartigen Ausdruck des Weines.
Dom Pérignon Rosé in limitierten Editionen
Das Sortiment des Hauses umfasst Geschenksets und limitierte Editionen der Dom Pérignon Rosé. Letztere entstehen oft in Zusammenarbeit mit Künstlern, wie Lady Gaga für den Jahrgang 2008. Diese Kreationen zeichnen sich durch ihr exklusives Design und ihre einzigartige künstlerische Präsentation aus.
Inspirierende Food-Pairing-Kombinationen
Dom Pérignon Rosé harmoniert mit einer großen Vielfalt raffinierter Speisen. Er begleitet wunderbar Meeresfrüchte (Langusten, Krustentiere, Austern, Kaviar), rohen oder gegrillten Fisch, Sushi, aber auch weißes Fleisch wie Kalb, Geflügel oder Ente, besonders in Sauce. Er veredelt auch orientalische und würzige Küche (thailändische, indische Gerichte) sowie fruchtige Desserts (Erdbeeren, Himbeeren) oder mit dunkler Schokolade.
Perfekt für den Aperitif, enthüllt er seine ganze aromatische Finesse bei 8 bis 10°C serviert.
Die Dom Pérignon Rosé Champagner verkörpern Exzellenz, Kreativität und Seltenheit und bieten ein einzigartiges sensorisches Erlebnis. Ihre Herstellung, ihr Stil und ihr internationales Prestige machen sie zu Cuvées, die von Liebhabern weltweit gesucht werden, außergewöhnliche Flaschen, die auch im Magnum-Format zu finden sind.