Die Côte-de-Provence-Weine von Miraval genießen weit über die Grenzen Frankreichs hinaus einen exzellenten Ruf. Zu Recht: Der Wine Spectator bezeichnete den inzwischen legendären, trocken-fruchtigen 2012er Kult-Rosé des Hauses als „outstanding" - und erklärte ihn zum „weltweit besten Rosé“. Und tatsächlich trennen diesen rosa Spitzenwein qualitativ wie geschmacklich Welten von den Standard-Rosés der Provence. Die Geschichte des Hauses, die Herstellung, das Terroir ...: Erfahren Sie hier, warum diese Kooperation des ehemaligen Promi-Paares Pitt-Jolie und der Winzer-Familie Perrin unbedingt ernst zu nehmen ist.
Das Weingut: Wem gehört Miraval?
Von Filmstars zu Winzern
Das Anbaugebiet des Château Miraval liegt in der Provence in Süd-Frankreich in der romantischen Gemeinde Correns, das sich mit der Bezeichnung erstes Bio-Dorf in Frankreich rühmen kann. Das Weingut wurde im Jahr 2008 von dem mittlerweile getrennten Hollywood-Paar Brad Pitt-Angelina Jolie erworben - Angelina Jolie hat ihre Anteile inzwischen wieder verkauft. Zum Zeitpunkt der Übernahme umfasste das Gut 600 Hektar Weinberge, Wälder und Olivenhaine.
Durch einen gemeinsamen Freund wurden Brad Pitt und Angelina Jolie mit den Perrins bekanntgemacht. „Wir wurden von dem Potenzial von Miraval verführt", so Marc Perrin. So blieb das ehemalige Ehepaar zwar Eigentümer, allerdings wurde das Unternehmen Miraval Provence, welches sich um Produktion, Vertrieb und Marketing kümmert, zu 50 Prozent in Besitz der Perrins gestellt.
Ein Château und seine glanzvollen Roséweine
Bezaubert von der Ruhe, Idylle und dem Frieden verliebten sich im Jahre 2011 Jolie und Pitt in das Anwesen in Süd-Frankreich. Sie kauften es für 35 Millionen Euro von dem amerikanischen Geschäftsmann Tom Bove. Dies war der Anfang ihrer Weinproduzentenkarriere. Damals umfasste das Gut noch 600 Hektar, seitdem ist es auf 1.000 Hektar gewachsen.
Das ehemalige Ehepaar überwachte die Produktion nicht selbst, sondern stelle vorerst einen Berater ein, den Agraringenieur Laurence Berlemont, welcher seit 1998 mit dem Gut vertraut war. Später jedoch übernahmen die Perrins langfristig diese Aufgabe. Als größter Besitzer von Bio-Weinbergen in den besten Lagen des Südens und des Rhônetals, darunter das legendäre Château de Beaucastel in der Appellation Châteauneuf-du-Pape, beschloss die Familie Perrin, sich mit dem Château Miraval zusammenzuschließen. Als Winzer und weil der Weinbau eine langwierige Arbeit ist, wurde zwischen der Familie Perrin und dem Ehepaar Jolie/Pitt eine echte Partnerschaft mit einem Joint Venture gebildet.
Ein Land, eine Seele, ein Kunstwerk.
Das Château Miraval ist ein besonderer Akteur in der Produktion von Roséwein aus der Appellation Côtes-de-Provence: Es ist eine gekonnte Mischung aus dem Savoir-faire der Perrins und der künstlerischen Sensibilität Brad Pitts - mit einer gemeinsamen Liebe für die Kunst und den Wein. Dank der hohen Qualität seiner großen Weine gelang es dem Haus schnell, internationale Beliebtheit und einen hervorragenden Ruf zu erreichen. Dank der wachsenden weltweiten Rosé-Begeisterung wird Miraval heute in über 80 Ländern weltweit vermarktet, wobei die USA den wichtigsten Exportmarkt des Weinguts darstellen.
Wie schmeckt Miraval?
Bumige Roséweine aus der Provence
Bei Rosé-Liebhabern das Château zweifelsohne ganz oben auf der Liste. Abgesehen von einem zugegeben effizienten Storytelling zeugen die Cuvées von der hervorragenden Qualität der Crus. Aromatische Präzision, Eleganz und Raffinesse prägen den Miraval-Stil. Die Tropfen werden vor allem für ihre große Frische und ihre samtige Textur am Gaumen geschätzt. Sie sind gleichzeitig trocken und sehr leicht und rund, und bestehen durch ihre Frucht-Aromen.
Jede der Kreationen von Miraval das Ergebnis eines Exzellenzanspruches, aus dem Cuvées hervorgehen, die Eleganz und Raffinesse in sich vereinen. Die Cuvées sind mehr als das Ergebnis eines einmaligen Savoir-faires, sie sind Synonym für eine Lebenskunst.
Neben zwei emblematischen Rosé-Cuvées produziert das Château Miraval auch einen Rotwein und zwei Weißweine.
Die Weine
Muse de Miraval (Rosé)
Dieser Rosé ist aus einer strengen Auswahl der ältesten und besten Parzellen des Schlosses zusammengesetzt und ist der schönste Ausdruck des Spitzen-Terroirs. Das Resultat lässt sich in drei Worte zusammenfassen: Harmonie, Eleganz und Authentizität.
Dieser Roséwein mit langer Lagerfähigkeit wird überwiegend in eiförmigen Betontanks vinifiziert. Jedes seiner Aromen erinnert an ein Kapitel der Geschichte von Miraval, spiegelt den Ort und die Düfte der Provence wider, welche sich im Geschmack wiederfinden lassen.
Die einzigartige Form seiner handgefertigten Miraval-Magnum-Flasche (1,5 Liter Inhalt) verkörpert den eleganten, zeitlosen Miraval-Stil.
Studio By Miraval (Rosé)
Studio wurde als Hommage an das Tonstudio kreiert, in dem die Band Pink Floyd ihr legendäres Album The Wall aufnahm. Er symbolisiert den besonderen Geist der French Riviera.
Auf den Spuren seines großen Bruders bietet Studio by Miraval eine schöne Provence-Erfahrung. Studio by Miraval ist ein IGP Méditerranée-Wein und entsammt einer Auswahl von Weinbergen an der French Riviera mit von Olivenbäumen und Schirmpinien umgebenen Parzellen.
Der verführerische Studio by Miraval hat eine sehr blassrosa Farbe, während das Bouquet mit frischen Fruchtnoten aufwartet, die durch die Lebendigkeit von Zitrusschalen aufgewertet werden. Am Gaumen verführt er mit seiner fleischigen Materie, die köstliche blumige Noten und Zitrusfrüchte enthüllt und in einen leicht jodhaltigen Abgang übergeht.
Miraval (Rosé)
Der Miraval steht noch mehr als die anderen Kreationen des Hauses für Finesse und Frische. Das einzigartige Terroir des Hauses wird hier mit Anmut und Inspiration neu interpretiert und reflektiert den Geist der Provence.
Dieser Rosé stammt aus den besten Weinbergen des Schlosses und profitiert von seinem eigenen Tal sowie von einer Auswahl an Trauben und Weinen, die hauptsächlich aus Weinbergen der Nordprovence stammen. Diese „nördliche“ geografische Verankerung ermöglicht es den Trauben, zu reifen und gleichzeitig eine schöne Säure und Mineralität zu bewahren.
Miraval Blanc Coteaux Varois (Weiß)
Der Weißwein Miraval Blanc Coteaux Varois offenbart die Persönlichkeit eines Terroirs für große Weißweine. Er ist das Ergebnis einer Assemblage von Grenache Blanc und Rolle und stammt aus einer Auswahl von Reben, die auf einem sanft abfallenden Weinberg mit ton- und kalkhaltigen Böden und einem Unterboden aus Kemper-Mergel stehen. Die Cuvée Miraval Blanc Côtes de Provence aus 100 % Rolle besticht durch ihren intensiven aromatischen Ausdruck, das Bouquet enthüllt Noten von weißen Früchten, Weinbergspfirsich und Mandeln, während der Geschmack eine perfekte Balance zwischen dem Fruchtfleisch und der Mineralität des Terroirs aufweist.
Miraval im Großformat
Eine Hochzeit, eine Jubiläumsfeier, eine Sommer-Party ... Sie haben einen besondern Anlass geplant? Die Spitzenweine aus der Provence sind auch im als Magnum (1,5 Liter), Jeroboam '(3 Liter) - und im 6-Liter-Format als Mehtusalem erhältlich!
Ein Rosé schreibt Geschichte
Die Erfolgsgeschichte eines hocheleganten Roséweines
Der erste Jahrgang wurde 2012 vinifiziert und war sogleich ein großer Erfolg. So ist er der erste Roséwein, der vom Wine Spectator in die Liste der 100 besten Jahrgänge des Jahres aufgenommen wird, woraufhin innerhalb weniger Stunden alle 6.000 Flaschen des „killer rosé“ aus der Côtes-de-Provence ausverkauft waren. Dieser raffinierte, elegante Wein mit Aromen von getrockneten Beeren und einem konzentrierten Abgang mit Feuersteinnoten vermochte es, ebenso bei Kritikern wie bei Wein-Liebhabern zu punkten.
Wenn eine Ausnahme-Cuvée auf ein einmaliges Netzwerk trifft
Auch dem geschickten Marketing seitens Pitt ist der große Erfolg zu verdanken. So arrangierte der Schauspieler beispielsweise bei den Filmfestspielen von Cannes, dass der Miraval auf der großen Party ausgeschenkt wird - sicherlich kein Netzwerk, mit dem der Durchschnittswinzer trumpfen kann. Doch der immense Anklang der Ausnahme-Cuvées ist absolut gerechtfertigt. „Der Erfolg ist zweifellos zum Teil der Formel Pitt-Jolie + der Familie Perrin + dem Wine Spectator zu verdanken", analysiert Marc Perrin sechs Jahre später.
Rosé vs Weiß
Die Róseweine des Hauses stehen ihren roten und weißen Brüdern längst in nichts mehr nach. Wie auch die Pinoriere Minuty, Ott und Esclans, verstand Miraval diesen Trend und beschloss ihn seinerseits mit großen Tropfen zu füttern. Miraval steht den Konkurrenten in nichts nach, sondern zeigt sogar Rekordpreise auf, wie beispielsweise beim Verkauf seines Muse de Miraval für die einmalige Summe von 2.600 Euro, die im Rahmen eines Wohltätigkeitsprojektes an die GoodPlanet-Stiftung ging.
Das Terroir
Die Lagen
Die Reben des Weinguts wachsen auf Ton- und Kalkböden im südfranzösischen Var, im Herzen der Provence im Süden Frankreich. Die Weinbergsterrassen liegen in 350 Höhenmetern und erstrecken sich auf ein 1.000 Hektar umfassendes Anbaugebiet. Die trockenen Weißweine und fruchtige Rosés entstammen hauptsächlich den Côtes de Provence - mit Ausnahme des in der IGP Méditerranée erzeugten Studio by Miraval.
In diesen sonnenverwöhnten Lagen Südfrankreichs entstehen die beliebten Weine des berühmten Produzenten, die Harmonie und die Frische der Weine ist das direkte Resultat der Symphonie edler Materialen, sanftem Tageslicht und erfrischender Kühle der Nacht.
Die Rebsorten
Das in den zwei Appellationen Côtes-de-Provence und Coteaux-Varois gelegene Anbaugebiet ist mit Cinsault, Mourvèdre, Syrah, Rolle, Grenache und Tibouren Trauben bepflanzt - die klimatischen Bedingungen dieser Region eignen sich ausgezeichnet für das Kultivieren dieser Trauben, insbesondere die Grenache-Traube findet auf dem lehmhaltigen Boden ideale Konditionen und dient der Vinifizierung der so charakteristischen Provence-Rosés. Die Kalkböden wiederrum sind weißen Rebsorten gewidmet. Neben einzelnen Weiß- und Rotweinen stellt der aus Grenache, Cinsault, Rolle und Syrah gewonnene Rosé den Hauptwein des Hauses dar.
„Ein fantastisches geologisches Patchwork“
Vor Ort, auf Château de Miraval, zieht Marc Perrin die Bodenmikrobiologen Lydia und Claude Bourguignon hinzu, die einen Großteil des Weinguts unter die Lupe nehmen. „Wir haben etwa zehn interessante Parzellen identifiziert. Eine mit Bodenbesonderheiten, die man eher im Elsass findet. Das ist super, um Weißwein zu machen. Eine andere ist nahe an dem, was man in Côte-Rôtie finden kann, ideal für Syrahs", erklärt Perrin.
Pinot Noir, Rebsorte der Zukunft
„Das ist ein fantastisches geologisches Patchwork.“ Diese Entdeckungen markieren den Startschuss für beeindruckende Baustellen. Im Norden des Weinguts, am Hang in 500 Metern Höhe, wird eine 4 Hektar große Parzelle gerodet, Dutzende Tonnen Steine werden entfernt, um sie für die Anpflanzung von Pinot Noir vorzubereiten, „für Weine, die wir 2029 zu verkosten beginnen können“. Eine danteske Arbeit. „Traditionell pflanzten die Provenzalen dort, wo es am einfachsten zu pflanzen war. Wir haben anderswo gesucht, auf oft unberührtem Land“, fährt er fort. Die Cabernet Sauvignons, deren Säfte als enttäuschend galten, wurden gerodet. Die Perrins und Pitt scheinen sich auf der gleichen Wellenlänge zu befinden: Sie sind besessen von der Qualität ihrer Tropfen in allen drei Farben.
Miraval und nachhaltiger Weinbau
Correns, erstes Bio-Dorf Frankreichs
Im Jahre 1997 wurde die Gemeinde offiziell zum ersten Bio-Dorf in Frankreich dank des Engagements des damaligen Bürgermeisters Michaël Latz, der als Winzer für die Problematik von Pflanzenschutzmitteln und GVO sensibilisiert war und die Einwohner und Landwirte hinter sich versammeln konnte, die Winzer dieser Weinregion nutzten traditionell ohnehin weitgehend natürliche Produkte und möglichst wenige Chemikalien in ihrem Weinbau und ließen sich leicht von den Vorteilen der Komplettumstellung auf Bio überzeugen.
So werden auch die Steinterrassen des Maison Miraval biologisch bewirtschaftet. Doch obwohl die Weinberge des Gutes bio-zertifiziert sind, haben die meisten Miravalweine kein Bio-Siegel: Das Haus hat sich gegen die Kennzeichnung entschieden, um sich die Möglichkeit offenzuhalten, aus anderen, eventuell nicht-zertifizierten Spitzenterroirs Trauben für ihre Cuvées zu verwenden und darüber hinaus die zurzeit lediglich in den USA als bio eingestufte Weinsteinstabilisierung-Methode einzusetzen.
Das Studio Miraval
Eine Hochburg der Kunst und Kultur
Eine weitere Innovation ist der Plan ein führender künstlerischer Veranstaltungsort zu werden. Auf dem Anwesen sollen Künstler willkommen geheißen werden und regelmäßig Events stattfinden. Die ruhige Umgebung mit bester technischer Ausstattung von dem Studio ist dabei ein großer Pluspunkt. Dank dem Vorbesitzer, der hier einst ein Tonstudio einrichtete, ist die benötigte Ausstattung bereits vorhanden. So waren schon Pink Floyd, AC/DC, Sade und Sting vor Ort. Weitere künstlerische Projekte sind die Einrichtung einer Bildhauerwerkstatt und eines Drehbuch-Workshops.
Durch diesen ganzheitlichen Ansatz, diese Kreativität und den Mut sich stetig neu zu erfinden wird Wein zu einem Kulturprodukt gemacht. Eine ganze Welt wird so rund um den Wein geschaffen, letzterer steht bei allen Projekten mit seiner hervorragenden Qualität dennoch im Mittelpunkt und verspricht große Entdeckungen!
Fleur de Miraval
Ein Champagnerhaus verschreibt sich dem Rosé-Champagner
Nachdem das ehemalige Hollywood-Paar das provenzalische Weingut von Grund auf modernisiert hatten, beschlossen sie, sich erneut mit den Perrins zusammenzutun, um den Glanz der Miraval-Philosophie im Champagner fortzuführen. Um den Erfolg dieser neuen Herausforderung zu gewährleisten, beteiligte sich Rodolphe Péters, Träger eines der größten Namen unter den Champagnerdynastien, an dem Projekt.
Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zu dem Fleur de Miraval Champagner.
Miraval-Wein online kaufen und sichern liefern lassen
Sie haben Fragen zum Versand?
Millésima liefert seit mehr als 3 Jahrzehnten in 120 Länder und garantiert einen problemlosen und professionellen Versand Ihrer Bestellung.
Standardlieferung, Eillieferung, Sonderabfüllungen (Magnum, Jeroboam, etc.), Versand-Dauer in Werktagen ...: Finden Sie unsere Antworten auf Ihre Fragen rund ums Thema Versand und Lieferung in unserer FAQ-Rubrik.