Die Domaine Sigalas befindet sich auf der Ebene von Oia, im Norden der griechischen Insel Santorin, im Herzen einer prestigeträchtigen Weinregion, die seit Jahrtausenden strahlt. Das Weingut bewirtschaftet etwa 40 Hektar Weinberge.
Eine faszinierende Geschichte
Die Geschichte des Assyrtiko, der emblematischen weißen Rebsorte von Santorin, erhält mit Paris Sigalas neuen Schwung. Als visionärer Winzer verstand er es, Mathematik, Innovation und Respekt für Traditionen zu verbinden, um die Weine von Santorin international zum Strahlen zu bringen. Seine erste Cuvée, der Santorini 1991 (einer der ersten Weine der Insel, der die geschützte Ursprungsbezeichnung erhielt), markiert den Beginn der Domaine Sigalas.
Aus einer Winzerfamilie stammend, wuchs Paris Sigalas im Rhythmus der Weinlese und Weinbereitung auf und nährte schon früh eine tiefe Leidenschaft für den Weinbau. Bei der Übernahme des Familienweinguts brachte er seine Philosophie ein: die Tradition durch Innovation und Anspruch weiterzuentwickeln, überzeugt davon, dass sich Modernität und Können gegenseitig bereichern können.
Ein außergewöhnliches Terroir
Lage, Geologie und Exposition
Die Weinreben profitieren von einem trockenen mediterranen Klima, regelmäßigen Meereswinden und starker Sonneneinstrahlung auf der Ebene von Oia.
Der Boden vulkanischen Ursprungs verleiht dem Weinberg eine Besonderheit: Er gehört zu den seltenen, die von der Reblaus verschont geblieben sind. Die meisten vorhandenen Rebsorten sind uralten Ursprungs, wobei Assyrtiko die Hauptsorte ist (sie bedeckt etwa 70% der bepflanzten Flächen). Der vulkanische Ursprung von Santorin verleiht den Weinen eine bemerkenswerte Mineralität und Salinität.
Klima
Das extreme mediterrane Klima zeichnet sich durch geringe Niederschläge, heiße Sommer und konstante Meeresbrisen aus, die die Reben vor übermäßiger Hitze und Krankheiten schützen.
Anbaumethoden
Die Reben werden in Kouloura geschnitten, einer für Santorin typischen Schnittart, die die Form eines Nestes annimmt und die Trauben wirksam vor Wind und Sonne schützt. Das Weingut baut hauptsächlich Assyrtiko an, aber auch Aidani, Athiri, Mandilaria und Mavrotragano. Die Lese erfolgt von Hand und die Traubenauslese ist streng, unter Respektierung des Terroirs.
Vinifikation und Ausbau
Die Weine werden mit großer technischer Präzision vinifiziert, wobei sowohl Edelstahltanks als auch Fässer für bestimmte Cuvées verwendet werden. Jüngste Experimente auf den Terroirs der Insel heben die Vielfalt der Böden und Mikroklimata hervor.
Der Stil der Weine der Domaine Sigalas
Der Assyrtiko von Sigalas zeichnet sich durch seine Kraft, Mineralität, salzige Frische und bemerkenswerte Lagerfähigkeit aus. Die Weißweine sind generell trocken, straff, mit lebendiger Säure, Noten von Zitrusfrüchten, Feuerstein und Jod.
Sigalas produziert auch süße Weine (Vinsanto) und einige Rotweine aus autochthonen Rebsorten wie Mavrotragano.
Domaine Sigalas verkörpert die Exzellenz des modernen griechischen Weinbaus und verbindet Respekt für das Terroir, Innovation und internationale Ausstrahlung.