
Château d'Armailhac 2024
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps für Château d'Armailhac 2024
Verkostung
Robe
Intensiv rubinrote Robe mit schönen purpurfarbenen Nuancen.
Nase
Das aromatische Bouquet offenbart frische und intensive Noten von Heidelbeere und Himbeere, ergänzt durch Aromen von schwarzen Johannisbeerknospen und Pfefferminze.
Gaumen
Am Gaumen zeichnet sich dieser Wein durch seinen tonischen und geraden Charakter aus, mit einer schlanken Struktur und einer bemerkenswert geschmeidigen Textur. Die Tannine bieten ein seidiges Gefühl, während das Ganze eine große Finesse und Präzision zeigt, unterstrichen durch eine salzige Note im Abgang, die Frische und Länge verleiht.
Ein großer Pauillac-Wein, der Finesse und Präzision vereint
Der Produzent
Das Château d'Armailhac, gelegen in Pauillac in der Weinregion Bordeaux, ist ein historisches Weingut, dessen Ursprünge bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen. 1933 von der Familie Rothschild erworben, wird es heute von der dritten Generation, Camille und Philippe Sereys de Rothschild sowie Julien de Beaumarchais de Rothschild, geleitet. Der Weinberg erstreckt sich über 80 Hektar, mit einer Dominanz von Cabernet Sauvignon. Dieses Weingut zeichnet sich durch seinen komplexen Terroir aus Kies und Ton sowie durch seinen Ansatz aus, der ein prestigeträchtiges Weinbauerbe fortsetzt.
Der Weinberg
Der Weinberg von Château d'Armailhac erstreckt sich über 80 Hektar in Produktion in Pauillac, profitiert von einem außergewöhnlichen Terroir aus leichten und tiefen Kiesböden, typisch für die großen Crus der Appellation. Die Reben, mit einem Durchschnittsalter von 40 Jahren, sind auf diesen kiesigen Böden gepflanzt, die eine hervorragende Drainage und eine optimale Reifung der Trauben fördern. Diese Kombination aus Terroir und Exposition ermöglicht es, Weine zu erzeugen, die sowohl kraftvoll als auch elegant sind, typisch für die großen Pauillacs.
Der Jahrgang
Der Jahrgang 2024 begann mit einem milden Winter mit reichlich Niederschlag, gefolgt von einem frühen Austrieb Ende März, eine Woche früher als im Durchschnitt. Nach einem relativ trockenen April brachte der Mai erhebliche Regenfälle mit kühlen Temperaturen und mäßiger Sonneneinstrahlung, was den Druck des Mehltaus erhöhte. Die Blüte und die Fruchtansätze waren geprägt von Verrieselung und ungleichmäßiger Beerenbildung bei den frühen Merlots und Cabernets. Der milde Sommer führte allmählich zu einem günstigen Wasserdefizit, was eine Ernte ermöglichte, die am 25. September begann und Anfang Oktober endete.
Vinifikation und Reifung
Für den Château d'Armailhac 2024 wurden die Trauben sorgfältig ausgewählt und Parzelle für Parzelle vinifiziert. Nach der Gärung reifte der Wein 18 Monate in französischen Eichenfässern, davon 50 % aus neuem Holz. Diese Reifezeit ermöglicht es dem Wein, seine aromatische Komplexität zu entwickeln, während die Frische des Obstes erhalten bleibt und die Tanninstruktur verfeinert wird.
Assemblage
Cabernet Sauvignon (72 %), ergänzt durch gleiche Anteile von Merlot (14 %) und Cabernet Franc (14 %).
