
Château Smith Haut Lafitte 2024
Möchten Sie diesen Wein einzeln kaufen?
Dieses Produkt ist in einer Mischkiste erhältlich.mehr anzeigen- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Charakteristika und Verkostungstipps für Château Smith Haut Lafitte Blanc 2024
Verkostung
Nase
Die Nase offenbart sich ausdrucksstark mit zarten Noten von weißen Früchten und Zitrusfrüchten wie Grapefruit und Mandarine. Aromen von weißen Blüten vermischen sich mit einer präzisen aromatischen Frische, ergänzt durch sanfte würzige Noten, die an Sternanis und Anis erinnern, sowie subtile Nuancen von Feuerstein.
Gaumen
Der Auftakt am Gaumen ist dynamisch, geprägt von einer schönen Frische, die perfekt mit der Struktur und der Cremigkeit ausbalanciert ist. Die Struktur ist gleichzeitig kraftvoll und samtig, getragen von einer frischen Spannung, die sich in einem langen Abgang fortsetzt, in dem Säure, Frische und Salzigkeit zum Ausdruck kommen. Das Finale zeichnet sich durch seine Delikatesse, Präzision und eine aromatische Frische mit mineralischen und würzigen Akzenten aus.
Die Präzision und Eleganz eines großen Weißweins aus Pessac-Léognan
Der Produzent
Im Herzen der Appellation Pessac-Léognan ist das Château Smith Haut Lafitte eines der ältesten Weingüter in Bordeaux, mit Ursprüngen, die bis ins Jahr 1365 zurückreichen. Der Kauf des Weinguts durch Daniel und Florence Cathiard im Jahr 1990 markiert einen entscheidenden Wendepunkt in seiner Geschichte. Getrieben von einer ehrgeizigen Vision und tiefer Leidenschaft haben die Eheleute Cathiard das Weingut an die Spitze der Graves gebracht. Heute glänzt Smith Haut Lafitte international mit seinen Rotweinen und Weißweinen, die für ihre Raffinesse und einzigartige Signatur anerkannt sind.
Der Weinberg
Der für den Château Smith Haut Lafitte Blanc 2024 genutzte Weinberg profitiert von einem außergewöhnlichen Terroir in Pessac-Léognan, gekennzeichnet durch Günz-Kies, in dem die Rebenwurzeln bis zu 6 Meter tief reichen können. Die Kieselsteine erzeugen einen Spiegeleffekt, der eine optimale Reifung der Trauben fördert. Die durchschnittlich 39 Jahre alten Reben werden nach den Prinzipien des biologischen und biodynamischen Landbaus kultiviert.
Vinifikation und Reifung
Die Trauben werden von Hand in kleinen Kisten geerntet, um die Integrität der Trauben zu bewahren. Nach einer Inertpressung und einer statischen Kaltklärung erfolgt die Gärung in französischen Eichenfässern, davon 50 % aus neuem Holz. Die Reifung wird für 12 Monate auf der Hefe in Fässern (50 % neu und 50 % mit einem Wein belegt) fortgesetzt, alle im hauseigenen Fasskeller des Weinguts hergestellt.
Rebsorten
90% Sauvignon Blanc, der Frische und Lebendigkeit verleiht, ergänzt durch 5 % Sauvignon Gris und 5 % Sémillon, die zur Fülle und Komplexität der Assemblage beitragen.

Möchten Sie Ihre eigene Mischkiste zusammenstellen?
Wählen Sie 6 Flaschen Ihrer Wahl
Mehr als 5000 Referenzen zur Auswahl

Sie werden zum Mischkisten-Bereich weitergeleitet