Gründet im Jahr 1729 in Reims von Nicolas Ruinart, gilt die Maison Ruinart als eines der ältesten Champagnerhäuser. Von Generation zu Generation weitergegeben, verstand es die Familie Ruinart, ihren Namen sowohl in Frankreich als auch international erstrahlen zu lassen – durch privilegierte Verbindungen zur Kunstwelt und die unermüdliche Suche nach Exzellenz.
Woher stammt der Name „Dom Ruinart“?
Diese prestigeträchtige Cuvée ist eine Hommage an Dom Thierry Ruinart (1657–1709), Benediktinermönch aus der Champagne und Onkel von Nicolas Ruinart. Als brillanter Historiker und Theologe war Dom Thierry ein Visionär: Bei seinen Aufenthalten in Paris erkannte er die aufkommende Faszination des Hofes für die schäumenden Weine der Champagne. Das Potenzial dieses außergewöhnlichen Weins voraussehend, vermittelte er seinem Neffen Nicolas die Leidenschaft und Ambition, die zur Gründung der Maison Ruinart führen sollten. 1959 geschaffen, verkörpert die Cuvée Dom Ruinart den Geist von Innovation und Exzellenz, den dieser inspirierte Mönch einflößte und dessen Vision die Geschichte des Hauses und des Champagners geprägt hat.
Die Herstellung eines außergewöhnlichen Champagners
Die Ausarbeitung dieses kostbaren Champagners beruht auf seltenem, anspruchsvollem Savoir-faire. Nur akribisch ausgewählte, von Hand gelesene Trauben aus als Grand Cru klassifizierten Terroirs finden Eingang in seine Komposition. Die Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir stammen von der Côte des Blancs, der Montagne de Reims sowie aus renommierten Lagen wie Sillery. Manuelle Lese, temperaturgeregelte Edelstahltanks, präzises Dosage, fast zehnjährige Reife in den historischen, zum UNESCO-Welterbe zählenden Crayères: Jeder Schritt der Vinifikation erfolgt mit Goldschmiedegenauigkeit. Dieses Beherrschen der Champagnerkunst verleiht Dom Ruinart seinen außergewöhnlichen Charakter. Das Haus interpretiert dieses Savoir-faire in zwei Ausdrücken: ein Blanc de Blancs und ein Rosé, beide anerkannt für ihre Komplexität und Raffinesse.
Dom Ruinart Blanc de Blancs Champagner: Zartheit trifft auf Intensität
Dieser Blanc de Blancs zelebriert den Chardonnay und verführt durch Finesse und Eleganz. Sein leuchtendes Kleid mit goldenen Reflexen erfreut das Auge, während sein Bukett florale und fruchtige Noten von großer Intensität verströmt. Am Gaumen findet sich der berühmte „Goût Ruinart“: ein perfektes Gleichgewicht zwischen Frische, Schmelz und Länge.
Dom Ruinart Rosé: Kraft und Harmonie
Die Cuvée Dom Ruinart Rosé feiert das harmonische Zusammenspiel von Chardonnay und Pinot Noir aus großen Jahrgängen. Dieser Rosé-Champagner mit ausgeprägter Persönlichkeit besticht durch seinen sonnendurchfluteten Stil und seine Köstlichkeit. Sein aromatisches Spektrum vereint Liebesapfel, reife Zitrusfrüchte und eine unvergleichliche Frische zu einem intensiven, raffinierten Degustationserlebnis.
Außergewöhnliche Food-Pairings
Als wahrer Botschafter der französischen Lebensart inspiriert Dom Ruinart die größten Köche der Welt. Der Blanc de Blancs offenbart seine ganze Finesse zu einem Tatar oder Carpaccio von edlem Fisch, zu gerösteten Langoustinen, einem cremigen Risotto oder sanft in der Pfanne gebratenen Jakobsmuscheln.
Der Dom Ruinart Rosé verstärkt dank seiner Kraft und Gourmandise den Genuss von Gerichten wie gewürzte Taube, Ente oder Kalbskotelett. Dieser einzigartige Rosé-Champagner erlaubt es, subtile Brücken zwischen französischer Gastronomie und Aromen aus aller Welt zu schlagen.
Auch als Magnum, im Geschenkset oder im Etui Seconde Peau erhältlich, zeigt sich dieser Ausnahme-Champagner in vielfältigen Hüllen und lädt zu einer einzigartigen Wiederentdeckung ein.