
Les Fiefs de Lagrange 2024
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Die Geschmeidigkeit und Länge eines Zweitweins aus Saint-Julien
Der Produzent
Als eine emblematische Referenz der Appellation Saint-Julien ist das Château Lagrange Teil einer jahrtausendealten Geschichte. Bereits in gallorömischer Zeit befand sich auf dem Gelände eine « Villa Rustica », bevor der Templerorden dort den Weinbau etablierte. Das Gut erlebte seinen Höhepunkt im 18. Jahrhundert, gekrönt durch die Einstufung als 3ᵉ Cru Classé im Jahr 1855. 1983 wurde es unter der Leitung seines Präsidenten Keizo Saji Teil der japanischen Suntory-Gruppe. Eine umfassende Renovierungskampagne verbunden mit einem engagierten Team hat es Château Lagrange seitdem ermöglicht, sich unter den großen Namen des Médoc zu etablieren.
Der Weinberg
Der Weinberg von Château Lagrange erstreckt sich über 118 Hektar in der Appellation Saint-Julien. Die Reben wachsen auf einem silikatisch-kiesigen Boden und einem ton-kalkhaltigen Untergrund. Dieses Terroir, verbunden mit dem gemäßigten ozeanischen Klima der Region, begünstigt eine langsame und gleichmäßige Reifung der Trauben und verleiht den Weinen ihren charakteristischen Stil.
Der Wein
Als Zweitwein des Weinguts wird Les Fiefs de Lagrange aus Reben mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren vinifiziert.
Der Jahrgang
Unter dem Namen "L'Éclat de l'Adversité" wurde der Jahrgang 2024 von unbeständigem Wetter geprägt, das ständige Anpassungen und eine sorgfältige Vinifikation erforderte. Die Lese fand vom 24. September bis zum 8. Oktober 2024 statt, mit manueller Ernte und doppelter Sortierung – zunächst von Hand, dann mittels optischer Kameras –, um eine strenge Traubenauswahl zu garantieren.
Vinifikation und Ausbau
Parzellen- und intra-parzellenweise Vinifikation in thermoregulierbaren Edelstahltanks. Gärung über 18 bis 25 Tage mit moderaten Umpumpvorgängen, Abziehvorgängen oder Pigeage. Die malolaktische Gärung erfolgt durch Ko-Inokulation. Das frühe Assemblage findet im Januar statt, gefolgt von einer 13-monatigen Reifung in Barriques, davon 20 % Neuholz.
Rebsorten
Les Fiefs de Lagrange 2024 besteht aus einer Assemblage von 47 % Merlot, 41 % Cabernet Sauvignon und 12 % Petit Verdot.
