Gegründet im Jahr 1729 von Nicolas Ruinart gilt das Maison Ruinart als eines der ältesten Champagnerhäuser. Es zeichnet sich durch seinen Anspruch an Exzellenz und Authentizität aus, insbesondere durch die meisterhafte Beherrschung des Chardonnay, der Rebsorte, die das Haus prägt. Sein außergewöhnliches Erbe zeigt sich auch in den Crayères, weitläufigen, in den UNESCO-Welterbelisten geführten Kreidekellern, die ideale Bedingungen für die Reifung seiner Cuvées bieten.
Die Entstehung der Rosé-Champagner von Ruinart
ereits 1764 innoviert Ruinart mit der Kreation seiner ersten Rosé-Champagner und wird damit zu einem der ersten Häuser, das diese Art von Cuvée herstellt. Damals wurden verschiedene Methoden erprobt, um den charakteristischen Roséton zu erzielen, darunter die Verwendung kleiner roter Früchte oder Holunderbeeren, die der Cuvée die berühmte Farbe „Œil de perdrix“ verliehen. Nach und nach wurde diese Bezeichnung zugunsten des Begriffs „rozet“ aufgegeben, der später zu „rosé“ wurde. Zudem entwickelte sich die Cuvée Ruinart Rosé von einem Mazerationsrosé zu einem raffinierten Verschnittrosé – einer Signatur des Hauses.
Bemerkenswertes Savoir-faire
Die Herstellung der Rosé-Champagner von Ruinart beruht auf einer subtilen Assemblage aus Chardonnay (etwa 45 %) und Pinot Noir (etwa 55 %, von dem ein Teil als Rotwein vinifiziert wird). Die Trauben stammen vorwiegend aus der Côte des Blancs, der Montagne de Reims und dem Vallée de la Marne. Die Lese erfolgt von Hand, anschließend wird in temperaturgeregelten Edelstahltanks vinifiziert, um die ganze Frische und Spannung des Weins zu bewahren. Der biologische Säureabbau verleiht danach Rundheit und Komplexität, bevor die Weine zwei bis drei Jahre im Keller reifen.
Die Rosés des Hauses: vielfältige Ausdrucksformen
Brut Rosé: eine emblematische Cuvée
Der Ruinart Brut Rosé begeistert mit ihrer eleganten, kupferglänzenden Robe und ihrem feinen Mousseux. In der Nase entfaltet sich ein intensives Aromenspektrum aus exotischen Früchten, floralen Noten und warmen Gewürzen. Am Gaumen verbindet sich Frische harmonisch mit feiner Struktur, fruchtigen Aromen und einem anhaltenden Finale.
Seconde Peau Brut Rosé: ein außergewöhnliches Gewand
Diese Version des Brut Rosé basiert auf derselben Assemblage, zeichnet sich jedoch durch ihr umweltbewusstes Gewand aus: eine innovative, formgepresste Hülle aus Zellulosefaser, plastikfrei, die sich perfekt an die Flasche schmiegt. Sie verkörpert das Engagement des Hauses Ruinart für nachhaltige Entwicklung und bewahrt zugleich die Eleganz und Frische der Cuvée.
Dom Ruinart Rosé: eine außergewöhnliche Flasche
Als Aushängeschild des Hauses wird der Dom Ruinart Rosé nur in außergewöhnlichen Jahrgängen erzeugt. Er zeichnet sich durch einen erhöhten Anteil an Chardonnay aus Grand-Cru-Lagen und eine strenge Auswahl der als Rotwein vinifizierten Pinot Noirs aus. Dieser außergewöhnliche Champagner besticht durch seine aromatische Komplexität, bemerkenswerte Finesse und ein herausragendes Reifepotenzial.
Erhältlich als Ruinart Magnum oder im innovativen Seconde-Peau-Etui: Entdecken Sie alle Facetten der Ruinart Champagner.