
Sandrone Luciano : Barbera d'Alba 2022
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab CHF 350
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Verkostungsempfehlungen zum Barbera d'Alba 2022 von Sandrone Luciano
Verkostung
Farbe
Die Farbe zeigt einen schwarz-purpurnen Farbton von bemerkenswerter Intensität.
Nase
Das Bukett offenbart Aromen von schwarzen Pflaumen und Himbeeren, begleitet von Heidelbeernoten. Würzige Nuancen von Holz und weißem Pfeffer vervollständigen diese großzügige aromatische Palette.
Gaumen
Am Gaumen besticht dieser Wein durch seine volle Struktur und seine lebendige Säure, die Frische und Ausgewogenheit verleiht. Das Ganze zeigt sich elegant und fruchtig mit einer schönen Spannung.
Speise- und Weinempfehlungen
Dieser Barbera d'Alba 2022 begleitet perfekt gegrilltes oder gebratenes Fleisch sowie geschmorte Ragouts. Er harmoniert auch mit reichhaltigen Nudeln, gereiftem Käse und Wurstwaren. Für ein authentisches piemontesisches Erlebnis servieren Sie ihn mit einem Brasato al Barolo, Tajarin oder einer Bagna Cauda. Liebhaber vegetarischer Küche werden ihn zu einem Risotto mit Pilzen, geröstetem Wurzelgemüse oder einer cremigen Polenta schätzen.
Service und Lagerung
Dieser Barbera d'Alba 2022 kann bereits jetzt genossen werden, wird sich aber bis etwa 2037 weiterentwickeln.
Ein lebendiger und großzügiger Rotwein aus dem Piemont
Das Weingut
Gegründet 1978 von Luciano Sandrone, der seinen ersten Jahrgang in der Familiengarage vinifizierte, etablierte sich das piemontesische Weingut nach dem Erwerb einer Parzelle auf dem Hügel Cannubi im Jahr 1977 schnell als Referenz für Barolo. Seit Januar 2023 führen Barbara und Luca Sandrone das väterliche Erbe an der Spitze dieses Familienweinguts fort. Mit einer jährlichen Produktion von etwa 8.000 Kisten bewirtschaftet das Weingut seine Reben nach nicht zertifizierten biologischen Prinzipien und bevorzugt den Ausbau in 500-Liter-Fässern. Die Weine verbinden auf elegante Weise burgundische Finesse mit piemontesischer Kraft.
Der Weinberg
Dieser Barbera d'Alba stammt aus sieben Parzellen in der piemontesischen Langa. Die Trauben stammen von prestigeträchtigen Lagen, darunter Albarella in Barolo, Cascina Pe Mol in Monforte d'Alba sowie Ravera und Rocche di San Nicola in Novello. Jede Parzelle wird separat vinifiziert vor der endgültigen Assemblage.
Der Jahrgang
Das Jahr 2022 zeichnet sich im Piemont durch warme und trockene Bedingungen aus, die dem Barbera besonders zugutekommen. Der trockene Herbst geht bedeutenden Schneefällen Anfang Dezember voraus. Der Winter zeigt sich mild und trocken mit einer kurzen Kälteperiode im Vergleich zum Durchschnitt der letzten zwanzig Jahre. Der Austrieb im Frühling erfolgt nach einem ähnlichen Zeitplan wie in den 1980er Jahren. Der Frühlingsbeginn bringt 70 bis 80 Millimeter Regen an wenigen Tagen. Eine warme und trockene Periode mit kühlen Nächten beschleunigt die Phänologie. Die Beeren von reduzierter Größe weisen ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen Frucht und Säure auf.
Vinifikation und Ausbau
Die manuelle Lese des Barbera d'Alba 2022 wird von einer parzellenweisen Vinifikation gefolgt. Die spontane Gärung erfolgt mit einheimischen Hefen in offenen Stahltanks, wo auch die Mazeration stattfindet. Die malolaktische Gärung findet in französischen Eichenfässern von 500 Litern statt. Der Ausbau setzt sich 15 Monate lang in französischen Eichenfässern von 500 Litern fort, die überwiegend neu sind, dann profitiert der Wein von 9 Monaten Flaschenreife vor seiner Vermarktung.
Rebsorte
100% Barbera
