
Château Bastor-Lamontagne 2024
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Charakteristika und Verkostungstipps für Château Bastor-Lamontagne 2024
Verkostung
Robe
Schöne Robe mit blassen gelben Nuancen, die die Jugend und Frische dieses Weins bezeugen.
Nase
Das aromatische Bouquet offenbart elegante Zitrusaromen, die harmonisch mit zarten floralen Noten von Lindenblüten und weißen Blüten verschmelzen.
Gaumen
Der Gaumen besticht durch seine schöne Frische und bemerkenswerte Lebendigkeit. Der kandierte Charakter kommt voll zur Geltung und bietet eine reiche und gourmandige Textur. Das lange und anhaltende Finale bestätigt die Balance und Eleganz dieses Jahrgangs.
Food-Pairing-Tipps
Dieser Wein passt perfekt zu Obst-Desserts, Blauschimmelkäse oder auch Foie Gras und unterstreicht seine Reichhaltigkeit und Komplexität.
Ein frischer und gourmandiger Sauternes-Wein
Der Produzent
Das im 18. Jahrhundert gegründete Château Bastor-Lamontagne ist ein Weingut aus Preignac, in der Bordeaux-Appellation Sauternes. Seit 2018 ist die Familie Helfrich Eigentümerin, mit einem starken Engagement für den biologischen Landbau. Der sandig-kiesige und kalkhaltige Boden verleiht den Weinen eine unverwechselbare Frische und Eleganz, während das Motto "Nil sine Fide" das historische Erbe des Weinguts unterstreicht.
Der Weinberg
Dieser 52 Hektar große, zusammenhängende Sauternes Weinberg profitiert von einem außergewöhnlichen Terroir, gekennzeichnet durch sandig-kiesige und kalkhaltige Böden, die den Weinen Mineralität und Finesse verleihen.
Der Jahrgang
Das Jahr 2024 begann mit einem milden Winter, der ein frühes Austreiben begünstigte. Der Frühling zeichnete sich durch hohe Temperaturen und reichlich Regen aus, was eine gleichmäßige Blüte ermöglichte. Der Sommer, warm und relativ trocken, führte zu einer regelmäßigen, wenn auch leicht verzögerten Färbung der Beeren. Der regnerische Herbst, gefolgt von einer willkommenen Pause, ermöglichte eine Ernte unter guten klimatischen Bedingungen. Dieses günstige Wetter führte zu perfekt reifen Trauben, die reiche und ausgewogene Weine versprechen.
Vinifikation und Reifung
Die Ernte erfolgte in zwei aufeinanderfolgenden Durchgängen, am 18. September und am 23. Oktober. Ein Teil der Trauben wurde in Kisten geerntet, um ihre Integrität zu bewahren. Jeder Durchgang und jede Parzelle erhielten eine auf ihre Eigenschaften abgestimmte Pressung. Die Gärung erfolgte in kleinen Edelstahltanks, bevor der Wein in französische Eichenfässer, teilweise neu, umgefüllt wurde. Die Reifung wurde mit 30 % neuen Fässern fortgesetzt, was dem Wein Struktur und Komplexität verleiht.
Assemblage
58 % Sémillon und 42 % Sauvignon Blanc.
