
Château La Mission Haut-Brion 2024
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Verkostungstipps zum Château La Mission Haut-Brion 2024
Verkostung
Robe
Der Wein zeigt eine tief granatrote Robe, durchzogen von subtilen violetten Nuancen, ein Zeichen seiner Jugend und Konzentration.
Nase
Die Nase besticht durch ihre Intensität und aromatische Komplexität. Bereits beim Öffnen unterstreicht sie den unverwechselbaren Charakter des Weins mit einer Fülle reifer roter und schwarzer Früchte, akzentuiert durch Anklänge von Lakritz. Das Ganze ist zugleich ausdrucksstark und elegant.
Gaumen
Der Auftakt ist voll und fleischig und stimmt auf einen großzügigen und perfekt ausgewogenen Gaumen ein. Die Textur ist seidig, ohne jede Rauheit, und der Wein entwickelt sich harmonisch bis zu einem schmackhaften Abgang.
Ein delikater Rotwein aus Pessac-Léognan mit großer aromatischer Fülle
Der Produzent
Als unmittelbarer Nachbar des prestigeträchtigen Château Haut-Brion ist das Château La Mission Haut-Brion seit mehreren Jahrhunderten eine Ikone des Bordelaiser Weinbaus. Im 16. Jahrhundert von der Familie de Lestonnac gegründet, wurde das Weingut anschließend der Kongregation der Lazaristen übergeben. Heute ist es Teil des Domaine Clarence Dillon und unter der Leitung von Prinz Robert von Luxemburg bleibt es eine unverzichtbare Referenz unter den Grand Crus von Bordeaux.
Die Weinberge
Die Weinberge des Château La Mission Haut-Brion erstrecken sich über die Gemeinden Talence und Pessac auf tiefgründigen Kiesböden, die auf einem Untergrund aus Lehm, Sand, Kalk und Faluns – einer Muschelkalke – ruhen. Dieses außergewöhnliche Terroir ermöglicht die Herstellung von Weinen aus Pessac-Léognan von großer Komplexität und bemerkenswertem Lagerpotenzial.
Der Jahrgang
Das Jahr 2024 war von einem kühlen und feuchten Klima geprägt, was zu einem frühen Austrieb und anschließend zu einem verlangsamten Rebwachstum führte. Der Krankheitsdruck war hoch, was eine ständige Wachsamkeit im Weinberg erforderte. Trotz einer späten und uneinheitlichen Blüte ermöglichte der Juli dank günstigerer Bedingungen eine gute vegetative Entwicklung. Die Lese begann Anfang September in sehr gutem Gesundheitszustand, mit ausdrucksstarken weißen und konzentrierten roten Trauben. Die sorgfältige Arbeit der Teams ermöglichte die Selektion von Beeren von hoher Qualität, was einen vielversprechenden Jahrgang ankündigt.
Vinifizierung und Ausbau
Der Ausbau erfolgt in Barriques, von denen 75 % neu sind.
Assemblage
Cabernet Sauvignon (51 %), Merlot (46,5 %) und Cabernet Franc (2,5 %).
