Laurent-Perrier Champagner genießen weit über die Grenzen Frankreichs hinaus einen exzellenten Ruf. Cuvée Grand Siècle, Cuvée Rosé, Ultra Brut ...: Erfahren Sie hier alles zu den wichtigsten Champagnerkreationen von Laurent Perrier - und warum Sie sich für das beliebte Magnum-Format entscheiden sollten.
Ein kurzer Einblick in die Erfolgsgeschichte von Laurent Perrier
Das Unternehmen aus der Champagne wurde 1812 gegründet und ist im Laufe der Jahre gewachsen, ohne dabei seine hohen Qualitätsansprüche an die Luxus-Schaumweine zu vernachlässigen.
Der Aufschwung des Unternehmens ist vor allem Marie-Louise de Nonancourt zu verdanken, die das Haus 1939 erwarb - und insbesondere ihrem Sohn Bernard de Nonancourt: Dieser leidenschaftliche Champagnerliebhaber trug in großem Maße zu dem Aufschwung bei, den das Haus seit dieser Übernahme erfuhr, indem er Anspruch, Innovation und Tradition miteinander verband und die Signatur der Marke maßgeblich prägte. Die Champagner zeichnen sich durch frische, feine und elegante Champagner aus.
Wem gehört Laurent Perrier heute?
Seit 2010 leiten die beiden Töchter des mittlerweile verstorbenen Vaters Nonancourt Alexandra und Stéphanie Pereyre de Nonancourt das Familienunternehmen und leiten das traditionsbewusste Haus ganz im Zeichen der Innovation, Eleganz und nicht zuletzt der Unabhängigkeit.
Wie viel Inhalt umfasst eine Magnum-Flasche?
Der Inhalt einer Laurent-Perrier Magnum-Flasche umfasst 1,5 Liter, was zwei 75cl-Normalflaschen oder dem Inhalt von 12 Champagner-Gläsern gleichkommt. Mit der Jeroboam-Flasche ist dieses Großformat ist eines der beliebtesten der Champagnerflaschen-Formate.
Warum das 1,5 Liter-Format ein beliebtes Format ist
Die Magnum-Flasche ist ein absolutes Muss für Connaisseure und Liebhaber von Qualitätschampagner wie jene aus dem Hause Laurent-Perrier. Das einladend große Format bietet die Möglichkeit, zwölf Gläser zu einem passenden Anlass mit Ihren Lieben zu teilen. Darüber bietet das beliebte Großformat sowohl geschmackliche als auch qualitative Vorteile, die die Beliebtheit dieses Formates erklären.
Lagerung und Geschmack
Puristen wissen, dass sich Qualitäts-Champagner wie die von Laurent-Perrier mit fortschreitender Reife immer besser entfalten können - und zwar über Jahre oder gar Jahrzehnte. Denn wie beim stillen Wein eignet sich auch bei Champagner die Flasche im Magnum-Format besser zur Lagerung als das 0,75 Liter-Format - mit einer nachgewiesen positiven Auswirkung auf Qualität und Geschmack. Diese Positiv-Effekte sind eng mit der Lagerung verbunden: Zunächst einmal können sich die Aromen während der Reifung im Lager, der wichtigsten Etappe bei der Entwicklung der Identität eines Champagners, harmonischer entwickeln und eine außergewöhnliche Komplexität im Geschmack entfalten.
Darüber hinaus ist die Magnumflasche aufgrund ihres großen Fassungsvermögens besser gegen Temperaturschwankungen gewappnet. So wirken sich thermische Veränderungen kaum auf den Inhalt der Flasche aus, wodurch eine größere Lagerfähigkeit garantiert werden kann. Da der Abstand zwischen Korken und Wein geringer ist, oxidieren die Flaschen im Großformat viel langsamer, was sie zu ausgezeichneten Reserveweinen macht.
Welche Laurent Perrier-Champagner gibt es als Magnum?
Cuvée Grand Siècle
Der 1959 kreierte Champager zeugt von eben dieser Kontinuität. Diese prestigeträchtige Luxus-Schaumwein war der erste verschnittene Champagner ohne Jahrgang, der aus zwölf der prestigeträchtigsten Jahrgängen hergestellt wurde und frei der Champagner-Konventionen war. Die raffinierte und elegante Flasche ist von den ersten mundgeblasenen Flaschen inspiriert, die den ersten Champagnerwein enthielten. Als Symbol der Exzellenz spiegelt die Cuvée Grand Siècle genau die Absicht ihres Kreateurs Bernard de Nonancourt wider: „Es ist eine Mischung, das Beste mit dem Besten zu vermischen, um das Beste zu erhalten“.
Cuvée Rosé
Zu Beginn des Jahrgangs 1968 führte Laurent-Perrier diesen prestigeträchtigen Brut-Champagner ein. Als erster Rosé-Champagner aus Mazeration ist sie zu einer Referenz unter den größten Rosé-Schäumern geworden.
Dieser Laurent-Perrier Rosé Champagner entstand aus einer Auswahl von etwa zehn Jahrgängen aus dem südlichen und nördlichen Bereich der Montagne de Reims, darunter auch die berühmte Côte de Bouzy. Die abgerundete Flasche wurde von der Ära Henri IV inspiriert. Mit Aromen von frischen roten Früchten überrascht die Cuvée Rosé mit ihrer eleganten Feinheit.
Ultra Brut
Im Jahre 1981 kreierte das Champagnerhaus den ersten Extra-Brut-Champagner überhaupt. „Ein reiner und offener Wein“, mit diesen Worten beschrieb Bernard de Nonancourt diesen Laurent-Perrier-Brut-Champagner, der ursprünglich „Grand Vin Sans Sucre“ hieß. Der berühmte Pariser Käsehersteller Androuet wird von ihm sagen, dass er zum ersten Mal einen Champagner gefunden hat, der aus seinem Lieblingskäse Vacherin das Beste herausholt.
Blanc de Blancs Brut Nature
Dieser Blanc de Blancs-Champagner ist das Ergebnis aus der perfekten Beherrschung der Weinbereitung und der Reifung des Chardonnay in Edelstahlbehältern. Die Chardonnay-Trauben entstammen den besten Cru Lagen der Côte des Blancs und der Montagne de Reims. 40 % sind Reserveweine, die dem Schaumwein noch mehr Finesse und Komplexität verleihen. Dieser Zero-Dosage-Champagner ist ein reiner Ausdruck des Terroirs und enthält keinen Zuckerzusatz. Er reifte vor seiner Abfüllung 5 Jahre lang im Keller. Der Laurent Perrier Blanc de Blancs ist als Magnum erhältlich.
Grand Siècle Itération 23
Die Prestige-Cuvée Grand Siècle Itération 23 ist aus der Assemblage mehrerer Jahrgänge hervorgegangen. Das Haus stellt immer höhere Ansprüche an die Assemblage und glaubt, dass es möglich ist, das perfekte önologische Jahr nachzubilden, das ein ideales Gleichgewicht zwischen seinen verschiedenen organoleptischen Komponenten vereint. Die Cuvée wird aus einer Assemblage von Chardonnay (58%), ergänzt durch Pinot Noir (42%), hergestellt. Diese Assemblage aus elf verschiedenen Grands Crus ist aus der Vermählung der Jahrgänge 2006 (65 %), 2004 (20 %) und 2002 (15 %) entstanden.
Alexandra Rosé - Jahrgangschampagner
Dem Top-Produzenten war es wichtig, zusätzlich zu seinen Non-Vintage Kreationen auch einen erstklassigen Jahrgangschampagner zu kreieren. Das Ergebnis ist ein ebenso edler wie raffinierter Champagner-Wein aus streng ausgewählten Lagen.
Alexandra Rosé wird nur in Jahren hergestellt, in denen die Pinot-Noir- und Chardonnay-Grands-Crus zur gleichen Zeit ihre perfekte Reife erreichen. So wurden seit seiner Einführung nur 7 Jahrgänge erzeugt.
Laurent-Perrier Magnum online bestellen und sicher liefern lassen
Informationen rund um Lieferzeit, Versandkosten und Co.
Millésima liefert in 120 Länder und garantiert einen problemlosen und professionellen Versand Ihrer Bestellung. Versand von Laurent-Perrier Magnum-Flaschen und anderen Sonderformaten, Versandkosten, Lieferzeit einer Standardlieferung, Eillieferung, alternative Rechnungsadresse, Versand in andere Länder, Zahlungsart ...: Finden Sie unsere Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema Versand und Lieferung in unserer FAQ-Rubrik.