Gegründet im Jahr 1811 von zwei passionierten Weinenthusiasten, pflegt das Champagnerhaus Perrier-Jouët seit über zwei Jahrhunderten ein außergewöhnliches Savoir-faire. Seine raffinierten Cuvées zeichnen sich durch ihre Finesse, ihre aromatische Komplexität und ihre einzigartige Fähigkeit aus, die Authentizität der größten Champagner-Terroirs eindrucksvoll zu offenbaren.
Wie entsteht Rosé-Champagner?
Rosé-Champagner wird hauptsächlich auf zwei Arten hergestellt. Die erste Methode, „Assemblage“ genannt, besteht darin, vor der zweiten Gärung in der Flasche eine kleine Menge Champagner-Rotwein dem weißen Grundwein beizufügen. Die zweite Methode, „Saignée“, beruht auf einer kurzen Maischestandzeit der dunklen Trauben, wodurch der Most sanft Farbe und Aromen aus der Beerenschale aufnimmt. In beiden Fällen erfolgt die Weiterverarbeitung nach der traditionellen Champagner-Methode, die dem Wein Eleganz, Finesse und Komplexität verleiht.
Perrier-Jouët Rosé – Champagner mit facettenreichem Charakter
Blason Rosé von Perrier-Jouët: die Verbindung von Generosität und Finesse
Die Cuvée Blason Rosé der Maison Perrier-Jouët verkörpert das perfekte Gleichgewicht zwischen Großzügigkeit, Frische, Rundheit und Raffinesse. Dieser Champagner, dessen Dosage je nach Jahrgang zwischen 8 und 11 g/l liegt, reift deutlich länger als von der Appellation gefordert. Die einzigartige Assemblage verbindet Pinot Noir (teils als Rotwein vinifiziert), Chardonnay und Pinot Meunier.
Sein lachsfarbenes Kleid kündigt ein intensives Bouquet von fruchtigen und floralen Noten an, ergänzt durch Anklänge von Butter und Brioche. Am Gaumen zeigt er eine lebhafte, intensive Attacke und offenbart einen charaktervollen, reichen, vollmundigen und nachhaltigen Wein.
Dieser Rosé-Champagner ist ein exzellenter Begleiter zu Lachs, Rotbarbe, Enten- oder Lammfilet mit roten Früchten sowie zu Desserts mit roten Früchten, weißer Schokolade oder Vanille.
Belle Époque Rosé: ein außergewöhnlicher Jahrgangschampagner
Als wahres Sinnbild für das Streben nach Exzellenz und das handwerkliche Können der Maison Perrier-Jouët wurde die Cuvée Belle Époque Rosé 1964 erstmals vorgestellt. Seither wurden weniger als 30 Jahrgänge – ausschließlich in herausragenden Jahren – produziert. Jede Flasche, die nur in begrenzter Stückzahl aufgelegt wird, trägt die ikonische japanische weiße Anemone, die 1902 von Émile Gallé, einem Meister des Jugendstils, entworfen wurde.
Dieser Champagner zeichnet sich durch einen zarten Pfirsichton aus, der aus einer schonenden Rotweinvergärung eines kleinen Anteils Pinot Noir durch Mazeration mit den Beerenhäuten resultiert. Dieser Brut Millésimé reift mindestens sechs Jahre in den kalkhaltigen Kellern des Hauses.
Sein blassroséfarbenes Kleid mit orangen Reflexen geht einem delikaten, fruchtig-floralen Bouquet voraus. Am Gaumen präsentiert sich dieser Champagner frisch, mit einem subtilen Gleichgewicht zwischen aromatischer Kraft und Reinheit sowie einem langen, eleganten Finale.
Dank seiner Opulenz und Struktur harmoniert die Cuvée Belle Époque Rosé perfekt mit sowohl herzhaften als auch süßen Speisen: Hummer, Rote Linsen, Feigen, Kaisergranat, Wild oder fruchtige Desserts wie Charlotte oder Pavlova mit roten Beeren. Erhältlich als Geschenk-Edition im Flaschenformat, ist diese Cuvée ebenso als Magnum verfügbar.