Der Besitz
Mit Gewächsen, die Jahrgang für Jahrgang das Kunststück vollbringen, Gipfel der Exzellenz und Eleganz zu erreichen, zählt das Château Léoville Las Cases heute zu den renommiertesten Gütern der prestigeträchtigen Appellation Saint-Julien, die am linken Ufer der Region Bordeaux liegt.
Der Weinberg
Das Château Léoville Las Cases ist die Referenz unter den Saint-Julien-Weinen und bewirtschaftet einen 55 Hektar großen Weinberg innerhalb des berühmten Clos de Léoville, dessen Komplexität ein wahres Mosaik aus verschiedenen Terroirs darstellt. In der Nähe der Gironde gelegen, profitiert der Weinberg von der wärmespeichernden Funktion des Flusses, der für milde Temperaturen sorgt und eine Barriere gegen Frost bietet. In Kombination mit den Kiesböden des Günz, die auf kiesig-sandigem Untergrund mit mehr oder weniger tiefem Lehm ruhen, bietet das Terroir des Château Léoville Las Cases alle Voraussetzungen, um legendäre Weine zu erzeugen.
Der Jahrgang
Der Frühling begann mit kühlen Bedingungen, gefolgt von einem milden Mai, der für eine gleichmäßige Blüte sorgte. Die Hitzeperioden im Juli wurden durch kühle und relativ trockene Wetterbedingungen ausgeglichen, ebenso wie Anfang September. Die Mitte September verzeichneten Niederschläge begünstigten eine allmähliche und optimale Reifung der Beeren bis zur Weinlese.
Assemblage
Der Château Léoville Las Cases 2006 wurde aus einer Assemblage von Cabernet Sauvignon (85%), Merlot (14%) und Cabernet Franc (1%) hergestellt.
Tasted at Bordeaux Index's annual 10-Year On tasting in London and then blind at Farr Vintners horizontal, the 2006 Château Léoville Las-Cases has a very complex bouquet with heady scents of blackcurrant, kirsch, crushed violets, rock salt and just a hint of cassis. It is backward and can barely contain its energy. The palate is medium-bodied with fine tannin, very symmetrical and poised, a fine line of acidity interwoven through the black fruit, touches of citrus fruit developing towards the poised and tensile finish. This is a beautiful wine from Jean-Hubert Delon, but it needs several years in bottle. Tasted April 2016.