
Le Comte de Malartic 2022
Produkt nicht auf Lager
Möchten Sie informiert werden, wenn der Artikel wieder verfügbar ist?
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Fülle und Komplexität: Ein weißer Zweitwein aus Pessac-Léognan
Das Weingut
Das majestätische Château Malartic-Lagravière hat unter der Ägide der Familie Bonnie einen spektakulären Aufstieg erlebt. Dieser Grand Cru Classé de Graves profitiert vo einer außergewöhnliche Lage mit einem Weinberg, der herrlich auf einer Kuppe aus Kieselsteinen liegt. Das mit modernsten technischen Einrichtungen ausgestattete Château Malartic-Lagravière produziert herausragende Weiß- und Rotweine, die zu den besten Crus von Pessac-Léognan zählen.
Der Weinberg
Der Comte de Malartic Blanc 2022 stammt aus Pessac-Léognan von einem 73 Hektar großen Weinberg, von dem 7 Hektar mit Weißwein bepflanzt sind. Die Weinberge werden nach dem Prinzip der integrierten Landwirtschaft geführt und sind mit dem Zertifikat Haute Valeur Environnementale Stufe 3 ausgezeichnet. Die im Durchschnitt 28 Jahre alten Weinstöcke stehen auf Böden, die aus trockenem Kies und Lehm bestehen. Der Unterboden besteht aus Muschelkalk und Tonadern. Der Comte de Malartic ist der Zweitwein des Weinguts.
Der Jahrgang
2022 war von extremen Wetterbedingungen geprägt, wie die Frostepisoden im Frühjahr und die anschließende Trockenheit und Hitzewelle im Sommer zeigten. Dank der Kenntnis des Terroirs und der Disziplin der Belegschaft konnte der Gesundheitszustand des Weinbergs bewahrt werden. Ein früher Jahrgang bot jedoch Trauben mit optimaler Reife.
Weinbereitung und Ausbau
Manuelle Weinlese in aufeinanderfolgenden Sortierungen. Anschließend werden die Trauben langsam gepresst und vor der Gärung in Fässern vollständig inertisiert. Schließlich wird der Wein auf seiner Hefe in französischen Eichenfässern (25% davon neu) mit regelmäßiger Bâtonnage ausgebaut.
Assemblage
Der Comte de Malartic Blanc 2022 ist eine Cuvée aus Sauvignon Blanc (62%) und Sémillon (38%).
