Der Sauvignon Blanc ist eine weltweit beliebte Rebsorte und gehört zu den am häufigsten angebauten weißen Sorten der Welt.
Als großer Interpret des Terroirs nimmt er die Eigenschaften an, die mit seiner Herkunft und der Art und Weise wie er bearbeitet wird, verbunden sind. Er ist zart und unreif, was sich in einem sehr pflanzlichen Wein mit Kräuterduft äußert, der bei Unterreife sogar nach Katzenpipi riechen kann. Er kann aber auch das Beste aus sich herausholen, indem er ein frisches Aromaprofil mit typischen Noten von Zitrusfrüchten, Zitronen und Grapefruit, kleinen weißen Früchten, die an Stachelbeeren erinnern, oder auch Steinobst und Spargel zeigt, je nachdem, wie er sich im Laufe der Jahre entwickelt. Am Gaumen zeigt sich eine Säure und Spannung voller Energie und Aromen.
Um diese aromatische Frische zu bewahren, gärt der Sauvignon Blanc vor der Flaschenabfüllung in der Regel in Edelstahltanks und wird so gut wie nie in Eichenfässern ausgebaut.
Zu den bekanntesten Anbaugebieten für Sauvignon Blanc gehören die großen Terroirs des Loiretals, insbesondere die Appellationen Sancerre und Pouilly-Fumé, die für ihre Sauvignon Blancs mit ausgeprägter aromatischer Intensität bekannt sind. Der Körper wird von einer reinen Mineralität geprägt, die die Identität der Kalk- und Feuersteinböden der Region widerspiegelt. Sauvignon Blanc wird oft reinsortig hergestellt, aber auch verschnitten, beispielsweise in der Region Bordeaux, hier wird Sémillon mit Muscadelle verschnitten.
Als internationale Rebsorte ist der Sauvignon Blanc in allen Weinbauregionen der Welt zu finden. In Europa wird er in Österreich und Italien, insbesondere in der Region Friaul, angebaut. Besonders in der südlichen Hemisphäre ist der Sauvignon Blanc sehr verbreitet und bildet die Grundlage für große Weine in Südafrika und der Region Malborough in Neuseeland.