TrustMark
4.75/5
unchecked wish list
Valentin Zusslin : Crémant "Clos Liebenberg" 2013
Biodyvin Biodynamische WeineZertifizierter Biowein

Valentin Zusslin : Crémant "Clos Liebenberg" 2013

- Weiss - Einzelheiten
CHF 220.00 inkl. MwSt.
CHF 36.67 / Einheit
Flaschengrösse : Ein Karton mit 6 Flaschen (75cl)
1 x 75CLCHF 39.00
6 x 75CLCHF 220.00

am Lager

  • Delivery
    LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
    Rechtspfeil-Symbol
  • Produzenten
    HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
    Rechtspfeil-Symbol

Beschreibung

Ein biodynamischer Crémant d'Alsace mit mineralischen Akzenten vom Domaine Valentin Zusslin

Der Produzent

Ansässig in Orschwihr, im Herzen des elsässischen Weinbaugebiets, reicht das Domaine Valentin Zusslin bis ins Jahr 1691 zurück, damals unter dem Namen „Cisle“ bekannt. Seit dreizehn Generationen in der gleichen Familie weitergegeben, verkaufte man seine Weine bis 1970 lose, bevor Valentin Zusslin beschloss, sie unter seinem eigenen Namen abzufüllen. 1997 leitete Jean-Marie Zusslin einen umfassenden Übergang zur Biodynamik ein, der ab 2000 zertifiziert wurde. Seit Anfang der 2000er Jahre führen seine Kinder, Marie und Jean-Paul, diese Qualitätsansprüche fort und diversifizieren die Produktion seit 2014 mit Obstbränden und Whisky.

Der Weinberg

Der Clos Liebenberg ist ein Monopollage des Domaine Valentin Zusslin und erstreckt sich über 3,5 Hektar auf dem Gipfel des Pfingstbergs. Dieses außergewöhnliche Terroir im Elsass ruht auf einem Untergrund aus Sandstein mit einigen Tonadern und bietet ideale Bedingungen für die Entfaltung der Rebsorten Riesling, Pinot Auxerrois und Sylvaner. Die Biodiversität wird dort besonders gepflegt, mit Schafen im Winter, Bienenstöcken im Sommer, einem angelegten Obstgarten und restaurierten Trockenmauern, um die lokale Tierwelt zu fördern.

Vinifikation und Ausbau

Die Trauben wurden separat in Fudern eineinhalb Jahre lang vinifiziert, bevor sie einem Assemblage unterzogen und zur Schaumbildung abgefüllt wurden. Es wurde keine externe Hefe eingesetzt; die Flaschen wurden mit einer Anstellhefe (Pied de Cuve) aus den Hefen des gärenden Weins und des auf der Hefe lagernden Crémants inokuliert. Die Reifung auf Rüttelböcken dauerte 36 Monate bis zur Degorgierung im Mai 2015, ohne dass während des gesamten Produktionsprozesses Schwefel zugesetzt wurde.

Assemblage

Die Assemblage dieses Crémant "Clos Liebenberg" 2013 von Valentin Zusslin besteht aus 90 % Pinot Auxerrois und 10 % Riesling.

Valentin Zusslin : Crémant "Clos Liebenberg" 2013
2.0.0