
Château de Camensac 2016
Produkt nicht auf Lager
Möchten Sie informiert werden, wenn der Artikel wieder verfügbar ist?
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Ein harmonischer und kräftiger Rotwein des Haut-Médoc
Das Weingut
Seit 2005 ist das Château de Camensac im Besitz der Familie Merlaut und wird von Céline Villars Foubet und ihrem Mann Jean-Pierre Foubet geleitet. Dieser fünfte Grand Cru Classé aus dem Jahr 1855 war Gegenstand umfangreicher Investitionen, sowohl im Weinberg als auch im Weinkeller, die es ermöglichten, den Cru mit den ihm angemessenen Techniken auszustatten. Das Château de Camensac ist heute eine Referenz an der Place de Bordeaux mit einem äußerst interessanten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Weinberg
Das Château de Camensac, eine unumgängliche Referenz unter den Haut-Médoc-Weinen, erstreckt sich über 86 Hektar Weinberge, die auf zwei verschiedenen Bodenarten angelegt sind: Günzien-Kies, den man in Saint-Julien findet, und Villefranchien-Kies, den man in Pessac-Léognan findet. Aus diesen beiden Bodenarten entsteht die Einzigartigkeit der Weine des Weinguts.
Der Jahrgang
Der Winter war mild und von hohen Niederschlagsmengen geprägt. Die Blütezeit verläuft dann dank einer unerwarteten Sonnenperiode gleichmäßig. Der Sommer war sehr heiß und trocken, so dass die Wasserreserven vom Jahresanfang in Mitleidenschaft gezogen wurden. Der September brachte einige rettende Regenfälle für die Reben, die ihre Reifungsphase wieder aufnahmen. Die Weinlese fand schließlich spät unter idealen meteorologischen Bedingungen statt.
Assemblage
Cabernet Sauvignon (50%)
Merlot (50%)
Charakteristika und Empfehlungen zur Verkostung des Château de Camensac 2016
Verkostung
Farbe
Die klare Robe zeigt sich in einer glänzenden, dunkelroten Farbe.
Geruch
In der Nase präzise mit Aromen von Pralinen und Kakaobohnen. Nachdem der Wein etwas geatmet hat, erkennt man Noten von schwarzem Pfeffer und pudrigen Rosen.
Geschmack
Einem klaren Auftakt folgt ein Mund, der von Brombeer- und Himbeeraromen mit subtilen Holznoten geprägt ist. Die Tannine sind fein und verleihen der Mitte des Mundes Körper. Dieser Wein zeugt von Harmonie und Kraft und zeigt sich im Abgang langanhaltend, mit einem fruchtigen Nachgeschmack.
