Entdecken Sie Ihr 100% kostenloses Treueprogramm | Entdecken Sie
TrustMark
4.75/5
Gelber Stern
Parker91-94/100
+3 noten
unchecked wish list
Château de Fargues 2002
4 Bilder
4 Bilder
Von Sonderaktionen ausgeschlossen

Château de Fargues 2002

- - Weiss - Einzelheiten
CHF 318.00 inkl. MwSt.
CHF 53.00 / Einheit
Flaschengrösse : Eine Kiste mit 6 Flaschen (75cl)
12 x 37.5CL
CHF 318.00
6 x 75CL
CHF 318.00

Bereitstellung durch den Produzenten ausstehend, versandbereit ab dem 17. November 2025

  • Delivery
    LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab CHF 350
    Rechtspfeil-Symbol
  • Produzenten
    HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
    Rechtspfeil-Symbol

Bewertungen und Rating

Rating
Bewertung von Robert Parker
ParkerParker91-94/100
J. RobinsonJ. Robinson17.5/20
R. GabrielR. Gabriel17/20
Alexandre MaAlexandre Ma94/100

Beschreibung

Verkostungsempfehlungen für den Château de Fargues 2002

Verkostung

Farbe
Die Farbe zeigt einen mittelkräftigen goldgelben Farbton, der die natürliche Entwicklung des Weines nach über zwei Jahrzehnten offenbart.

Nase
Das Bouquet zeichnet sich durch seine Komplexität und bemerkenswerte Intensität aus. Die charakteristischen Aromen der Botrytis dominieren mit Noten von Crème brûlée, Honig und geröstetem Brot. Die Nase offenbart auch ein elegantes fruchtiges Register aus kandierten Zitrusfrüchten, Ananas und Quitte, begleitet von zarten floralen Nuancen. Mit der Belüftung zeigen sich nach und nach Nuancen von getrockneten Aprikosen und exotischen Früchten.

Gaumen
Der Auftakt zeigt sich präzise und gut ausgewogen und entfaltet eine seidige und feminine Textur. Der Gaumen drückt einen schönen Reichtum ohne Schwere aus, getragen von einer lebhaften Säure, die elegant durch die honigartigen Aromen schneidet. Die Aromen von kandierten Früchten, Orange und Quitte vermischen sich harmonisch mit cremigen Noten. Das Finale zieht sich lang mit Stil und Präzision hin und hinterlässt einen Eindruck von Reinheit und Eleganz, der charakteristisch für diesen Jahrgang ist.

Speise- und Weinkombinationen

Der Château de Fargues 2002 harmoniert wunderbar mit Foie Gras, sei es als Terrine oder gebraten. Er veredelt auch Blauschimmelkäse wie Roquefort oder Stilton. Für Desserts bevorzugen Sie Obsttorten, insbesondere mit Aprikosen oder Zitrone. Dieser Wein offenbart auch seine ganze Komplexität mit süß-salzigen Gerichten wie Ente mit Honig glasiert oder bestimmten leicht gewürzten asiatischen Zubereitungen.

Trinktemperatur und Lagerung

Der Château de Fargues 2002 wird idealerweise bei einer Temperatur zwischen 10 und 12°C genossen. Im Jahr 2025 erreicht dieser Jahrgang ein optimales Verkostungsfenster und kann unter guten Lagerbedingungen bis etwa 2035 weiterhin vorteilhaft reifen.

Die Reinheit und Eleganz eines Sauternes-Weines

Das Weingut

Das Château de Fargues, dessen mittelalterliche Festung 1306 erbaut wurde, gehört seit 1472 der Familie Lur Saluces und stellt ein einzigartiges Beispiel für eine über fünf Jahrhunderte andauernde Kontinuität des Familienbesitzes dar. Philippe de Lur Saluces leitet heute dieses 170 Hektar große Anwesen, von dem 27 Hektar mit Reben bepflanzt sind, das sich in der Appellation Sauternes befindet. Das Weingut zeichnet sich durch seine kompromisslose Philosophie aus, die systematisch die Vermarktung von Jahrgängen ablehnt, die als unzureichend beurteilt werden, und die Exzellenz der Rentabilität vorzieht.

Der Weinberg

Der Weinberg des Château de Fargues erstreckt sich über 27 Hektar im Herzen der Appellation Sauternes. Die Reben profitieren von idealen Bedingungen für die Entwicklung der Edelfäule, diesem wertvollen Pilz, der die Zucker und Aromen der Trauben konzentriert. Das Terroir und das besondere Mikroklima des Weinguts ermöglichen es, Trauben von außergewöhnlicher Qualität zu erhalten, die ausschließlich von Hand bei aufeinanderfolgenden Lesedurchgängen geerntet werden, um nur die perfekt botrytisierten Beeren auszuwählen.

Der Jahrgang

Das Jahr 2002 war geprägt von Trockenheit und kühlen Temperaturen. Nach einem milden und trockenen Winter erfolgte der Austrieb Ende März. Der April zeigte sich kühl, gefolgt von einem wechselhaften Mai. Die Blüte erstreckte sich über den gesamten Juni, was zu einer heterogenen Reife führte. Der Sommer mangelte an Sonnenschein und die Véraison begann erst Anfang August. Die Hitze und die Gewitter Anfang September lösten die ersten Erscheinungen der Edelfäule aus. Nach der ersten Lese Mitte September drehte der Wind nach Osten und verlangsamte die Entwicklung der Botrytis. Die Regenfälle vom 9. Oktober über zehn Tage beeinträchtigten die spätesten Trauben. Eine letzte Lese bei strahlendem Sonnenschein endete am 1. November. Die Partien vom September offenbarten eine verblüffende Frische, sehr aromatisch, rein und elegant, während jene von Ende Oktober Komplexität und Reichtum einbrachten.

Vinifikation und Ausbau

Die Weinlese des Château de Fargues 2002 wurde manuell in vier aufeinanderfolgenden Lesedurchgängen zwischen Mitte September und Anfang November durchgeführt. Die Gärung erfolgte in Fässern über drei bis fünf Wochen mit einheimischen Hefen. Die Vinifikation fand vollständig in ein bis zwei Jahre alten Fässern statt. Der Ausbau erstreckte sich über 30 Monate und ermöglichte es dem Wein, seine Komplexität zu entwickeln, während er seine Frische bewahrte. Die mit Geduld durchgeführte Assemblage brachte einen besonders geschmackvollen Wein hervor.

Rebsorten

Sémillon und Sauvignon Blanc.

Château de Fargues 2002
Château Joanin Bécot und Millesima engagieren sich für Pink October
Rechtspfeil-Symbol
2.0.0