Entdecken Sie Ihr 100% kostenloses Treueprogramm | Entdecken Sie
TrustMark
4.75/5
Gelber Stern
Parker95/100
+3 noten
unchecked wish list
Château de Fargues 2008
4 Bilder
4 Bilder
Von Sonderaktionen ausgeschlossen

Château de Fargues 2008

- - Weiss - Einzelheiten
CHF 318.00 inkl. MwSt.
CHF 26.50 / Einheit
Flaschengrösse : Eine Kiste mit 12 1/2 Flaschen (37,5cl)
12 x 37.5CL
CHF 318.00
6 x 75CL
CHF 318.00

am Lager

  • Delivery
    LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab CHF 350
    Rechtspfeil-Symbol
  • Produzenten
    HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
    Rechtspfeil-Symbol

Bewertungen und Rating

Rating
Bewertung von Robert Parker
ParkerParker95/100
J. RobinsonJ. Robinson16.5/20
R. GabrielR. Gabriel19/20
Wine SpectatorWine Spectator90-93/100

Beschreibung

Charakteristika und Verkostungstipps zum Château de Fargues 2008

Verkostung

Nase
Das Bouquet zeigt sich intensiv und reich und offenbart Honigaromen begleitet von einer hervorragenden aromatischen Definition. Die Aromen von Aprikose und bitterer Sevilla-Orange verflechten sich harmonisch und schaffen einen zugleich lebendigen und ausdrucksstarken Ausdruck. Das Ganze verströmt ebenfalls geröstete und kandierte Düfte, die von den späten Erntebedingungen zeugen.

Gaumen
Der Gaumen zeichnet sich durch seine perfekte Balance aus, die Dichte und Kraft vereint. Die Textur zeigt sich straff und ausdrucksstark, getragen von anhaltenden Honigaromen. Die Zitrusaromen, insbesondere Zitrone und Orange, vermischen sich mit Noten von weißem Pfeffer und Gewürzen. Das Finale bietet eine bemerkenswerte Länge mit einer exzellenten Säure, die dem Ganzen Frische und Lebendigkeit verleiht.

Food-Pairing-Tipps
Dieser Château de Fargues 2008 begleitet hervorragend eine gebratene Foie Gras mit Früchten, Geflügel in cremiger Sauce oder Blauschimmelkäse wie Roquefort. Er veredelt ebenfalls Desserts mit gelbem Steinobst, insbesondere einen Aprikosenkuchen oder ein Pfirsich-Crumble.

Servieren und Lagerfähigkeit
Der Château de Fargues 2008 genießt man idealerweise bei einer Temperatur zwischen 10 und 12°C. Dieser Jahrgang besitzt ein außergewöhnliches Lagerpotenzial und kann bis etwa 2040 aufbewahrt werden, wenn nicht sogar darüber hinaus.

Ein Sauternes-Wein mit perfekter Balance trotz der Herausforderungen des Jahrgangs

Der Produzent
Das Château de Fargues, seit 1472 im Besitz der Familie Lur Saluces, produziert seinen ersten Jahrgang Süßwein im Jahr 1943. Das in Fargues in der Appellation Sauternes in Bordeaux gelegene Weingut erstreckt sich über 170 Hektar, davon 27 Hektar Rebfläche. Philippe de Lur Saluces leitet heute dieses Familienweingut. Der Lehm-Kalk- und Kiesboden profitiert von einem Mikroklima, das die Entwicklung von Botrytis cinerea begünstigt. Die Familie weigert sich, als unvollkommen eingestufte Jahrgänge zu vermarkten, was von einer radikalen Qualitätsanforderung zeugt. Diese außergewöhnliche patrimoniale Kontinuität von über fünf Jahrhunderten zeichnet das Château de Fargues unter den großen Sauternes aus.

Der Weinberg
Der Weinberg des Château de Fargues erstreckt sich über 27 Hektar im Herzen der Appellation Sauternes. Die Lehm-Kalk- und Kiesböden, verbunden mit einem besonderen Mikroklima, begünstigen die Entwicklung von Botrytis cinerea, dem Pilz, der für die Edelfäule verantwortlich ist, die bei der Herstellung großer Süßweine so begehrt ist. Dieses außergewöhnliche Terroir ermöglicht es den Trauben, eine bemerkenswerte Konzentration und aromatische Komplexität zu erreichen.

Der Jahrgang
Das Jahr 2008 beginnt mit einem milden Winter, gefolgt von einem Kälteeinbruch im März. Am 7. April zerstört ein strenger Morgenfrost etwa die Hälfte der potenziellen Ernte. Der Frühling ist anschließend von häufigen Niederschlägen geprägt, drei von vier Tagen, was während der Blüte zu Verrieselung und Kleinbeerigkeit sowie zu einem starken Mehltaudruck führt. Die zweite Augusthälfte erlebt warme und feuchte Bedingungen, die die Reifung beschleunigen, aber die Risiken einer vorzeitigen Fäulnis erhöhen. Anfang September stellen kalte und trockene Witterungsverhältnisse günstige Bedingungen wieder her, die es den Trauben ermöglichen, ihre Reifung gelassen zu vollenden und dabei Aromen und Frische zu bewahren. Die Lese erfolgt in fünf aufeinanderfolgenden Durchgängen zwischen dem 25. September und dem 6. November, wobei die wichtigsten Durchgänge sehr konzentrierte, edle und elegante Moste hervorbringen.

Vinifikation und Ausbau
Die Lese des Château de Fargues 2008 erfolgt manuell in fünf aufeinanderfolgenden Durchgängen, wobei ausschließlich die von Edelfäule befallenen Beeren ausgewählt werden. Die Gärung erfolgt drei bis fünf Wochen lang in Barriques mit einheimischen Hefen. Der Ausbau erfolgt vollständig in Barriques, davon 25 bis 30 % neue Fässer, der Rest besteht aus ein- bis anderthalbjährigen Barriques. Diese Methode ermöglicht es, die aromatische Reinheit zu bewahren und dem Wein gleichzeitig Struktur und Komplexität zu verleihen.

Rebsorten
Sémillon und Sauvignon Blanc bilden diesen Château de Fargues 2008.

Château de Fargues 2008
Château Joanin Bécot und Millesima engagieren sich für Pink October
Rechtspfeil-Symbol
2.0.0