
Château La Lagune 2024
Möchten Sie diesen Wein einzeln kaufen?
Dieses Produkt ist in einer Mischkiste erhältlich.mehr anzeigen- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps für Château La Lagune 2024
Verkostung
Raffinesse und eine seltene aromatische Reichhaltigkeit sind die Schlüsselwörter für diesen perfekt ausbalancierten Jahrgang 2024.
Food-Pairing-Tipps
Dieser Grand Cru Classé passt perfekt zu gegrilltem rotem Fleisch, Entenbrust oder geschmorten Gerichten wie Wildragout. Auch gereifte Hartkäse bringen die Komplexität dieses Weins voll zur Geltung.
Servieren und Lagerung
Um den Château La Lagune 2024 voll zu genießen, wird eine Dekantierzeit von einer Stunde empfohlen. Servieren Sie ihn bei 16°C, um alle Aromen freizusetzen. Mit einem hervorragenden Lagerpotenzial von über 20 Jahren kann dieser Jahrgang bis etwa 2044 aufbewahrt werden.
Die Eleganz und Struktur eines 3. Grand Cru Classé aus dem Haut-Médoc
Der Produzent
Château La Lagune, gegründet 1587, ist ein renommiertes Weingut im Haut-Médoc, Bordeaux. Das Schloss, entworfen vom Architekten Baron Victor Louis, Architekt des Grand Théâtre de Bordeaux, ist ein Beispiel für die architektonische Eleganz von Bordeaux. Als 3. Grand Cru Classé im Jahr 1855 eingestuft, erstreckt sich das Weingut über ein außergewöhnliches Kies-Terroir, das ein einzigartiges Mikroklima begünstigt. Seit 2004 setzt Caroline Frey ihr ganzes Know-how ein, um Château La Lagune auf höchstem Niveau zu halten.
Der Weinberg
Im Haut-Médoc gelegen, auf leichten Kiesböden bestehend aus rosa, gelbem, weißem Quarz, Calcit und Achat, profitiert der 20 bis 60 Jahre alte Weinberg von einem idealen Terroir für die Expression der Bordeaux-Rebsorten. Das Weingut engagiert sich stark für den Erhalt der Biodiversität mit 40 Hektar Wald, Sumpf und Wiesen sowie 150 Bäumen und 2.700 Metern Hecken.
Der Jahrgang
Das Jahr 2024 war geprägt von besonders herausfordernden Wetterbedingungen. Ein warmer und regnerischer Herbst und Winter gingen einem kühlen und ebenfalls regnerischen Frühling voraus. Der Sommer war klassischer, gefolgt von einem erneut kühlen und feuchten September. Diese Bedingungen erforderten ständige Wachsamkeit im Weinberg und eine strenge Auswahl der Trauben während der Ernte, die vom 23. September bis zum 9. Oktober stattfand.
Vinifikation und Reifung
Manuelle Ernte gefolgt von einer dreifachen manuellen Sortierung, ergänzt durch eine optische Sortierung. Sanfte Vinifikation. Die Reifung erfolgt in französischen Eichenfässern, die jedes Jahr zu 50% erneuert werden, um dem Wein seine Komplexität zu verleihen und gleichzeitig die Fruchtigkeit und Frische des Terroirs zu bewahren.
Assemblage
52 % Cabernet Sauvignon und 42 % Merlot.

Möchten Sie Ihre eigene Mischkiste zusammenstellen?
Wählen Sie 6 Flaschen Ihrer Wahl
Mehr als 5000 Referenzen zur Auswahl

Sie werden zum Mischkisten-Bereich weitergeleitet