
Château Rauzan-Ségla 2013
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Weinbeschreibung und Verkostungstipps für Château Rauzan-Ségla 2013
Verkostung
Nase
Das Bouquet öffnet sich mit frischen Noten von Zeder, die sich zu Aromen von Brombeere und schwarzen Früchten entwickeln. Bei Belüftung entwickeln sich Noten von kandierten Früchten.
Gaumen
Der Gaumen ist geschmeidig und schmackhaft, geprägt von feinen Tanninen und einer samtigen Textur.
Food-Pairing-Tipps
Dieser Rotwein passt perfekt zu gegrilltem rotem Fleisch, Entenbrust oder geschmortem Kalbfleisch in Rotwein mit Karotten, Zwiebeln und Pilzen.
Servieren und Lagerung
Der Château Rauzan-Ségla 2013 wird von einer Stunde Dekantieren vor der Verkostung profitieren, um seine Aromen voll zur Geltung zu bringen. Servieren Sie ihn zwischen 16 und 18°C.
Ein subtiler und eleganter Margaux, veredelt durch einen delikaten Jahrgang
Der Produzent
Im Herzen des renommierten Weinbaugebiets Margaux ist das Château Rauzan-Ségla seit mehr als drei Jahrhunderten eine wichtige Referenz für die Appellation. Als Zweiter Grand Cru im Jahr 1855 klassifiziert, verkörpert es die Eleganz und Finesse, die für die großen Weine von Margaux typisch sind. Dieses Juwel des linken Ufers besticht durch sein außergewöhnliches Terroir, dessen Bodenvielfalt den Weinen eine einzigartige Struktur verleiht, die Delikatesse, aromatische Intensität und großes Lagerpotenzial vereint. Heute von Maison Chanel geführt, verbindet Rauzan-Ségla auf brillante Weise das Erbe von Bordeaux mit zeitgenössischer Exzellenz.
Der Weinberg
Was Rauzan-Ségla einzigartig macht, ist die außergewöhnliche Reichhaltigkeit seines Terroirs in Margaux. Diese geologische Mosaik, das Markenzeichen des Weinguts, besteht aus drei großen Bodenfamilien, die jeweils zur Komplexität der Weine beitragen. Besonders hervorzuheben sind die kalkhaltigen Lehmböden: Ihre Zusammensetzung verleiht den Weinen Intensität, Struktur und Volumen und bildet das Rückgrat der Assemblagen.
Der Jahrgang
Das Jahr 2013 war geprägt von besonders schwierigen Wetterbedingungen. Der Winter war besonders kalt, gefolgt von einem feuchten und wenig sonnigen Frühling. Der Sommer, obwohl heiß, war von Gewittern durchzogen, während der Herbst uneinheitlich war. Diese Bedingungen führten zu einer späten Ernte, mit Merlot, der zwischen dem 30. September und dem 7. Oktober geerntet wurde, gefolgt von Cabernet Franc am 5. Oktober, Petit Verdot am 6. Oktober und Cabernet Sauvignon zwischen dem 8. und 14. Oktober.
Vinifikation und Reifung
Die Vinifikation von Château Rauzan-Ségla 2013 erfolgt Parzelle für Parzelle, mit einer Befüllung durch Schwerkraft in thermoregulierten Edelstahltanks. Nach der Gärung wird der Wein 18 Monate lang in französischen Eichenfässern mit mittlerem und langem Toasting gereift, davon 60% in neuen Fässern.
Rebsorten
Der Château Rauzan-Ségla 2001 ist das Ergebnis einer traditionellen Assemblage, die vom Cabernet Sauvignon dominiert wird.
