
Donnafugata : Ben Ryé 2023
Bereitstellung durch den Produzenten ausstehend, versandbereit ab dem 26. Oktober 2025
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Charakteristika und Verkostungstipps für den Ben Ryé 2023 von Donnafugata
Verkostung
Farbe
Schöne goldene Farbe, veredelt durch leuchtende bernsteinfarbene Reflexe.
Nase
Ein Bouquet von bemerkenswerter Intensität, das typische Noten von Rosinen, Aprikose, Zitrusfrüchten und kandierter Orangenschale offenbart. Diese Aromen werden durch Noten von mediterraner Macchia bereichert und verleihen eine verführerische olfaktorische Komplexität.
Gaumen
Am Gaumen vereinen sich fruchtige und balsamische Aromen, harmonisch begleitet von zarten Honignuancen. Intensiv und anhaltend begeistert er durch seine perfekte Balance zwischen Frische und Süße und bietet ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Lagerfähigkeit
Der Ben Ryé 2023 kann im Keller bis etwa 2052 reifen, um sein gesamtes aromatisches Spektrum zu entfalten.
Serviertemperatur
Für eine optimale Verkostung bei 12 bis 14 °C servieren.
Speiseempfehlungen
Dieser Wein aus Sizilien passt hervorragend zu trockenem Gebäck, Schokolade, Konfitürentarten, Ricotta, Thunfisch-Bottarga sowie zu gereiften oder Blauschimmelkäsen.
Die Struktur und Fülle eines italienischen Passito di Pantelleria
Das Weingut
Das 1983 gegründete Weingut Donnafugata – auf Italienisch „fliehende Frau“ – erinnert mit seinem Namen an das Exil der Königin Maria Karolina von Neapel auf den Ländereien eines örtlichen Fürsten während der Einnahme Neapels durch Napoleon. Giacomo Rallo, der Gründer dieses im Nordwesten Siziliens gelegenen Weinguts, ist die vierte Generation einer Familie, die seit 1851 Weine von hoher Qualität produziert. Auf 5 verschiedene Standorte verteilt, zeichnet sich Donnafugata durch seine große Vielfalt an Terroirs aus, die jeder Cuvée einen einzigartigen Stil verleihen und den Reichtum des sizilianischen Terroirs widerspiegeln.
Der Weinberg
Ben Ryé ist ein Passito di Pantelleria aus Rebstöcken, die über 60 Jahre alt sind und in einer Höhe von 20 bis 400 Metern über dem Meeresspiegel wachsen. Einige Reben sind über 100 Jahre alt, unveredelt und haben die Reblaus überlebt. Charakteristisch ist der Alberello-Schnitt (Buscherziehung), halb in einem kleinen Krater eingegraben – eine Erziehungsform, die von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt ist.
Der Name dieser Cuvée bedeutet auf Arabisch „Sohn des Windes“ und bezieht sich auf den allgegenwärtigen Wind, der die Weinberge auf Pantelleria durchweht. Dieser Inselwind ist so intensiv duftend, dass er fast greifbar erscheint. Das Künstleretikett zollt der Liebe, dem Engagement und der Mühe der heroischen Weinbaukultur auf dieser einzigartigen und faszinierenden Insel Tribut.
Der Jahrgang
Das Jahr 2023 war aufgrund reichlicher Regenfälle im Mai und großer Hitze im Juli ein schwieriger Jahrgang, der strenge und umweltfreundliche agronomische Praktiken erforderte. Mit 589 mm registriertem Niederschlag, also mehr als dem Durchschnitt von 473 mm, ging die Produktion im Vergleich zum Vorjahr zurück; die Trauben waren weniger kompakt und die Beeren kleiner. Trotz dieser Herausforderungen endete der Vegetationszyklus gut und brachte vollreife Trauben hervor.
Weinbereitung und Ausbau
Nach der manuellen Lese werden die Trauben sorgfältig auf Sortiertischen selektiert und anschließend schonend angequetscht. Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks. Rosinen werden in mehreren Chargen dem frischen Most zugegeben, um während der Mazeration Süße und Frische freizusetzen. Der Vinifikationsprozess (Gärung und Mazeration) dauert über einen Monat. Der Ausbau in Edelstahltanks dauert 5 Monate, bevor der Wein in die Flasche kommt, wo er mindestens 16 Monate weiterreift, bevor er auf den Markt kommt.
Rebsorten
Zibibbo (Muscat of Alexandria)
